Die Vollkorn-Schiacciata mit getrockneten Tomaten ist die x-te Version einer Focaccia auf meinem Blog, da es ein Hefeteig ist, der mir große Zufriedenheit bereitet. Mehl, Wasser und Hefe mit immer unterschiedlichen Zutaten zu kombinieren und schmackhafte und originelle Focaccia zu kreieren, ist eine schöne Zen-Übung. Perfekt als Aperitif, Snack für Groß und Klein, Vorspeise mit Wurstwaren, dieses feuchte, ölige und rustikale Schiacciata ist ein perfekter Joker für jede Gelegenheit!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Ruhezeit: 10 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer
Zutaten
Die Schiacciata integrale mit getrockneten Tomaten hat die Zutaten, die sie besonders machen, bereits im Namen. Ich habe das Vollkornmehl von Molino Marino verwendet, aber jedes vollständige Vollkornmehl, das den ganzen Teil des Korns enthält, ist in Ordnung. Nur so können die Vorteile des Vollkorns und sein herrlicher rustikaler Geschmack erzielt werden.
- 250 g Vollkornmehl
- 150 g Dinkelmehl
- 100 g Mehl Typ 0
- 150 g Lievito Madre
- 380 g Wasser
- 35 g natives Olivenöl extra
- 15 g Salz
- 70 g getrocknete Tomaten
- 5 g Gerstenmalz
- 60 g Taggiasca-Oliven (optional)
- 40 g Wasser
- 30 g natives Olivenöl extra
- 7 g Salz
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backblech
- 1 Sieb
- 1 Backpapier
- 1 Frischhaltefolie
Schritte
Diese Vollkorn-Schiacciata mit getrockneten Tomaten habe ich an einem Tag gemacht, an dem ich keine Küchenmaschine, sondern nur den alten Thermomix hatte. Mit diesem Gerät (wie bei allen, die den Motor unten haben) muss man beim Kneten vorsichtig sein, um Überhitzung zu vermeiden; daher gibt es bei den verschiedenen Schritten Verfahren, die man bei einer normalen Küchenmaschine weglassen kann.
Den Lievito Madre in die Schüssel zerbröckeln.
100 g Wasser und das Malz hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit mischen, bis eine dichte, milchig-weiße Flüssigkeit entsteht.
Nach dem Sieben und Mischen der Mehle einen Teil in die Schüssel geben und kneten.
Abwechselnd das restliche Wasser und Mehl hinzufügen. In der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit weitermachen, bis die Wände sauber werden, im Thermomix (oder ähnlichem) in Schritten von jeweils 2/3 Minuten arbeiten.
Mit Öl und Salz abschließen und den Teig zum Kneten bringen.
Ich habe den Teig dann auf die Arbeitsfläche gebracht, um leichte Falten zu machen, die im Thermomix unmöglich sind. Natürlich ist dieser Schritt bei einer Küchenmaschine völlig optional.
Während der Teig geknetet wird, etwa 50 g getrocknete Tomaten in kleine Streifen schneiden, die zuvor in Wasser rehydriert wurden.
Den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine zurückgeben und die getrockneten Tomaten hinzufügen. Mischen, bis der Teig wieder kompakt und glatt ist.
Sobald der Teig fertig ist, auf die Arbeitsfläche geben und eine halbe Stunde unter einer Schüssel abgedeckt ruhen lassen. Abschließen mit drei Faltgängen im Abstand von einer halben Stunde und in einen leicht geölten Behälter mit Deckel geben. Nach einer Stunde in den Kühlschrank für die Nacht stellen.
Am nächsten Morgen den Behälter aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig akklimatisieren lassen. Die Zeit hängt von der Umgebungstemperatur ab; im Sommer reicht vielleicht eine Stunde, während es im Winter mindestens zweieinhalb Stunden dauern kann. Das Backblech mit leicht geöltem Backpapier auslegen und den Teig der Vollkorn-Schiacciata mit getrockneten Tomaten und Oliven darauf legen.
Mit den geölten Fingern leicht von außen nach innen ausbreiten. Sobald der Teig dazu neigt, sich zurückzuziehen, ihn mit Frischhaltefolie abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen, damit sich der Kleber entspannen kann.
Nach der richtigen Zeit die Schiacciata weiter ausbreiten; falls nötig, in zwei Schritten mit einer halben Stunde dazwischen. Nachdem sie ausgebreitet und mit den Fingern Löcher gemacht wurden, mit der zuvor hergestellten Salzlake bestreuen. Nochmals 15 Minuten abdecken.
Die übrigen getrockneten Tomaten auf der Oberfläche verteilen und, wenn gewünscht, die Taggiasca-Oliven
Nochmal mit etwas Öl abschließen.
Die Vollkorn-Schiacciata mit getrockneten Tomaten ruhen lassen, während der Ofen im statischen Modus auf 220 Grad aufgeheizt wird.
Sobald die Temperatur erreicht ist, die ersten 20 Minuten bei 220 Grad backen und dann auf 200 Grad für die nächsten 20/25 Minuten reduzieren, je nach Ofen.
Wenn sie gut gebräunt, unten gut durchgebacken und aufgegangen ist, aus dem Ofen nehmen und, nachdem sie abgekühlt ist, zum Servieren schneiden. Ich habe kleine Quadrate gemacht, um sie als Aperitif zu servieren, aber natürlich kann jeder das machen, was ihm am besten passt.
Jetzt bleibt nur noch, sie zu genießen!
Aufbewahrung und Tipps zur Vollkorn-Schiacciata mit den getrockneten Tomaten
Die Vollkorn-Schiacciata mit den getrockneten Tomaten hält dank des Lievito Madre perfekt 3/4 Tage. Sie kann problemlos eingefroren und bei Bedarf herausgenommen werden. Man kann auch darüber nachdenken, die Füllung zu ändern, wobei immer die Feuchtigkeit des Teigs zu berücksichtigen ist. Wenn Sie eine Idee für eine Zutat haben, die die getrockneten Tomaten ersetzen könnte, kommen Sie auf Instagram vorbei und teilen es mir mit!
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich das Mehl ändern?
Sicher, wie bei allen „einfachen“ Teigen kann man vielleicht das Dinkelmehl durch eine zusätzliche Dosis von Typ 0 oder Grieß ersetzen. Vorsicht beim Hinzufügen von Roggen oder Buchweizen. Diese Mehle enthalten kein Gluten und würden das Aufgehen des Teigs erschweren. Ich empfehle, etwa 10 % zu verwenden
Kann ich sie nur aus Vollkornmehl machen?
Klar, in diesem Fall muss man jedoch berücksichtigen, dass mehr Wasser hinzugefügt werden muss, da Vollkornmehl viel Wasser aufnimmt.
Kann ich die getrockneten Tomaten nicht in den Teig geben?
Sicher, man kann sie nur oben auflegen oder nur die Oliven verwenden