Paprikacreme für vielfältige Rezepte, traditionelles Rezept und Bimby.
Heute schlage ich eine köstliche Creme vor, die einfach zuzubereiten und kostengünstig ist. Sie passt gut zu Braten, aber auch zu Huhn oder Pute. Außerdem eignet sie sich gut als Nudelsoße oder Füllung für Lasagne oder Cannelloni.
Auch Veganer und Vegetarier finden die passende Begleitung.
Alle Arten von Paprika können verwendet werden, auch wenn rote oder orangefarbene bevorzugt werden. Sie finden auch die Süßungsmitteldosierung und Hinweise zur Konservierung.
Für die Pilzcreme mit vielfältigen Verwendungen hier klicken
- Kosten: Sehr preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Sanftes Köcheln
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Zehe Knoblauch
- 40 g extra natives Olivenöl
- 700 g Paprika
- nach Geschmack Salz
- 30 g Zucker (oder 10 g Süßstoff)
- 40 ml Essig
- nach Geschmack Basilikum
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
- 1 Stabmixer
Schritte
Paprikacreme für vielfältige Rezepte
Wasche die Paprika und schneide sie in Stücke von 3 cm x 3 cm.
Schäle den Knoblauch.
Brate in einer Pfanne den Knoblauch mit dem Olivenöl für 1 Minute an, dann füge die Paprika, das Salz, den Süßstoff und den Balsamico-Essig hinzu.
Erhöhe die Hitze und koche bei hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren. Es dauert etwa 15 Minuten. Wenn sie zu trocken werden, füge ein wenig Wasser hinzu.
Am Ende des Kochens sehen sie so aus.
Jetzt püriere alles mit dem Stabmixer.
Hier ist die Paprikacreme für vielfältige Rezepte fertig.
Zum Schluss mit Hilfe unseres Freundes Bimby haben wir die Paprikacreme für vielfältige Rezepte gemacht.
Paprikacreme für vielfältige Rezepte. Diese Soße können wir im Kühlschrank bis zu 3 Tage, gut verschlossen, aufbewahren, im Gefrierschrank bis zu 3 Monaten.
Wenn du sie noch länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie in zuvor sterilisierte Glasgefäße zu füllen und dann etwa 30 Minuten zu kochen, danach drehe sie mit dem Deckel nach unten, um ein Vakuum zu erzeugen, und bewahre sie bis zu 1 Jahr in der Speisekammer auf.

