Haferflockenkuchen, Pistazien und Amarettini ohne zugesetzte Fette

Haferflockenkuchen, Pistazien und Amarettini ohne zugesetzte Fette: klingt unmöglich, oder? Und doch ist dieser Kuchen genau das: luftig, duftend und leicht, gemacht mit einfachen und natürlichen Zutaten und vor allem schnell dank des Thermomix! Aber du kannst ihn auch problemlos mit einem elektrischen Mixer oder von Hand machen: der Teig ist wirklich kinderleicht!

Kein Butter, kein Öl, nur Haferflockenmehl, eine Handvoll gehackte Pistazien und einige Amarettini, um den besonderen Geschmack zu verleihen, der nach Zuhause duftet. Perfekt, um den Tag mit einem Lächeln zu beginnen oder um einen Tee mit Freunden zu begleiten!

Ihr wisst es bereits, ich liebe es, Desserts fürs Frühstück zuzubereiten und achte darauf, wenig verarbeitete Zutaten zu verwenden, und diesmal habe ich beschlossen, das zu nutzen, was ich in der Speisekammer hatte, wie Haferflockenmehl, Pistazien und Amarettini, die es mir ermöglichten, den Zucker erheblich zu reduzieren.

Und so wird es ausreichen, diese Zutaten mit Eiern zu kombinieren, und in wenigen Minuten haben wir einen Haferflockenkuchen, Pistazien und Amarettini ohne zugesetzte Fette zubereitet, der luftig und super duftend ist.

LIES DIE F.A.Q. AM ENDE DES REZEPTS

ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 3 Eier
  • 50 g Amarettini
  • 60 g gehackte Pistazien
  • 60 g Zucker
  • 200 g Hafermehl (oder Typ 00)
  • 1/2 Päckchen Backpulver für Kuchen
  • 1 Esslöffel pflanzliche Milch (falls der Teig zu fest ist)
  • 1 Prise feines Salz
  • Puderzucker

Werkzeuge

  • Küchenroboter Thermomix TM6

Schritte

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 175°C Umluft vorheizen.

  • Eier und Zucker in den Mixtopf geben. Deckel und Messbecher schließen und 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 4 mixen.

  • Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver wiegen.

  • Gehackte Pistazien in den Mixtopf geben.

  • Pulver, eine Prise Salz und grob zerbröselte Amarettini in den Mixtopf geben. Mit Messbecher 20 Sekunden auf Stufe 4 kneten.

  • Den Rand des Mixtopfes mit dem Spatel reinigen und einen Esslöffel Milch hinzufügen, falls nötig. (10 Sekunden auf Stufe 4)

  • Die Form einfetten und mehlieren, den Teig hinein gießen und mit gehackten Pistazien dekorieren. Bei 180°C etwa 20/25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und nach Belieben mit etwas Puderzucker dekorieren.

Wenn du keinen Thermomix hast, nimm die Eier mindestens eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank, schlage sie dann gut mit dem Zucker (schaumig schlagen) für 5 Minuten. Nach und nach auch die anderen Zutaten hinzufügen, mit einem Spatel oder mit einem elektrischen Mixer auf niedriger Stufe mischen, bis alle Zutaten gut eingearbeitet sind. Für das Backen wie oben beschrieben verfahren.

Aufbewahrung:

Er hält sich hervorragend unter einer Glasglocke für 3-4 Tage. In wärmeren Perioden kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Und ja, er lässt sich auch einfrieren: in Scheiben schneiden und in einen luftdichten Behälter legen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich ein anderes Mehl anstelle von Hafermehl verwenden?

    Klar! Du kannst es durch Typ 1 Mehl, Vollkornmehl oder sogar durch ein glutenfreies Mehl ersetzen, solange es eine gute Fähigkeit zur Aufnahme von Flüssigkeiten hat. Hafermehl verleiht jedoch einen rustikalen Geschmack und eine besondere Textur, daher lohnt es sich, es auszuprobieren!

  • Kann man es ohne Amarettini machen?

    Ja, du kannst sie weglassen oder durch trockene Kekse wie Digestive ersetzen oder mit gehackten Mandeln und einem Hauch von Bittermandelaroma, um den Geschmack der Amarettini zu erinnern.

  • Ist er für eine Diät geeignet?

    Er ist definitiv leichter als viele andere Kuchen, da er weder Butter noch Öl enthält und wenig Zucker hat. Wenn du ihn noch mehr „fit“ machen möchtest, kannst du den Zucker etwas reduzieren, ihn nicht mit Puderzucker dekorieren oder einen natürlichen Süßstoff verwenden und die Portionen kontrollieren. Aber wie immer, alles in der Menge!

  • Kann ich etwas zum Teig hinzufügen?

    Ja, das kannst du! Zitronen- oder Orangenschale, eine Handvoll Zartbitterschokoladenstückchen oder ein Teelöffel Zimt passen hervorragend. Wenn du ihn etwas feuchter machen möchtest, kannst du auch einen Löffel Joghurt anstelle der Milch hinzufügen.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog