Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten, ein sehr einfaches Rezept, natürlich glutenfrei, perfekt als eigenständiges Gericht, aber auch fantastisch als Pastasauce!
Der Ricotta, mit seiner weichen Konsistenz und dem delikaten Geschmack, harmoniert perfekt mit dem süß-intensiven Geschmack der getrockneten Tomaten. Die Mandeln verleihen eine knusprige Note und einen leicht gerösteten Geschmack, während das Basilikum Frische und Duft verleiht.
Diese Creme kann als Vorspeise auf geröstetem Brot oder als Sauce für die Pasta serviert werden oder als Füllung für Rouladen oder Canapés verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl, um viele Gerichte zu bereichern und ihnen eine Geschmacksnote und Raffinesse zu verleihen.
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Falls du noch Zweifel oder Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular.
Dir könnten auch gefallen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten der Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten
- 330 g Ricotta
- 30 g geschälte Mandeln
- 10 getrocknete Tomaten in Öl
- 2 Zweige Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- 20 g extra natives Olivenöl
- nach Geschmack schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack Salz
Werkzeuge
- Mixer
Rezept der Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten
Beginne die Zubereitung der Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten, indem du die Mandeln für ein paar Stunden in heißem Wasser einweichst.
Alternativ kannst du sie 10 Minuten lang kochen.
Lass den Ricotta etwa 30 Minuten abtropfen.Gib den abgetropften Ricotta, die Mandeln, die getrockneten Tomaten und das gewaschene und getrocknete Basilikum in den Mixer.
Setze die Zubereitung mit einer halbierten und entkernten Knoblauchzehe fort.
Würze mit Salz und gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Beende mit einem großzügigen Schuss extra natives Olivenöl.Mixe, bis eine relativ glatte und weiche Creme entsteht. Falls nötig, kannst du etwas Mandelwasser hinzufügen.
Gib die Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten in eine Schüssel und genieße sie sofort oder verwende sie für andere Rezepte.
Ricotta-Creme mit getrockneten Tomaten
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Falls du keine Antwort auf deine Frage findest, kommentiere oder schreib mir über das Formular unten.
Probier auch das Rucola-Mandel-Pesto.
Wie lange hält es sich?
Bewahre diese Creme im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 3 Tage auf.
Im Gefrierschrank (in Eiswürfelformen portioniert) hält sie sich etwa 2 Monate.Kann ich die Mandeln durch Cashewnüsse ersetzen?
Klar, aber lass sie dennoch weich werden.
Kann ich getrocknete Tomaten ohne Öl verwenden?
Ja, aber du musst sie eine Stunde lang in heißem Wasser aufweichen.
Kann ich das Öl der getrockneten Tomaten verwenden?
Sicher, die Creme wird dadurch noch schmackhafter!
Mit den getrockneten Tomaten habe ich auch das Hummus aus getrockneten Tomaten gemacht!
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]