Der hausgemachte Pizzateig ist nicht nur ein Rezept, sondern ein kulinarisches Erbe. Es ist eine der weltweit beliebtesten Zubereitungen, bei der Technik und Zeit zusammen mit den Zutaten sie einzigartig machen.
Das Geheimnis liegt in der Gärung, die besten Pizzen entstehen durch langsame Gärungen, die von 12 bis zu 48 Stunden dauern können, und im Teig. Mit dem Teig beginnt die glutenreiche Magie, die die Gase hält und die typische Porung schafft.
Ob du die weiche neapolitanische Pizza mit hohem Rand oder die knusprige und dünne römische Pizza bevorzugst, alles beginnt hier: ein sorgfältiger Teig, der Zeiten und Tradition achtet. Denn die Pizza lebt in ihrer Basis, bevor sie garniert wird: Der Teig ist das Herzstück von allem.
Ich liebe es, Pizza zu Hause zu machen, sowohl auf einem Blech als auch die klassische Pizzeria-Version. Mindestens einmal pro Woche bereite ich sie zu und meine Familie kann es natürlich kaum erwarten.
Um meine Rezepte nicht zu verpassen, erwarte ich dich auf INSTAGRAM und auf Facebook
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN MEINES BLOGS ZU AKTIVIEREN
Ich empfehle auch
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 3
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Pizzateig
- 300 g Typ 00 Mehl
- 380 ml Wasser
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 3 g Trockenhefe
- 10 g feines Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 200 g Manitobamehl
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Behälter
Schritte für das Kneten der Pizza
Um das Rezept für Pizzateig vorzubereiten, beginne damit, in 380 ml lauwarmem Wasser die 3 g Trockenhefe oder 6 g frische Hefe im Würfel sowie einen Teelöffel Zucker aufzulösen. Mische mit einem Teelöffel, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Gib in eine Schüssel das Typ 00 Mehl und das Manitobamehl, das Wasser mit der aufgelösten Hefe und das extra native Olivenöl. Mische grob mit einem Holzlöffel und bevor du mit den Händen knetest, füge das feine Salz hinzu.
Gib es dann auf eine Arbeitsplatte und knete mit den Händen etwa 10 Minuten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
Du kannst auch die Knetmaschine verwenden, in diesem Fall knete etwa 6-7 Minuten, wobei du in der Mitte eine Pause machst.
Lege den Pizzateig in die zuvor verwendete Schüssel und bedecke ihn mit Frischhaltefolie.
Lass den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Mache die Verstärkungsfalten (falte den Teig ein paar Mal über sich selbst) und lasse ihn erneut mit Frischhaltefolie bedeckt 6 bis 8 Stunden außerhalb des Kühlschranks ruhen, während im Kühlschrank die ganze Nacht oder 10-12 Stunden
Nach der Gärzeit auf die Arbeitsplatte geben
und mit Mehl bestäuben, damit er nicht an den Händen klebt.
Teile den Teig in drei gleiche Teile und verlängere jede Portion, indem du sie faltest, als ob du sie auf sich selbst wickeln möchtest. Platziere die Handflächen an den Seiten und mache mit kreisenden Bewegungen den Teigball rotieren, indem du ihn leicht zu dir ziehst und nach vorne schiebst.
Das Ziel ist es, eine glatte Kugel mit einer straffen Oberfläche ohne Risse zu erhalten.
Dann fahre mit der Pirlatura fort, das heißt, platziere die Handflächen an den Seiten des Teigballs und mache mit kreisenden Bewegungen den Teigball rotieren, indem du ihn leicht zu dir ziehst und nach vorne schiebst.
Das Ziel ist es, eine glatte Kugel mit einer straffen Oberfläche ohne Risse zu erhalten.
Lege die Teigbällchen in einen Behälter mit Deckel und lasse sie weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen, bevor du sie für die Pizza ausrollst.
Aufbewahrung
Der Pizzateig kann in Bällchen geteilt bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter eingefroren werden, wobei sie voneinander getrennt sind.
Zum Verwenden:
Lass sie langsam im Kühlschrank für 12 Stunden auftauen.
Dann lasse sie 2-3 Stunden bei Raumtemperatur, bevor du sie ausrollst.
WENN DIR MEIN REZEPT GEFÄLLT BEWERTET ES MIT VIELEN STERNEN
Um meine Rezepte nicht zu verpassen, erwarte ich dich auf INSTAGRAM und auf Facebook
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN MEINES BLOGS ZU AKTIVIEREN
# Pizzateige, hausgemachte Pizza, für das Kneten der Pizza, hausgemachter Pizzateig, neapolitanischer Pizzateig, Rezept Pizzateig, neapolitanischer Pizzateig, Rezept für Pizzateig, Teig für die Pizza
FAQ (Fragen und Antworten)
Wenn ich wenig Zeit habe, wie viel Hefe kann ich verwenden?
Schnelle Gärung 2-3 Stunden bei Raumtemperatur 20-25 g auf 1 kg Mehl.
Kann ich den Teig ohne Öl machen?
Klar. Das traditionelle neapolitanische Rezept sieht es nicht vor. Das Öl macht den Teig weicher und knuspriger, aber es ist nicht zwingend erforderlich.
Wie lange sollte der Teig gehen?
Mit wenig Hefe im Kühlschrank: 12-24 Stunden.
Mit mehr Hefe bei Raumtemperatur: 2-6 Stunden.

