LOTUS EIS: Das Originalrezept ohne Eismaschine für ein Traumdessert!

Hallo an alle, liebe Naschkatzen und Freunde süßer Leckereien! Wenn es etwas gibt, das ich im Sommer liebe, dann ist es Eis, aber mal ehrlich, die Eismaschine anzuwerfen (falls wir eine haben!) oder lange Schlangen in der Eisdiele zu stehen, ist nicht immer das Beste.

Deshalb möchte ich euch heute das Geheimnis einer echten Zauberei verraten: das Hausgemachte Eis Ohne Eismaschine: Das Einfache und Cremige Rezept im Keks-Geschmack für den Sommer!

Stellt euch vor: ein unglaublich cremiges, umhüllendes Eis mit dem einzigartigen, unwiderstehlichen Geschmack der Lotus Kekse, und das alles… ohne Mühe!

Ich bin sicher, dass auch ihr wie ich die Aufstrichcreme und die Lotus Kekse liebt, und ich garantiere euch, dass es einfacher ist, sie in ein so köstliches Eis zu verwandeln, als ihr denkt.

Ich habe dieses Rezept getestet und erneut getestet, bis ich die perfekte Kombination gefunden habe, um eine Konsistenz zu erreichen, die einem den Atem raubt: luftig, samtig, die im Mund schmilzt und einen würzigen und karamelligen Nachgeschmack hinterlässt, einfach göttlich.

Es ist der Beweis dafür, dass man keine professionellen Geräte oder schwer zu findenden Zutaten braucht, um ein Dessert wie ein Chefkoch zu kreieren. Nur wenige Minuten Vorbereitung, eine Prise Geduld für die Pause im Gefrierschrank und das Spiel ist gemacht!

Dieses Rezept ist perfekt, um ein Eis mit Freunden an Sommerabenden zu teilen, als Verwöhnung nach einem langen Tag zu genießen oder einfach im Gefrierschrank für plötzliche Gelüste zu behalten.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: ETWA 1 KG EIS
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
554,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 554,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,16 (g) davon Zucker 28,97 (g)
  • Proteine 4,71 (g)
  • Fett 43,79 (g) davon gesättigt 1,49 (g)davon ungesättigt 0,86 (g)
  • Fasern 0,27 (g)
  • Natrium 106,97 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

LOTUS BISCOFF Eis Zutaten

  • 500 ml frische Sahne zum Schlagen (ungesüßt)
  • 170 g Kondensmilch
  • 225 g Lotus Biscoff Creme
  • 2 Esslöffel Likör (Vanille oder ein anderer Likör Ihrer Wahl Optional, aber dringend empfohlen für die Cremigkeit)
  • Biscoff Lotus Kekse
  • Lotus Biscoff Creme
  • Schlagsahne

Werkzeuge

  • Lebensmittelwaage
  • Schüssel
  • Elektrischer Schneebesen
  • Behälter
  • Becher

Verfahren LOTUS BISCOFF EIS OHNE EISMASCHINE

  • Um bestmöglich zu beginnen, stelle sicher, dass deine Schüssel (am besten aus Metall) und die Schneebesen des elektrischen Mixers gut gekühlt sind: Halte sie mindestens 15-20 Minuten im Kühlschrank. Gieße die 500 ml ungesüßte frische Sahne in die Schüssel. Schlage mit dem Mixer die Sahne steif. Dieser Schritt ist entscheidend: Die Sahne muss fest und stabil sein und beim Anheben der Schneebesen „Spitzen“ bilden. Diese Konsistenz wird deinem Eis eine perfekte Belüftung und eine traumhafte Cremigkeit verleihen!

  • Nun füge die Kondensmilch (170 g) in einem dünnen Strahl zur geschlagenen Sahne hinzu. Schlage weiter, aber dieses Mal bei niedriger Geschwindigkeit, gerade so lange, bis die Kondensmilch vollständig mit der Sahne vermischt ist. Das Ziel ist es, eine glatte und samtige Creme zu erhalten, ohne das wertvolle Volumen der Sahne zu zerstören.

  • Jetzt ist der Moment der Magie! Füge die 225 g Lotus Biscoff Creme hinzu und, falls du dich dazu entschieden hast, den Vanillelikör (oder deinen Lieblingslikör). Mische alles vorsichtig mit einem Spatel, indem du weite Bewegungen von unten nach oben machst.
    Dieser Schritt ist entscheidend, um die luftige Konsistenz der Sahne nicht zu zerstören und das Eis leicht zu halten. Mische weiter, bis die Kekscreme gleichmäßig verteilt ist und diese köstlichen Strudel entstehen, die jeden Löffelgang zu einem Genuss machen. Wenn du intensive Geschmäcker liebst oder, im Gegenteil, einen milderen Ton bevorzugst, kannst du die Menge der Lotus Creme um etwa 25 g mehr oder weniger anpassen.

