Der zweifarbige Kuchen aus der Mikrowelle, liebe Leser, hat auch mich überrascht. Ein in der Mikrowelle perfekt gebackener Kuchen, gut aufgegangen, luftig und wie im herkömmlichen Ofen gebacken. Wie der Joghurtkuchen aus der Mikrowelle und der Apfelkuchen aus der Mikrowelle, wird auch dieser Kuchen in etwa 15 Minuten in der Mikrowelle gebacken. Heute kann man energiesparend kochen, ohne auf die Gelingsicherheit der Rezepte und den Geschmack zu verzichten, und ich hoffe, mit meinen Mikrowellenrezepten dies an euch alle weiterzugeben. Wie ich in meinem Buch Das große Mikrowellenkochbuch (ed.Gribuado) erkläre, muss man bei all den Rezepten im Internet, die „in 1 Minute backen“, vorsichtig sein, denn der Trick, Kuchen und Desserts in der Mikrowelle zu backen, die auch nach dem Erkalten weich bleiben, liegt in der genutzten Leistung. Heute habe ich mich entschieden, das Rezept zu aktualisieren, um euch einen zweifarbigen Kuchen ohne Butter zu bieten; mit den gleichen Grundlagen könnt ihr auch den Bicolor- oder Zebrakuchen in der Mikrowelle machen.
Probiert auch diese Rezepte aus:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 431,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 48,87 (g) davon Zucker 27,76 (g)
- Proteine 7,66 (g)
- Fett 24,98 (g) davon gesättigt 4,42 (g)davon ungesättigt 17,28 (g)
- Fasern 1,53 (g)
- Natrium 92,01 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den weißen und Schokoladenkuchen
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 100 g Joghurt (natur – auch griechisch)
- 100 ml Milch
- 150 ml Pflanzenöl (oder für Mikrowelle)
- 200 g Mehl 00
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 20 g Mehl 00
- 20 g ungesüßtes Kakaopulver
- Sprühfett für Backformen
Was man für den Kuchen in der Mikrowelle braucht
- 1 Mikrowellenherd Kombigerät oder mit Grillfunktion
- 1 Mikrowellenform aus wärmeleitendem Material, 26 cm
- 2 Schüsseln
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Feines Sieb engmaschig
- Backpapier
- 1 Zahnstocher
Verfahren
Schlagt die Eier in einer Schüssel auf, gebt den Zucker hinzu und schlagt alles mit dem Schneebesen gut auf, bis eine helle, schaumige Masse entsteht. Während ihr weiter mit dem Schneebesen arbeitet, gebt das Öl, den Joghurt und die Milch unter Rühren hinzu, fügt die Prise Salz hinzu und arbeitet weiter mit dem Schneebesen. Entfernt den Schneebesen und siebt mit einem Sieb die 200 g Mehl und das Backpulver dazu und mischt sie gut unter die Masse, indem ihr euch mit einem Spatel oder Löffel helft.
Teilt die Masse in zwei Hälften, indem ihr die Hälfte in eine andere Schüssel gießt. Zu einer fügt ihr die 20 g Mehl hinzu und zur anderen die 20 g Kakao und mischt sie vollständig unter. Auf diese Weise haben die Grundlagen des zweifarbigen Kuchens die gleiche Dichte. Besprüht die Form mit dem Sprühfett, alternativ könnt ihr sie einfetten und bemehlen.
Gießt den weißen Teig in die Form und anschließend den Schokoladenteig darüber. Mit Hilfe des Holzstäbchens vermischt ihr die beiden Massen, indem ihr Spiralen kreiert.
Gebt den Kuchen in die Mikrowelle und startet den Kochvorgang für 12 Minuten mit der kombinierten Mikrowellen- + Grillfunktion, indem ihr, wenn möglich, eine reduzierte Leistung wählt. Nach den 12 Minuten legt ihr ein Blatt Backpapier auf den Kuchen und setzt das Garen für weitere 3 Minuten fort. Am Ende des Garvorgangs macht ihr den Zahnstocher-Test, wie bei der Garung im Ofen, und wenn nötig, setzt ihr das Garen für ein weiteres Paar Minuten fort, immer mit dem Backpapier. Auf diese Weise wird der Kuchen an der Oberfläche nicht verbrennen. Nehmt den zweifarbigen Kuchen aus der Mikrowelle und sobald ihr könnt, legt ihn auf ein Kühlgitter, um ihn abkühlen zu lassen.
Zusätzliche Tipps
Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Öl durch die gleiche Menge geschmolzener Butter ersetzen. Der zweifarbige Kuchen hält sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Um die Feuchtigkeit des Kuchens zu bewahren, bedeckt ihn mit einem Blatt Frischhaltefolie, sobald er auf dem Gitter noch warm ist.
Zweifarbiger Kuchen ohne Zucker
Für eine gesunde und genauso gute Version des zweifarbigen Kuchens, verwendet statt Zucker das gleiche Gewicht an Erythrit und mischt 25 g langkettiges Inulin unter das Mehl.
Kuchen in der Craftina aus der Mikrowelle
Wie ich in diesem Artikel über Rezepte mit Craftina erkläre, könnt ihr anstatt der Crisp-Form auch diesen Topf verwenden, der für die Mikrowelle geeignet ist. In diesem Fall sollte er ohne Deckel verwendet werden, und der Kuchen wird höher.