Der Lachs und Mönchsbart im Glas gegart, ein leichtes, schmackhaftes Rezept, das in nur 5 Minuten in der Mikrowelle zubereitet wird. Dies ist eines meiner ersten Rezepte im Glas gegart in der Mikrowelle, das ich Ihnen heute in überarbeiteter Version anbiete. Wie das Rezept für Lachs mit Fenchel im Glas oder Lachs-Curry mit Gemüse im Glas, wird auch dieses Rezept hervorragend für diejenigen sein, die auf Diät sind und nicht auf gutes Essen und organisierte Mahlzeiten verzichten möchten.
Um den Lachs mit Mönchsbart im Glas zuzubereiten, legen Sie einfach den gereinigten Mönchsbart auf den Boden des Glases und legen ein mit Sesam überzogenes Lachsfilet darauf. Ein wenig Öl und ab in die Mikrowelle, verschlossen im Glas. Die kombinierte Garung von Mikrowellen und dem Dampf, der sich im Glas bildet, ergibt ein zartes und saftiges Rezept. Wenn Sie den Vorteil des Vakuums hinzufügen, das sich im Glas bildet und das Aufbewahren des Lachses mit Gemüse im Vakuum ermöglicht, dann sollten Sie den Lachs und Mönchsbart im Glas schnell zubereiten!
Ich erinnere Sie daran, dass Sie, um das Kochen im Glas in der Mikrowelle gut zu lernen, einfach die Anweisungen zum Kochen im Glas lesen müssen.
Probieren Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Glasgaren, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
- Leistung 409,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,12 (g) davon Zucker 6,28 (g)
- Proteine 24,59 (g)
- Fett 26,12 (g) davon gesättigt 4,80 (g)davon ungesättigt 11,24 (g)
- Fasern 5,54 (g)
- Natrium 1.264,55 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Lachs mit Mönchsbart im Glas
- 2 Lachsfilets (je etwa 130 g)
- 300 g Mönchsbart (Bruttogewicht)
- 1 Esslöffel Sesamsamen
- 1 Knoblauchzehe Knoblauch
- 2 Teelöffel extra natives Olivenöl
- 2 Prisen geräuchertes Salz (oder normales)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer
Notwendige Utensilien
- 1 Mikrowelle
- 2 Gläser mit 500 ml und dünner Dichtung
Schritte
Reinigen Sie den Mönchsbart, indem Sie den holzigeren Teil des Stiels entfernen. Legen Sie ihn in ein Sieb und spülen Sie ihn gut ab. Lassen Sie ihn abtropfen und verteilen Sie ihn in den 2 Gläsern, drücken Sie ihn gut an. Würzen Sie ihn mit dem Salz, dem Pfeffer, einer halben Knoblauchzehe und lassen Sie ihn beiseite.
Legen Sie die Lachsfilets auf einen Teller und würzen Sie sie mit Öl, dann rollen Sie sie in den Sesamsamen. Setzen Sie jedes Filet in das Glas, wischen Sie die Ränder sauber, schließen und verriegeln Sie die Gläser.
Stellen Sie ein Glas in die Mikrowelle und starten Sie das Garen mit der durch den Wassertest ermittelten Leistung (lesen Sie die Anweisungen), ich bei 600 Watt, für 5 Minuten. Nach dem Garen lassen Sie das geschlossene Glas mindestens 20 Minuten ruhen, damit das Rezept zu Ende gart und sich im Glas das Vakuum bildet. Kochen Sie inzwischen das zweite Glas.
Hinweise und Tipps
Wenn Sie gefrorene Lachsfilets haben, lassen Sie sie leicht auftauen, würzen Sie sie und kochen Sie jedes Glas 6 Minuten statt 5.
Fragen und Antworten zum Glasgaren in der Mikrowelle
Welche Gläser sind zum Glasgaren geeignet?
Obwohl für dieses Rezept die Weck-Gläser mit dünner Dichtung empfohlen werden, sind auch die Bormioli Fido, die Ikea Korken und die Borgonovo Gläser geeignet.
Wo kann man geeignete Gläser zum Glasgaren kaufen?
Sie können sie in Supermärkten oder online auf der Webseite Decorazioni dolci kaufen, indem Sie den Ihnen zugewiesenen Rabattcode WECK10 verwenden.
Kann ich den Lachs durch andere Fischsorten ersetzen?
Ja, auch Forelle oder ein Stück Kabeljau würden gut passen, für einen milderen Geschmack.