Ofenomelett mit Feta und Kirschtomaten, eine einfache, leichte und schnelle Idee für das Abendessen oder um die Lunchbox für den nächsten Tag zu füllen, wird in wenigen Minuten mit frischen und schmackhaften Zutaten zubereitet und benötigt keinen Pfanne, da es im Ofen gebacken wird.
Die Eier, die Kirschtomaten und der Feta ergeben eine perfekte Mischung aus Süße und Würze, während frisches Basilikum (oder die Kräuter deiner Wahl) eine duftende, mediterrane Note hinzufügen. Es ist das klassische „Rettungsabendessen“-Gericht, das man immer im Hinterkopf behalten sollte: Man benötigt nur eine Schüssel und eine Backform, kein Braten und sehr wenig Fett.
Dieses Ofenomelett ist frisch aus dem Ofen köstlich, hält sich aber auch gut für den nächsten Tag und ist damit eine praktische Lösung für die wöchentliche Mahlzeitvorbereitung. Nimm es mit zur Arbeit oder genieße es kalt während eines schnellen Mittagessens auf der Terrasse: Es wird immer lecker sein!
Außerdem kannst du es leicht mit allem, was du im Kühlschrank hast, anpassen: Zucchini, Zwiebeln, Spinat oder andere Käsesorten. Ich habe es einfach gehalten, um den Geschmack der Tomaten und die Cremigkeit des Feta hervorzuheben, aber du kannst es jedes Mal anders gestalten.
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular am Ende der Seite.
Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 264,83 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,64 (g) davon Zucker 1,72 (g)
- Proteine 16,63 (g)
- Fett 18,85 (g) davon gesättigt 7,97 (g)davon ungesättigt 6,12 (g)
- Fasern 1,30 (g)
- Natrium 629,70 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Ofenomelett mit Feta und Kirschtomaten
- 4 Eier (mittelgroß)
- 10 Kirschtomaten
- 50 g Feta
- 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- Kräuter (nach Wahl)
Werkzeuge
- Schüssel
- Schneebesen
- Backform
Rezept für das Ofenomelett mit Feta und Kirschtomaten
Beginne mit der Zubereitung des Ofenomeletts mit Feta und Kirschtomaten, indem du vier mittelgroße Eier in eine Schüssel brichst.
Würze sie mit Salz und schwarzem Pfeffer und schlage sie mit einem Schneebesen, bis du eine homogene Masse erhältst.
Füge auch frisches Basilikum hinzu und stelle sie beiseite.Wasche die Kirschtomaten und schneide sie je nach Größe in Hälften oder Viertel.
Fette eine Backform oder Auflaufform (ich habe eine mit 16 cm verwendet) mit Olivenöl extra vergine ein.Gieße die geschlagenen Eier in die Backform.
Füge auch die Kirschtomaten hinzu und brösle den Feta mit den Händen, während du ihn hinzufügst.Backe das Ofenomelett mit Feta und Kirschtomaten im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15 Minuten.
Serviere es sofort.
Ofenomelett mit Feta und Kirschtomaten: leicht, schnell und lecker
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreibe mir über das untenstehende Formular.
Probiere auch die Omelett-Pizza, ein sehr einfaches Rezept
Kann ich das Omelett in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja! Wenn du eine noch schnellere Zubereitung ohne Ofen bevorzugst, kannst du das Omelett in der Heißluftfritteuse zubereiten. Gieße die Mischung in eine geeignete Auflaufform oder eine antihaftbeschichtete Backform und backe sie bei 180°C für etwa 12 Minuten.
Wie bewahre ich das Ofenomelett auf?
Nach dem Abkühlen kannst du das Omelett in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Es ist auch kalt oder leicht erwärmt köstlich, perfekt zum Mitnehmen ins Büro oder zum Genießen bei einem schnellen Mittagessen.
Kann man das Omelett einfrieren?
Ja, du kannst es nach dem vollständigen Abkühlen einfrieren. Portioniere es und bewahre es in Gefrierbeuteln oder geeigneten Behältern auf. Zum besten Genuss taue es im Kühlschrank auf und erwärme es im Ofen oder in der Mikrowelle.
Welche Kräuter kann ich verwenden?
Ich habe frisches Basilikum gewählt, aber du kannst verwenden, was dir gefällt: Petersilie, Oregano, Schnittlauch oder auch eine Mischung aus mediterranen Kräutern.
Omelett mit gekochtem Schinken und Käse
Für Fragen, Neugierde oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, nutze das untenstehende Kontaktformular:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]