Linsenbällchen in sizilianischer Tomatensoße, Rezept in der Pfanne und auch mit dem Bimby.
Eine gute vegetarische Alternative zu klassischen Fleischbällchen, aber mit denselben Nährwerten und derselben Köstlichkeit.
Tatsächlich stehen sie ihnen in nichts nach, im Gegenteil, sie betonen meiner Meinung nach den Geschmack.
Sie werden mit bereits gekochten oder in Dosen abgegossenen Linsen zubereitet, können aber auch mit anderen Hülsenfrüchten gemacht werden.
Einfach und günstig in Tomatensoße getaucht, die sie noch schmackhafter und nie trocken macht.
Aber schauen wir uns nun gemeinsam an, wie man diese Linsenbällchen zubereitet.
Vielleicht interessieren Sie auch:
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 338,84 (Kcal)
- Kohlenhydrate 57,90 (g) davon Zucker 3,96 (g)
- Proteine 15,17 (g)
- Fett 4,54 (g) davon gesättigt 1,17 (g)davon ungesättigt 2,42 (g)
- Fasern 10,37 (g)
- Natrium 500,92 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 225 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Lass uns einkaufen
- 300 g gekochte Linsen (und gut abgetropft)
- 100 g Semmelbrösel (gewürzt auf sizilianische Art, folge meinem Rezept)
- 1 Ei
- n.B. Salz
- n.B. Rosmarin
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. Salbei
- n.B. Basilikum
- Halbe Zwiebel
- 500 g Tomatenpassata
- 100 g Semmelbrösel (gewürzt auf sizilianische Art)
Linsenbällchen in sizilianischer Tomatensoße
Werkzeuge
Was wir brauchen, um die zu machen
- 1 Stabmixer oder den Bimby
- 1 Pfanne oder den Bimby
- 1 Tablett
Schritte
Rezept in der Pfanne
Diese Linsenbällchen zuzubereiten ist wirklich sehr einfach und schnell.
Mit dem Mixer in einer Schüssel die abgetropften Linsen, das ganze Ei,
und ein wenig gewürzte Semmelbrösel hinzufügen und mit dem Mixer vermischen.
Sobald alles vermischt ist, nach und nach den Rest der Semmelbrösel hinzufügen, bis eine ausreichende Konsistenz erreicht ist
Formen Sie die Bällchen und rollen Sie sie vorsichtig im Rest der Semmelbrösel.
In einer Pfanne 3 Esslöffel Olivenöl extra vergine, die fein gehackte Zwiebel,
die ganze Knoblauchzehe und die Aromen hinzufügen. Einige Minuten anbraten
Dann die Bällchen hinzufügen und ebenfalls anbraten, bis sie goldbraun sind. Auch wenn das Öl absorbiert wird, kein weiteres hinzufügen, da die Bällchen nicht kleben werden.
Sobald die Bällchen von allen Seiten angebraten sind, die Tomatenpassata, eine Prise Salz hinzufügen,
die Hitze reduzieren und für 10 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen.
Servieren Sie die Linsenbällchen in sizilianischer Tomatensoße heiß
Geben Sie die abgetropften Linsen, die Eier und die Semmelbrösel in den Mixtopf. Mischen Sie für 2 Minuten bei Geschwindigkeit 5. Sammeln Sie alles mit dem Spatel ein und geben es in eine Schüssel. Den Mixtopf waschen.
Formen Sie die Bällchen und legen Sie sie in den Varoma und das Tablett, und decken Sie sie ab
Gießen Sie das Öl in den Mixtopf und geben Sie die Zwiebel hinzu. Zerkleinern Sie 10 Sekunden bei Geschwindigkeit 8. Sammeln Sie alles mit dem Spatel ein. Fügen Sie die Aromen und die ganze Knoblauchzehe hinzu und kochen Sie für 3 Minuten bei 110° gegen den Uhrzeigersinn bei Geschwindigkeit 1. mit dem Korb anstelle des Messbechers.
Geben Sie die Tomatenpassata, 60 g Wasser und einen halben Teelöffel Salz hinzu.
Setzen Sie den Deckel und den Varoma auf und kochen Sie für 20 Minuten bei Varoma-Temperatur gegen den Uhrzeigersinn bei Löffelgeschwindigkeit.
Nehmen Sie die Bällchen vorsichtig aus dem Varoma und legen Sie sie auf ein Tablett, gießen Sie die Tomatenpassata darüber und servieren Sie sie.
Lagerung und Variationen.
Linsenbällchen in sizilianischer Tomatensoße
Lagerung: Linsenbällchen in sizilianischer Tomatensoße können bis zu 2 Tage im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Variationen: Sie können die Linsen durch andere Hülsenfrüchte nach Belieben ersetzen.

