Vollkorn-Maltagliati ohne Eier

Bei uns zu Hause haben wir nicht oft frische Pasta gemacht. Eines der Dinge, die wir am häufigsten gemacht haben, waren diese Maltagliati ohne Eier, die wir frei geschnitten haben. Ich habe mich entschieden, das Rezept meiner Mutter zu variieren, indem ich sie mit rustikaleren Mehlen zubereite. So entstanden die Vollkorn-Maltagliati ohne Eier, eine sehr einfache Pasta zu machen und sehr grob, die in der Lage ist, sich an die Sauce zu klammern für einen explosiven Geschmack. Es werden eine Schüssel, ein Löffel, ein Messer und ein Nudelbrett benötigt und los geht’s! Kommt und knetet mit mir!

Ich schlage vor, diese Saucen zu verwenden

Vollkorn-Malfatti ohne Eier
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Um diese Vollkorn-Maltagliati ohne Eier zu machen, habe ich mich von einem Meisterkurs inspirieren lassen, der vor einiger Zeit von Giorgione am Sitz von Giallozafferano gegeben wurde. Seine Malfatti wurden mit trockenem Weißwein gemacht. Ich, treu den Traditionen meiner Familie, habe sie einfach mit Wasser gemacht, aber die Einfachheit der Ausführung beibehalten, die er uns gezeigt hat. Natürlich kann man sie auch mit weniger groben Mehlen machen, indem man vollständig oder teilweise das Vollkornmehl ersetzt… aber ihr Charme liegt meiner Meinung nach gerade in dieser Rustikalität.

  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 g Mehl Typ 1
  • 100 g Wasser (warm bei etwa 38 Grad)
  • 12 g extra natives Olivenöl

Werkzeuge

Wie in der Einleitung erwähnt, ist diese Pasta sehr einfach zu machen, mit sehr wenigen Werkzeugen und außerdem wird man nicht einmal so schmutzig! Natürlich kann man sie auch mit einer Knetmaschine machen, aber ich verspreche euch, dass es auch mit einer Schüssel machbar ist!

  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Schöpfkelle
  • 1 Nudelholz
  • 1 Arbeitsplatte
  • 1 Teigschaber
  • 1 Teigschneider
  • 1 Topf
  • 1 Schaumlöffel

Schritte zur Herstellung von Vollkorn-Maltagliati ohne Eier

  • In einer Schüssel die beiden Mehle mischen. In der Mitte das Öl hinzufügen.

    Mehl und Öl für die Vollkorn-Malfatti ohne Eier
  • Mit einem Holzlöffel das Öl in das Mehl einarbeiten. Natürlich ist es eine kleine Menge, aber man muss sicherstellen, dass es gut absorbiert wird, da es den Teig elastisch macht,

    Öl absorbiert
  • Die Hälfte des Wassers hinzufügen

    erste Hälfte des Wassers
  • Es so mischen, dass es vom Mehl absorbiert wird

    zweite Hälfte des Wassers
  • Mit dem Rest des Wassers fortfahren und es vom Mehl absorbieren lassen

    mit dem Kneten der Vollkorn-Malfatti ohne Eier beginnen
  • Den Teig mit dem Holzlöffel weiterarbeiten, bis eine kompakte Kugel entsteht. Jetzt ist es an der Zeit, auf die Arbeitsplatte zu wechseln.

    Teig der Vollkorn-Malfatti ohne Eier bereit
  • Energisch mit dem Kneten beginnen, indem man das Ende der Handfläche benutzt, um den Teig nach unten zu drücken

  • Mit den Fingern den Teig zu sich ziehen und so etwa 5 Minuten lang weitermachen.

  • Um jetzt Elastizität und Geschmeidigkeit zu entwickeln, muss der Teig energisch auf die Arbeitsplatte geschlagen werden, indem man ihn mindestens zehn Mal an einem Ende hochhebt. Man kann an jemanden denken, den man nicht mag, und es wird Spaß machen!

  • Nach dieser Behandlung den Teig rund formen und mindestens eine halbe Stunde bis maximal eine Stunde auf der Arbeitsplatte ruhen lassen, bedeckt mit der Schüssel.

  • Nach der Ruhezeit unter der Schüssel ist der Teig der Vollkorn-Malfatti ohne Eier weich und elastisch und bereit, ausgerollt zu werden.

  • Um das Ausrollen des Teigs zu erleichtern, mit einem Teigschaber in zwei Teile teilen.

  • Nachdem man die Arbeitsplatte großzügig mit Hartweizengrieß bestäubt hat, beginnt man, den Teig mit den Fingern auszustrecken.

  • Die Pasta erneut mit Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz ausrollen. Dieser Teig bevorzugt eine dickere Konsistenz, daher empfehle ich, nicht unter 3 Millimeter zu gehen.

  • Mit einem Teigrädchen oder einem sehr scharfen Messer den Teig schneiden. Das Schöne an Maltagliati ist, dass sie nicht präzise oder in einer definierten Form sein müssen, also kann jeder sie nach Belieben schneiden. Ich habe sie unregelmäßig rautenförmig gemacht.

  • Während man die gesamte Pasta schneidet, auf eine mit Hartweizengrieß bestäubte Oberfläche legen, um sie zu trocknen, und das Feuer unter dem Topf anmachen.

    Sobald das Wasser kocht, eine Prise grobes Salz und die Pasta hinzufügen. Die Maltagliati mit dem Löffel umrühren, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben, und 3/4 Minuten kochen. Mit einem Schaumlöffel abseihen und in eine Pfanne geben, um sie mit der Sauce zu vermengen.

  • Die Vollkorn-Maltagliati ohne Eier können mit jeder Sauce kombiniert werden. Ich habe mein falsches Ragù gemacht, aber ohne Wein, und die Maltagliati in der Pfanne mit etwas Kochwasser geschwenkt.

  • Mit etwas mehr Sauce und ggf. Parmesankäse servieren. Ich bin sicher, dass die Gäste nach einem Nachschlag fragen werden!

Wie bewahrt man Vollkorn-Maltagliati ohne Eier auf?

Da es sich um frische Pasta handelt, sollten die Maltagliati sofort gegessen werden. Meine Schwiegermutter friert die frische Pasta nach dem Trocknen ein… und ihr? Kommt und erzählt es mir auf Instagram

Author image

sarabuonodavvero

Ich bin Sara und bewahre das kulinarische Erbe meiner Familie, indem ich es mit toskanischen und anderen Rezepten auf den Tisch bringe. Ich liebe es, mit meinem Sauerteig, Gino, zu kneten und natürlich vegane Rezepte anzubieten.

Read the Blog