Aneletti im Glas nach sizilianischer Art

Die Aneletti im Glas nach sizilianischer Art basieren auf dem Originalrezept für Aneletti, werden jedoch in wenigen Minuten in der Mikrowelle gekocht und im Glas verschlossen. Ein Rezept mit der typischen Pasta in Ringform. Wie wir wissen, ist das Kochen von Pasta im Glas sehr umstritten, obwohl es viele erste Gänge im Glas gibt, die zubereitet werden können. Viele fragen mich, ob sie die Pasta im Glas aufbewahren können. Die einzige Antwort, die ich geben kann, lautet: Würden Sie gekochte Pasta 15 Tage lang aufbewahren? So wird der gesunde Menschenverstand uns sagen, dass einige Formate 48 Stunden aufbewahrt werden können, andere innerhalb von 24 Stunden, während es ein anderes Kapitel für Lasagne im Glas gibt. Ich kann sagen, dass die Aneletti die Kochzeit sehr gut halten.

Jetzt, bereit, Gläser und los, um die besten Aneletti im Glas nach sizilianischer Art zu machen, die es gibt! .

Pasta in Ringform mit Ragù und Erbsen nach sizilianischer Art im Glas im Mikrowellen gekocht
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
1.086,90 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.086,90 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 72,44 (g) davon Zucker 18,31 (g)
  • Proteine 43,17 (g)
  • Fett 70,03 (g) davon gesättigt 8,77 (g)davon ungesättigt 4,28 (g)
  • Fasern 11,43 (g)
  • Natrium 3.436,06 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 330 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 80 g sizilianische Aneletti
  • 90 ml Ragù
  • 80 ml Wasser
  • 20 g tiefgefrorene Erbsen
  • 30 g Primosale (oder Mozzarella)
  • 30 g Caciocavallo
  • 1 Prise Salz
  • 80 g sizilianische Aneletti
  • Halbe schwarze ovale Aubergine (in Würfeln gebraten)
  • 100 ml Tomatensoße
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 40 g Schafricotta
  • 10 g gesalzene Ricotta (hausgemacht)
  • 1 Prise Salz

Was wird benötigt

  • 1 Mikrowelle
  • 1 Glas von 500 ml mit dünner Dichtung

Rezept für im Glas gekochte Aneletti

  • Verteilen Sie das Ragù im Glas, fügen Sie die Aneletti, die Erbsen, das Wasser hinzu und mischen Sie.

    Schneiden Sie den Primosale in Würfel, hacken Sie den Caciocavallo und fügen Sie ihn den Aneletti zusammen mit der Prise Salz hinzu. Noch einmal mischen und dann den Rand des Glases säubern.

    Stellen Sie das Glas in die Mikrowelle und lassen Sie es 4 Minuten bei reduzierter Leistung kochen, ich bei 440 Watt im Vergleich zu 600 getesteten Leistung. Schütteln Sie das Glas mit einem Tuch, um die Aneletti zu mischen, und setzen Sie das Kochen für weitere 2 Minuten fort.

    Nach dem Kochen lassen Sie das Glas 20 Minuten geschlossen ruhen, wobei Sie es gelegentlich schütteln.

  • Für die Version mit Auberginen müssen Sie einfach alle Zutaten in das Glas geben und wie oben beschrieben kochen.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie keine Lust haben zu frittieren und die Herdplatte zu verschmutzen und/oder eine leichtere Version wollen. Schneiden Sie die Aubergine in Würfel, verteilen Sie sie auf einem Crisp-Tablett, würzen Sie sie mit wenig Öl, mischen Sie sie und lassen Sie sie 12 Minuten kochen. Sie können die Crisp-Funktion oder die Mikrowellen + Grill Funktion verwenden.

  • Wie lange kann ich die Aneletti im geschlossenen Glas aufbewahren?

    Die Aneletti im Glas sollten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden, wobei das Glas im Kühlschrank aufbewahrt wird, sobald es Raumtemperatur erreicht hat und ein Vakuum entstanden ist.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog