Die schnellen Tigelle mit übrigem Sauerteig sind an einem Tag entstanden, als ich dringend Brot für Sandwiches für meinen Sohn benötigte, aber der Sauerteig aufgefrischt werden musste und die Zeit nicht ausreichte. Nach einem Moment der Panik dachte ich daran, den Sauerteig aufzufrischen und das Übrige für diese Pfannen-Tigelle zu verwenden, die bereit zum Füllen sind. Es ist ein sehr schnelles Rezept, wie die Piadine, die ich bereits gemacht habe; in ein paar Stunden sind sie fertig und der Überschuss ist nicht unbedingt erforderlich, wie ich später erklären werde. Also wenn ihr euch an diesem Rezept versuchen möchtet, bindet eure Schürze um und lasst uns anfangen!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 14
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 128,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,46 (g) davon Zucker 0,59 (g)
- Proteine 3,61 (g)
- Fett 1,11 (g) davon gesättigt 0,25 (g)davon ungesättigt 0,20 (g)
- Fasern 0,76 (g)
- Natrium 309,37 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Der übrige Sauerteig ist der überschüssige Teil des Sauerteigs, der weggeworfen wird, um zu vermeiden, dass der Kühlschrank voller Sauerteiggläser ist. Normalerweise versuche ich, das zu vermeiden und stets eine feste Menge an Sauerteig zu halten. Aber manchmal, nach vielen gleichzeitigen Zubereitungen, hat man viel zu viel und dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wegwerfen (besonders den harten äußeren Teil) oder in Rezepten verwenden, die nicht mehr die starke Triebkraft des Sauerteigs benötigen. Ich habe Typ-1-Mehl verwendet, aber auch Typ-0-Mehl funktioniert gut; sie werden sicherlich weniger rustikal als meine!
- 400 g Mehl Typ 1 (oder halb Typ 0 und halb Typ 1)
- 110 g Sauerteig (überschüssig)
- 130 g Wasser
- 70 g Milch
- 5 g Honig
- 10 g Olivenöl extra vergine (plus 10 Gramm für die Pfanne)
- 10 g Salz
Werkzeuge für die schnellen Tigelle mit übrigem Sauerteig
Für dieses Rezept habe ich die Küchenmaschine beiseite gelegt und meinen lieben Bimby TM31 benutzt… einfach weil er gerade draußen stand, um den Sauerteig aufzufrischen!😀 Natürlich kann man auch mit der Küchenmaschine kneten, aber es funktioniert auch sehr gut mit einer einfachen Schüssel. In dem Rezept werde ich trotzdem die Methoden sowohl für den Bimby als auch die Küchenmaschine angeben
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Teigbrett
- 1 Nudelholz
- 1 Ausstecher Durchmesser 8
- 1 Pfanne
- 1 Küchenpapier
- 1 Teller
Schritte
Dieses Rezept ist sehr schnell; im Vergleich zum traditionellen emilianischen Rezept fehlt in dieser „Sprint“-Version das Schmalz und die Milchmenge ist viel geringer, da ich versucht habe, es vegetarierfreundlich und auch kalorienärmer zu gestalten 😅, um so vielen Menschen wie möglich gerecht zu werden. Ohne dabei auf den Geschmack zu verzichten!
Im Bimby den überschüssigen Sauerteig in der Milch zusammen mit dem Honig zerbröckeln. Die Maschine bei Geschwindigkeit 4 für 3 Minuten laufen lassen, darauf achten, dass der Überschuss gut aufgelöst wird.
Dasselbe in der Küchenmaschine, mit dem Flachrührer bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit.
An diesem Punkt die Hälfte des Mehls und 70 Gramm Wasser hinzufügen. Im Bimby die Funktion ‚Spiga‘ für 1 Minute verwenden und dann das restliche Mehl und Wasser immer mit der Spiga-Funktion für 4 Minuten hinzufügen
In der Küchenmaschine mit dem Flachrührer fortfahren, das gesamte Mehl und Wasser abwechselnd langsam einarbeiten
Den Teig mit dem Öl abschließen und schließlich das Salz hinzufügen. Im Bimby zuerst das Öl mit der Funktion Spiga absorbieren lassen und dann das Salz hinzufügen. Mindestens 3 Minuten weiterkneten.
In der Küchenmaschine, nach dem Einsetzen des Hakens, das Öl bei erhöhter Geschwindigkeit hinzufügen und erst nachdem der Teig wieder kompakt und am Haken haftend ist, das Salz hinzufügen und die Inkorporation beenden. Die Wände der Schüssel sollten vollständig sauber sein und der Teig elastisch und am Haken haftend.
Pirlare den Teig auf dem Teigbrett, ihn in eine leicht geölte Schüssel legen, mit Folie oder einem Deckel aus Silikon abdecken und für ein paar Stunden ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit (möglichst an einem warmen Ort, wie im Ofen mit eingeschaltetem Licht) den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
Mit dem Nudelholz den Teig zu einem großen Rechteck von einem halben Zentimeter Dicke ausrollen.
Mit einem Ausstecher viele Teigscheiben ausstechen. Ich habe 12 Stück erhalten, indem ich die „Reste“ des Ausstechers immer wieder neu verknetet habe, um möglichst wenig Teig zu verschwenden. Die Scheiben auf einen Teller legen. Jetzt ist es Zeit, unsere schnellen Tigelle mit übrigem Sauerteig zu backen.
Eine Antihaftpfanne nehmen, ein wenig Öl hineingeben und mit einem Stück Küchenpapier eine dünne Schicht auf der gesamten Oberfläche verteilen.
Den Herd hochdrehen und die Pfanne sehr gut erhitzen lassen. Einige Tigelle auf einmal hineinlegen.
Nur wenige Minuten pro Seite kochen. Nach dem Wenden der Tigelle mit einem Deckel abdecken. Dies fördert das Wachstum in der Höhe.
Die restlichen Teigscheiben weiterbacken. Mein Teig war eine Woche alt; für ältere oder „schwächere“ Überschüsse kann man einen Prise Natron in den Teig geben, um die Tigelle fluffiger zu machen.
Aufbewahrung und Tipps
Die Tigelle sind gefüllt köstlich, wie in der großen emilianischen Tradition. Sie müssen nur halbiert und vor dem Befüllen erhitzt werden. Für meinen Sohn habe ich zwei Tigelle mit Mortadella und zwei mit gekochtem Schinken und schmelzendem Käse gemacht…in der Schule war es ein riesiger Erfolg! Sie halten sich 3/4 Tage oder können eingefroren werden, um sie bei Bedarf frisch und bereit zu haben. Wenn ihr mögt, schaut auch auf meine Grissini oder die Dinkel-Fladen, ebenfalls mit Überschuss! Ich warte auf euch auf meiner Instagram-Seite für weitere Rezepte und Tipps☺️