  • Verteile deine cremige Mischung in einzelnen Gläsern oder in einem großen Behälter, die beide für den Gefrierschrank geeignet sind. Um die Bildung von lästigen Eiskristallen und Reif zu verhindern, empfehle ich, die Oberfläche des Eises mit Frischhaltefolie abzudecken, bevor du es mit dem Deckel luftdicht verschließt. Stelle das Eis für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank, bevor du es servierst. Für eine wirklich perfekte Konsistenz und maximale Cremigkeit ist mein Food-Creator-Tipp, es über Nacht im Gefrierschrank ruhen zu lassen. Die Geduld wird belohnt!

  • Sobald dein Lotus Eis bereit ist, genossen zu werden, ist es Zeit für die Party! Nimm deine Becher oder Waffeln und serviere das Eis. Für eine extra leckere Garnierung und einen Hauch von echtem Chef, bestäube die Oberfläche mit zerbröselten Lotus Biscoff Keksen und füge ein paar zusätzliche Tropfen Lotus Biscoff Creme hinzu. Wenn du mutig bist, füge auch ein paar Kleckse Schlagsahne für einen noch dekadenteren Touch hinzu. Genieße jeden Löffel!

HINWEISE ZU DEN ZUTATEN UND ERSATZSTOFFEN

UNGESÜSSTE FRISCHE SAHNE: Sie ist die Schlüsselingredienz der Basis. Verwende keine Kochsahne oder UHT-Sahne mit langer Haltbarkeit (es sei denn, sie ist speziell zum Schlagen und ungesüßt), da sie nicht richtig aufschlagen würde. Verwende keine bereits gesüßte Sahne, da das Eis sonst zu süß wird.

KONDENSMILCH: Essenziell für die Süße und Cremigkeit ohne Kristalle. Sie hat in diesem No-Churn-Rezept keine direkten Ersatzstoffe.

LIKÖR Vanille (oder anderer): Er ist optional, aber ich empfehle dringend, ihn nicht wegzulassen! Der Alkohol senkt den Gefrierpunkt und hilft, die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, wodurch das Eis auch nach Stunden im Gefrierschrank weicher und cremiger bleibt. Du kannst Rum, Brandy, Amaretto oder auch einen Kaffeelikör verwenden. Wenn du ihn nicht verwenden möchtest, kannst du ihn durch einen Teelöffel Vanilleextrakt (nicht Essenz) für den Duft ersetzen.

LOTUS BISCOFF CREME: Sie ist die Zutat, die den Geschmack ausmacht. Achte darauf, den Aufstrich zu verwenden. Es gibt keine direkten Ersatzstoffe, um den Lotus-Geschmack zu erzielen, aber du kannst das Rezept mit anderen Aufstrichen anpassen (siehe „Alternativen und Varianten“).

AUFBEWAHRUNG

Das Lotus Biscoff Eis lässt sich perfekt im Gefrierschrank in einem luftdichten Behälter mit Frischhaltefolie auf der Oberfläche bis zu 1-2 Wochen aufbewahren. Danach könnte es etwas an Cremigkeit und Geschmack verlieren, bleibt aber trotzdem köstlich! Denke daran, es 5-10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank zu nehmen, besonders wenn es lange gelagert wurde, damit es leicht weicher wird.

Alternativen und Varianten Rezept

Diese No-Churn-Eis-Basis ist unglaublich vielseitig! Hier sind ein paar Ideen, um über Lotus hinauszugehen:

1 – Schokoladeneis: Ersetze die Lotus Biscoff Creme durch 200-250 g Nutella oder Schokoladenaufstrich. Du kannst auch 50 g dunkle Schokoladenstückchen in den Teig geben.

2 – Pistazieneis: Verwende 200-250 g reine Pistaziencreme (nach Möglichkeit ungesüßt) und verziere mit gehackten Pistazien.

3 – Kaffeeeis: Reduziere die Kondensmilch auf 150 g und füge 3-4 Esslöffel starken Espresso (oder in wenig heißem Wasser gelösten Instantkaffee) gekühlt hinzu und, wenn du magst, einen Teelöffel Kaffeeextrakt.

4 – Zitronen/Beeren-Eis: Für eine frischere Version reduziere die Kondensmilch auf 150 g. Füge 100-150 g Fruchtpüree (z.B. Beerenpüree oder konzentrierter Zitronensaft) hinzu, eventuell mit der geriebenen Schale einer unbehandelten Zitrone. Es könnte weniger cremig sein aufgrund des Wasseranteils in den Früchten, wird aber dennoch eine großartige Alternative sein.

