Die römische Pinsa
Traditionelles Rezept und mit dem Bimby.
Eine leichte und verdauliche Köstlichkeit, die mittlerweile in allen Pizzerien und Pinsereien boomt. Sie unterscheidet sich von der Pizza durch die Zusammensetzung der verwendeten Mehle: für die Pinsa eine Mischung aus Hartweizenmehl, Reis- und Sojamehl, während für die Pizza nur Weizenmehl verwendet wird.
Zum Belegen lasse ich Ihrer Fantasie freien Lauf, inspiriert von meinen Pizzen, Margherita, Norma, etc
Dieser Teig benötigt eine lange Gärung von 24 bis 48 Stunden, von denen die Hälfte im Kühlschrank.
Der so hergestellte Teig ist durch die hohe Hydratation und die geringe Menge an Hefe sehr gut verdaulich.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Tage 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Latium
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 657,04 (Kcal)
- Kohlenhydrate 138,78 (g) davon Zucker 2,19 (g)
- Proteine 19,01 (g)
- Fett 7,32 (g) davon gesättigt 1,27 (g)davon ungesättigt 2,58 (g)
- Fasern 24,22 (g)
- Natrium 1.464,09 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Einkaufsliste für den Teig der
- 700 g Mehl (für Pinsa)
- 5 g frische Bierhefe
- 500 g Wasser (Eisgekühlt)
- 15 g feines Salz
- 15 g extra natives Olivenöl
- n.B. Hartweizengrieß (Grieß zum Bestäuben)
Die römische Pinsa
Werkzeuge
Was wir brauchen, um eine gute
- 1 Schüssel groß
- 1 Küchenmaschine oder der Bimby
Schritte
Lassen Sie uns kochen
Wenn Sie mit der Küchenmaschine kneten möchten, können Sie die Schritte der Schüsselverarbeitung befolgen.
In eine große Schüssel geben Sie das Pinsa-Mehl, dann die zerbröckelte frische Bierhefe, dann gießen Sie 450 g Wasser nach und nach ein und mischen, bis es vollständig absorbiert ist
Zu diesem Zeitpunkt den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, ohne mehr Mehl hinzufügen, und anfangen, zu kneten.
Anfangs wird der Teig noch grob sein, keine Sorge, das ist in Ordnung.
Sie müssen den Teig kräftig durchkneten, und Sie werden sehen, dass Sie nach und nach einen glatteren und recht festen Teig erhalten
Den Teig in eine Schüssel geben und ein Kreuz mit dem Messer einschneiden, das uns bei der Gärung hilft und die anderen Zutaten gut eindringen lässt
Jetzt das Salz, das Öl und den Rest des kalten Wassers, 50 g, nach und nach einarbeiten.
Arbeiten Sie immer mit den Händen in der Schüssel für einige Minuten, um gut zu absorbieren.
Wenn Sie möchten, können Sie auf der Arbeitsfläche weitermachen und Verstärkungsfalten einarbeiten.
Den Teig mehrmals ausbreiten und dann auf sich selbst falten
Jetzt mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen
Nach der Zeit die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig darauf legen und weitere Falten einarbeiten:
nehmen Sie den Rand des Teigs nach und nach und bringen Sie ihn zur Mitte.
Dann umdrehen und eine Kugel formen, indem man sie auf der Basis dreht, um die Naht gut zu verschließen.
Eine Schüssel ölen und den Teig hineinlegen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dann im Kühlschrank 24 bis 48 Stunden lagern.
Wenn Sie ihn herausnehmen, wird er sehr aufgegangen und voller Blasen sein.
Mit feuchten Händen die 4 Pinsen abreißen, jedes Stück wie Mozzarella zusammendrücken und auf den Grieß legen, dann eine Kugel formen, als wäre es ein Brötchen, indem man Falten bildet und dann die Falten gut bündelt.
Dann die gefaltete Seite nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit der Hand auf jedem Teigstück eine Kugel rollen. Die 4 Pinskugeln formen und mit Frischhaltefolie bedeckt gären lassen.
Es dauert ungefähr 3-4 Stunden bei Raumtemperatur, um das Volumen zu verdoppeln.
Nach der letzten Gärung die erste Pinsa nehmen und auf der Arbeitsfläche mit viel Grieß verstreichen, mit den Fingerspitzen vom Zentrum ausgehend auf 1 cm vom Rand ausdehnen und eine ovale Form geben
Ich habe den Haushaltsbackofen benutzt, daher habe ich die Pinsen auf ein Antihaftblech gelegt und sie dort belegt, ohne sofort Mozzarella hinzuzufügen, sondern ihn in den letzten 2 Minuten.
Ich habe den Ofen auf maximale Leistung auf Pizzamodus gestellt, das bedeutet, dass nur die untere Heizung eingeschaltet ist.
Ich habe die Pinsa 5 Minuten gebacken, dann herausgenommen und den Mozzarella hinzugefügt, um sie dann für weitere 2 Minuten bei maximaler Leistung unter den Grill zu stellen.
Wenn Sie stattdessen einen Pizzastein verwenden möchten, sollten Sie ihn mindestens 1 Stunde vorher erhitzen.
So sieht es bei der Holzkohleofenbacken aus.
Schneiden Sie ein Blatt Backpapier in der Größe der Basis des Varoma-Behälters aus, legen Sie es hinein und ölen Sie es mit einem Schuss extra nativem Olivenöl.
Geben Sie das Wasser und die Hefe in den Mixtopf, mischen: 1 Min./Geschw. 1.
Fügen Sie das Mehl, das extra native Olivenöl und das Salz hinzu, kneten: 15 Min./Spiga.
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einem Laib formen und in den Varoma-Behälter legen. Den Varoma mit dem Deckel schließen und beiseite stellen.
1000 g Wasser in den Mixtopf geben und Teigreinigung einstellen, dann den Mixtopf leeren. 250 g Wasser in den Mixtopf geben, den Varoma positionieren und Gärung einstellen /3 h/37°C. Den Varoma vorsichtig entfernen, und….
Fahren Sie mit dem Rezept ab Punkt 6 fort.
Mit den richtigen Anweisungen gelingt Ihnen die beste römische Pinsa der Welt.
So sieht es bei der Backen im elektrischen Ofen zu Hause aus.
Gesamtansicht
Mit Avocado, Oliven und Gemüse
mit Speck und Kartoffeln
Anmerkungen
Die römische Pinsa muss unbedingt mit ihrer speziellen Mischmehlmischung zubereitet werden, damit sie gut gelingt.

