Gefüllte und panierte Kürbisblüten

Gefüllte und panierte Kürbisblüten. Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken.

Heute möchte ich euch ein leckeres, einfaches und günstiges Gericht vorschlagen, das auch gesund ist.

Tatsächlich werde ich sie nicht frittieren, sondern wir werden sie im Umluftofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Die Füllung wird anders als gewöhnlich sein, wir bereiten eine sehr günstige Füllung vor, die für jeden erschwinglich ist.

Dieses köstliche Gericht ist eine Vorspeise, ein Hauptgericht oder auch ein Fingerfood, das als Snack bei einem Aperitif serviert werden kann.

Vielleicht interessieren dich auch folgende Rezepte:

Gefüllte und panierte Kürbisblüten
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
508,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 508,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 55,88 (g) davon Zucker 4,65 (g)
  • Proteine 21,03 (g)
  • Fett 22,44 (g) davon gesättigt 4,23 (g)davon ungesättigt 4,72 (g)
  • Fasern 3,38 (g)
  • Natrium 645,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Wir gehen einkaufen

  • 16 Kürbisblüten
  • 150 g Paniermehl (gewürzt auf sizilianische Art siehe Rezept)
  • 100 g geräucherter Provola
  • 2 Eier
  • 150 g Paniermehl (gewürzt auf sizilianische Art wie im Rezept)
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • 2 Eier

Ein Blick auf die Gesundheit

Werkzeuge

Was wir brauchen, um die zu machen

  • 1 Messer
  • 2 Schüsseln
  • 1 Backblech

Schritte

Ab in die Küche

  • Bereitet in 2 verschiedenen Schüsseln das gewürzte Paniermehl nach sizilianischer Art vor, klickt hier, um das Rezept zu finden. Ich habe grobes Paniermehl bevorzugt.

  • Säubert die Blüten: Entfernt mit großer Vorsicht den Stempel und die Kelchblätter. Überprüft sorgfältig, dass sich keine Insekten im Inneren befinden, dann spült sie unter fließendem Wasser ab und legt sie auf ein Tuch.

  • In der ersten Schüssel 2 Eier und den Provola in Würfeln mischen.
    Mit einem Löffel füllt ihr jede Blüte einzeln und wickelt schließlich die Blütenkronen ein, um sie zu schließen.

  • Jetzt zur Panade: Schlagt die anderen 2 Eier in einem Teller auf, und taucht die Blüten einzeln zuerst in das Ei und dann

    Zucchiniblüten
  • in die zweite Schüssel mit dem gewürzten Paniermehl nach sizilianischer Art.

    Zucchiniblüten
  • Legt Backpapier auf ein Backblech und platziert die Blüten darauf.

    Zucchiniblüten
  • Heizt den Ofen auf 180° Umluft vor, und sobald die Temperatur erreicht ist, backt die Blüten für etwa 15 Minuten.

    Kürbisblüten
  • Wenn ihr sie stattdessen in der Heißluftfritteuse zubereiten wollt, haltet euch an die Anweisungen eures Gerätes.
    Dritte und letzte Möglichkeit, wenn ihr auf das Frittieren nicht verzichten könnt, könnt ihr sie auch frittieren.

    Kürbisblüten
  • Serviert die gefüllten und panierten Kürbisblüten heiß und schmelzend.

    Gefüllte und panierte Kürbisblüten

Aufbewahrung und Variationen

Gefüllte und panierte Kürbisblüten.

Aufbewahrung: Sie können sowohl roh als auch gekocht bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Variationen: Anstelle der Paniermehlfüllung könnt ihr die Blüten mit Ricotta, Sardellen und Pecorino oder auch mit Ricotta, Schinken und Provola füllen.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog