Die toskanischen Gnudi mit Tomatensoße sind ein leckeres Hauptgericht, einfach und frühlingshaft! Das Rezept, das ich hier vorschlage, ist das meiner Familie, das von Generation zu Generation in den Rezeptbüchern weitergegeben wurde, die bei uns zu Hause herumgingen. Sie sind ein komplettes und auch optisch ansprechendes Gericht, das Ergebnis der Kunst des Improvisierens: Wenn der Teig für die Ravioli fehlt, warum nicht nur die Füllung verwenden? Folgen Sie mir und ich zeige Ihnen, wie Sie dieses toskanische Hauptgericht zubereiten können, um Ihre Gäste zu beeindrucken!
Für weitere Hauptgerichte (traditionelle und nicht) werfen Sie einen Blick auf diese Links:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Toskana
- Saisonalität: Frühling
Zutaten für die toskanischen Gnudi mit Tomatensoße
Die Hauptzutaten des toskanischen Gnudi Rezepts sind zweifellos Spinat und Ricotta. Das Familienrezept sieht vor, einen Teil des Spinats durch Mangold zu ersetzen, aber das ist nur eine einfache Variation.
- 1000 g Spinat (ansonsten 600 gekocht)
- 500 g Mangold (frisch, ansonsten 250 gekocht)
- 1000 g Ricotta
- 120 g Eier (ca. 2 große)
- 100 g Mehl
- nach Bedarf Muskatnuss
- nach Bedarf feines Salz
- 1500 g Wasser (kochend)
- 30 g grobes Salz
- 500 g Tomatenpassata (rustikal)
- 2 Zehen Knoblauch
- Einige Blätter Basilikum
- nach Bedarf feines Salz
- 30 g extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Topf
- 2 Schüsseln
- 1 Schere
- 1 Kasserolle
- 1 Sieb
Schritte
Die toskanischen Gnudi zuzubereiten ist wie die Füllung für Ravioli vorzubereiten, ohne den Teig machen zu müssen; es ist nichts Schwieriges, aber folgen Sie mir, ich erkläre es Ihnen!
In einem hohen Topf den Spinat und den Mangold in Salzwasser kochen. Abgießen, abkühlen lassen und dann gut auspressen. Spinat und Mangold müssen das gesamte Kochwasser verlieren.
Nachdem man das Gemüse ausgedrückt hat, schneidet man es mit einer Schere in kleine Stücke und legt alle Zutaten auf die Arbeitsfläche, zusammen mit dem Ricotta, der ebenfalls vorher abgetropft wurde.
In die Schüssel den gesamten Ricotta geben und die Eier hinzufügen.
Sehr gut vermischen, um alle Eier zu integrieren.
Den Salz und die Muskatnuss nach Geschmack hinzufügen.
Nach und nach das ausgedrückte Gemüse hinzufügen
Stück für Stück gut mischen, um die Masse gleichmäßig zu machen.
Am Ende mindestens 60 g Mehl hinzufügen. Dieser Wert ist jedoch indikativ, da er davon abhängt, wie „weich“ die Masse ist. Die Konsistenz sollte ziemlich fest sein, es ist jedoch immer möglich, noch mehr hinzuzufügen! Nachdem die Masse fertig vermischt ist, abdecken und ruhen lassen, während eine schnelle Tomatensauce zubereitet wird.
Die toskanischen Gnudi werden normalerweise auf drei Arten serviert: mit Ragù, Butter und Salbei oder mit einer Tomatensauce, die wir „pomarola“ nennen. Natürlich kann auch eine gute fertige Sauce verwendet werden, aber das ist mein „Rezept“, um eine schnelle zu Hause zu machen.
In einem kleinen Topf den Knoblauch mit dem Öl goldbraun anbraten. Wenn es brutzelt, die rustikale Tomatenpassata und das Salz hinzufügen. Abdecken und etwa fünfzehn Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Wenn die Sauce eingedickt ist, den Basilikum hinzufügen und mit Salz abschmecken. Abschalten und beiseite stellen.
Nach einer halben Stunde Ruhezeit zwei Tabletts mit dem restlichen Mehl bestreuen und beginnen, die toskanischen Gnudi zu formen. Die Hände mehlen und eine walnussgroße Portion der Masse nehmen.
Die Hände reiben, um die Masse zu einer Kugel zu formen.
Geduldig den Vorgang wiederholen, bis die gesamte Masse verarbeitet ist.
Nach und nach werden die Kugeln auf die verfügbaren Tabletts gelegt und, falls nötig, mit etwas Mehl bestäubt. Die toskanischen Gnudi können auch mit zwei Löffeln geformt werden, um „Quenelles“ zu bilden, aber das ist die „rustikale“ Methode, die bei uns zu Hause immer verwendet wurde.
Den Topf mit Wasser auf den Herd stellen und die toskanischen Gnudi ruhen lassen, während das Wasser zum Kochen gebracht wird. Sie werden dadurch fester.
In kochendem Salzwasser vorsichtig wenige toskanische Gnudi auf einmal eintauchen.
Wie bei Gnocchi sind auch die Gnudi gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Sieb herausnehmen und auf ein Tablett legen, bis alle gekocht sind.
Auf dem Servierteller etwas Tomatensoße verteilen. Dann die toskanischen Gnudi hinzufügen und weitere Soße darüber geben. Die toskanischen Gnudi mit Tomatensoße sind fertig: Natürlich kann man obenauf etwas Parmesan streuen, um sie würziger zu machen, aber mir schmecken sie so, einfach, am besten.
Aufbewahrung und Tipps
Mit dieser Menge erhält man fast 70 Gnudi… genug für 8/10 Personen. Sollten jedoch wenige Gäste da sein, können sie frisch eingefroren oder gekocht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für etwa 3 Tage aufbewahrt werden. Man muss sie nur in der Mikrowelle aufwärmen oder kurz in der Pfanne mit Tomatensoße durchziehen, um sie wieder duftend und köstlich zu machen. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, freue ich mich auf Ihren Besuch auf Instagram!