Das Kichererbsenomelett mit Paprika ist ein Rezept auf der Basis von Kichererbsenmehl, das von Natur aus vegan, glutenfrei und laktosefrei ist. Es liegt zwischen einem Omelett und einem rustikalen Kuchen und kann als Hauptgericht serviert werden. Es ist aber auch perfekt für einen Aperitif oder eine Vorspeise. Ideal für Lunchpakete, Picknicks und Ausflüge. Diese Version mit Paprika und roter Zwiebel ist perfekt für die Frühlings- und Sommerzeit.
Mit Kichererbsen habe ich auch gemacht:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 217,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,70 (g) davon Zucker 4,51 (g)
- Proteine 8,85 (g)
- Fett 9,60 (g) davon gesättigt 1,28 (g)davon ungesättigt 1,70 (g)
- Fasern 4,65 (g)
- Natrium 707,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 150 g Kichererbsenmehl
- 450 ml Wasser
- 1 gelbe Paprika
- Halbe rote Zwiebel
- 30 g extra natives Olivenöl
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Schnittlauch
Werkzeuge
- Schüsseln
- Schneebesen
- Backblech
- Backpapier
Rezept für das Kichererbsenomelett mit Paprika
Haftungsausschluss: In der Rubrik „Werkzeuge“ sind Affiliate-Links enthalten
Verpasse nicht die Sammlung REZEPTE MIT PAPRIKA
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Kichererbsenomeletts mit Paprika, indem Sie das Kichererbsenmehl, einen Teelöffel Salz und einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer in eine Schüssel geben. Mischen Sie diese drei Zutaten und beginnen Sie, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, während Sie mit einem Schneebesen verrühren.
Versuchen Sie, keine Klumpen zu bilden.
Lassen Sie die Mischung etwa 1 Stunde ruhen.Nach dieser Zeit werden Sie feststellen, dass sich auf der Oberfläche des Teigs eine Art Schaum gebildet hat: Entfernen Sie ihn vorsichtig mit einem Löffel.
Waschen und schneiden Sie die Paprika und die halbe Zwiebel: Braten Sie sie in einer Pfanne mit etwas extra nativem Olivenöl für etwa 5 Minuten an und würzen Sie sie mit Salz und schwarzem Pfeffer.
Es macht nichts, wenn die Paprika noch knackig bleibt, sie wird im Ofen weitergaren.Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier.
Fügen Sie etwas extra natives Olivenöl hinzu und verteilen Sie es gut (ich habe einen Pinsel verwendet).Geben Sie die Paprika und die Zwiebel in das Backblech und verteilen Sie sie gut.
Fügen Sie die Mischung aus Wasser und Kichererbsenmehl hinzu.
Vervollständigen Sie mit gehacktem Schnittlauch und noch etwas extra nativem Olivenöl.
Backen Sie das Kichererbsenomelett mit Paprika im Umluftofen bei 200°C für etwa 30 Minuten.Sie finden dieses Rezept in der Sammlung Vegane Rezepte, süß und herzhaft, über 50 Ideen für jeden Geschmack.
Kichererbsenomelett mit Paprika
Das Rezept für dieses Kichererbsenomelett ist sehr einfach und kann natürlich mit Ihrem bevorzugten saisonalen Gemüse personalisiert werden!
Versuchen Sie auch die GEFÜLLTE OMELETTE-ROLLE
Sie finden dieses und andere Rezepte in der Sammlung Rezepte für das Osterpicknick.
Ich erinnere Sie daran, dass Sie keine Rezepte verpassen, indem Sie die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren (Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche) und mir auf meiner Facebook-Seite Lydia in Cucina und meinen anderen sozialen Medien folgen.
ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER HIER –> ANMELDUNGS-LINK
BENUTZEN SIE TELEGRAM? ABONNIEREN SIE MEINEN KANAL HIER, UM KEINE NEUEN REZEPTE ZU VERPASSEN!
Wussten Sie, dass Sie mich auch auf Pinterest finden können? Meine Pinnwände sind hier –> Lydia in Cucina
Trete auch der Instagram-Community bei, Sie finden mich hier –> Lydia in Cucina
Guten Appetit!