Verwendung und Kombinationen

Das Lotus Biscoff Eis ist allein köstlich, aber hier sind ein paar Ideen, wie du es servieren und kombinieren kannst:

Nachtisch nach dem Essen: Perfekt als Abschluss eines Sommerdinners, serviert in einzelnen Schalen.

Beilage: Köstlich begleitet von einem kalten Espresso, einem extra Sahnehäubchen oder einer Handvoll frischen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren für einen sauren Kontrast.

Basis für Affogato: Statt des klassischen Affogato al caffè, probiere, ein Glas Kaffeelikör oder einen lauwarmen Espresso über eine Kugel Lotus Eis zu gießen. Ein wahrer Genuss!

Über einem warmen Brownie/Blondie: Eine klassische Kombination ist es, ihn über ein Stück gerade frisch gebackenen und noch warmen Brownie oder Blondie zu servieren. Der warme/kalte Kontrast ist unwiderstehlich.

Ursprünge und Geschichte des „No-Churn“ Rezepts

Das Konzept des „no-churn ice cream“ (Eis ohne Eismaschine) hat keine spezifische geografische Herkunft, aber es ist in den letzten Jahrzehnten unglaublich populär geworden, dank seiner unglaublichen Einfachheit und der Fähigkeit, ein cremiges Eis ohne spezielle Ausrüstung herzustellen.

Die magische Formel basiert auf der Kombination von geschlagener Sahne (die Luft einarbeitet und das Eis leicht und flauschig macht) und Kondensmilch (die Süße und Dichte liefert und dank ihres hohen Gehalts an Zucker und Milchtrockenstoffen hilft, die Bildung von Eiskristallen zu hemmen, wodurch die Cremigkeit auch bei Gefriertemperaturen erhalten bleibt).

Es ist eine Methode, die die hausgemachte Eisherstellung demokratisiert hat, sie für alle zugänglich macht und es jedem Naschkatzen erlaubt, seine Lieblingsgeschmäcker mit Leichtigkeit zu kreieren. Der Lotus-Geschmack ist besonders eine moderne Variante, die auf der Popularität des Spekulatiuskeksgeschmacks, einem Klassiker der belgischen und niederländischen Tradition, reitet und ihn in ein frisches und zeitgenössisches Dessert verwandelt.

Nicht nur Eis! Zusätzliche Ideen für deine Lotus Biscoff Creme

Die Lotus Biscoff Creme ist ein Schatz in der Küche! Wenn noch etwas übrig bleibt (was schwer ist, ich weiß!) oder du einfach andere Möglichkeiten suchst, sie zu verwenden, hier sind ein paar schnelle Ideen, die du erwähnen kannst:

Aufstrich: Einfach auf geröstetem Brot, Zwieback oder Crêpes.

In Süßspeisen: Zum Füllen von Kuchen, Muffins, Cheesecakes oder Croissants.

Mit Obst: Ein Teelöffel geschmolzene Lotus Creme über Apfel- oder Bananenscheiben.

In Getränken: Hinzugefügt zu Smoothies, Milchshakes oder Kaffee für einen leckeren Touch.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • 1. Warum ist mein Eis ohne Eismaschine hart geworden und voller Eiskristalle?

    Es gibt zwei Hauptgründe:
    Unzureichend geschlagene Sahne: Wenn die Sahne nicht steif geschlagen ist, wird sie nicht genug Luft aufnehmen, was das Eis dicht und kristallin macht.
    Fehlender Likör/Überzug: Der Likör (Alkohol) hilft, die Kristallisation zu verhindern. Wenn du ihn weggelassen hast, ist es wahrscheinlicher, dass sich Kristalle bilden. Achte außerdem darauf, die Oberfläche des Eises immer mit Frischhaltefolie zu bedecken, damit die Feuchtigkeit des Gefrierschranks keinen Reif und keine Kristalle verursacht.

  • 2. Kann ich pflanzliche Sahne verwenden?

    Ja, du kannst pflanzliche Sahne verwenden, solange sie speziell zum Schlagen und ungesüßt ist. Das Ergebnis wird dennoch cremig, auch wenn Geschmack und Konsistenz leicht von der tierischen Sahne abweichen können.

  • 3. Wie lange im Voraus kann ich es zubereiten?

    Du kannst dieses Eis mehrere Tage im Voraus zubereiten. Es hält sich gut im Gefrierschrank für 1-2 Wochen, wobei es seine Cremigkeit behält. Es ist ideal, um es immer bereit für plötzliche Gelüste oder unerwartete Gäste zu haben!

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog