Tiella Barese im Glas, ein Rezept mit Reis im Glas , eines meiner regionalen und traditionellen Rezepte aus Apulien, modern und schnell neu interpretiert, natürlich gekocht mit der Technik des Kochens im Glas in der Mikrowelle , die es uns ermöglicht, Gerichte schnell zu kochen, wenig zu verschmutzen und, was noch wichtiger ist, sie dank des Vakuums lange im Kühlschrank aufzubewahren.
Nach der Apulischen Focaccia mit Sauerteig und den frittierten Oliven auf apulische Art konnte ich nicht umhin, auch die Tiella Barese zuzubereiten, die ich auch als Tiella Barese in der Heißluftfritteuse gekocht habe, aber die im Glas ermöglicht es mir, sie länger aufzubewahren, und wenn ich Gäste zum Abendessen habe, ist es auch sehr reizvoll, sie direkt im Glas auf dem Tisch zu servieren.
Mit meinen Anleitungen zum Kochen im Glas in der Mikrowelle könnt auch ihr euer wöchentliches Menü auf einfache Weise strukturieren. In voller Bequemlichkeit müsst ihr lediglich das Glas aus dem Kühlschrank nehmen, das ihr in den vorhergehenden Tagen gekocht habt, es in der Mikrowelle erhitzen und es in völliger Ruhe genießen.
Wenn ihr Rezepte im Glas mögt, verpasst nicht alle meine anderen Rezepte im Glas in der Mikrowelle.
Verpasst auch nicht die Mikrowellen-Rezepte und die Rezepte in der Heißluftfritteuse.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch interessieren:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Gläser à 500 ml
- Kochmethoden: Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 ml Wasser
- 200 g Arborio Reis
- 150 g Kartoffeln
- 50 g Paniermehl
- 20 g Pecorino Romano
- 20 Miesmuscheln
- 1 Ochsenherztomate
- 1 Zwiebel
- 4 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- 1 Zehe Knoblauch
- Petersilie
- Schwarzer Pfeffer
- Salz (optional)
Was wird benötigt, um die Tiella Barese zu kochen
- 4 Gläser à 500 ml mit dünner Dichtung
- 1 Mikrowelle
Wie bereitet man die Tiella Barese im Glas zu
Gebt den Arborio Reis in einen Mikrowellen-Reiskocher.
Fügt einen Teelöffel Salz hinzu.
Gebt auch das Wasser hinzu und rührt mit einem Löffel um, um die Zutaten zu vermischen.
Verschließt den Behälter mit seinem Deckel.
Lasst das Ventil geöffnet und kocht für 10 Minuten bei 800 W in der Mikrowelle.
Am Ende des Kochvorgangs,
schließt das Ventil und lasst es ruhen, solange es nötig ist, um die Soße zuzubereiten. Reinigt die Miesmuscheln, indem ihr die Algen und den Bart entfernt, oder kauft sie bereits gereinigt.
Lasst die Miesmuscheln in der Pfanne mit einem Schuss Öl und einer Knoblauchzehe öffnen.
Wenn die Miesmuscheln geöffnet sind, entfernt die leere Schalenhälfte und filtert den Kochfond mit einem feinen Sieb.
Ihr könnt gefrorene Miesmuscheln mit halber Schale verwenden, sie verkochen nicht und sind perfekt für dieses Rezept.
Püriert das Paniermehl mit dem geschälten und vom inneren Kern befreiten Knoblauch, der gewaschenen und gereinigten Petersilie, dem Käse und dem Pfeffer.
Schält und schneidet die Kartoffeln in feine Scheiben.
Schneidet die Zwiebel in feine Ringe.
Gebt eine Schicht Olivenöl extra vergine auf den Boden des Glases.
Fügt einige Zwiebelringe und dann 5 dünn geschnittene Kartoffelscheiben hinzu.
Fügt die Tomatenscheiben hinzu, würzt dann mit einer Prise gehackter Petersilie und Knoblauch.
Fügt auch einen Esslöffel aromatisiertes Paniermehl hinzu.
Würzt auch mit einem Esslöffel Pecorino und legt dann sechs Miesmuscheln mit halber Schale hinein.
Drückt sie gut mit den Fingern an.
Fügt etwa 50 g gekochten Reis hinzu und drückt ihn gut an.
Dann legt weitere Kartoffelscheiben darauf.
Legt Tomatenscheiben, einen schönen Esslöffel aromatisiertes Paniermehl und einen Teelöffel Pecorino zum Abschluss darauf.
Reinigt den Rand des Glases gut, verschließt es mit Deckel, Dichtung und Klammern.
Stellt die Mikrowelle auf eure getestete Leistung (ich 600W), für 7 Minuten, setzt das Glas ein und beginnt mit dem Kochen.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die anderen Gläser vor.
Holt die Tiella Barese im Glas aus dem Ofen und lasst sie 20 Minuten ruhen. Während dieser Zeit bildet sich das Vakuum und der Kochvorgang wird abgeschlossen. In der Zwischenzeit kocht ihr die anderen Gläser.
Wenn die Tiella lauwarm ist, können wir entscheiden, ob wir sie für viele Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sofort servieren.
In diesem Fall löst die Klammern, stellt das Glas in die Mikrowelle und startet bei 600 Watt für 3/4 Minuten. Der Dampfstoß hebt das Vakuum und öffnet den Deckel sanft.
Serviert direkt mit dem Glas.
Wie wird die Tiella Barese im Glas aufbewahrt
Die Tiella Barese im Glas hält sich eine Woche vakuumiert im Kühlschrank.