Der Granatapfelsaft-Sirup ist ein sehr, sehr einfaches und schnelles Rezept. Es enthält keine Eier, kein Gluten oder Laktose oder Milchprodukte. Der Granatapfelsirup ist sehr vielseitig, nicht nur weil wir ihn mit süßen und salzigen Gerichten kombinieren können, sondern auch weil wir, je nach benötigter Dichte, unterschiedliche Ergebnisse für verschiedene Verwendungen erzielen können, je nach den Rezepten, zu denen wir ihn kombinieren möchten. Er kann tatsächlich sehr flüssig sein (wie eine Sauce), etwas dichter (wie Honig), oder eine geleeartige Konsistenz haben. Er ist köstlich mit gekochtem Fleisch, Braten, frischem oder gereiftem Käse. Was Süßigkeiten betrifft, kann er als Topping auf Desserts im Glas, Kuchen oder für Dekorationen oder als Marmelade zum Bestreichen auf Brot nützlich sein.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 1
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Herbst, Winter

Zutaten

  • 100 ml Saft aus einem Granatapfel
  • 1 Teelöffel Kristallzucker
  • 1 Orange
  • 1 Prise feines Salz

Schritte

Einige wichtige Tipps bevor Sie beginnen.

– Wenn Sie möchten, können Sie die Mengen verdoppeln.

– Am Ende des Kochens wird das Gewicht des Sirups mehr als halbiert sein. Mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 40-48 Milliliter Sirup, je nachdem, wie dickflüssig wir ihn haben möchten.

– Aus einem mittelgroßen Granatapfel kann man etwa 100 Milliliter reinen, gefilterten Saft ohne Kerne gewinnen.

– Als Verdickungsmittel habe ich die Schale einer Orange verwendet, nicht von Zitrone, weil ich festgestellt habe, dass Orange und Granatapfel viel besser zusammenpassen.

– Die Zugabe von Zucker ist meiner Meinung nach unerlässlich, da reiner Granatapfelsaft beim Kochen dazu neigt, bitter zu werden und einen nicht besonders angenehmen sauren Stich zu bekommen.

– Wir müssen darauf achten, dass sich die Konsistenz des Sirups ändert, während er abkühlt, von flüssiger zu dichter oder sehr dicht, je nach Kochzeit.

– Im Kühlschrank aufbewahren, gut verschlossen, maximal ein paar Tage.

Wir bereiten den Granatapfelsirup vor

Den Granatapfel in 4 Stücke schneiden, die weiße Haut im Inneren des Granatapfels, die sehr bitter und am Gaumen störend ist, entfernen und die Körner in einem Teller oder einer Schüssel trennen.

Nachdem der Saft mit einem Entsafter oder einer Kartoffelpresse gewonnen wurde (mit der Kartoffelpresse müssen die Körner mindestens 3 Mal gepresst werden), gießen wir ihn in einen kleinen Topf, fügen den Zucker und die Schale einer Orange hinzu.

Den kleinen Topf auf den kleinsten Herd bei niedriger Flamme stellen und ständig umrühren, ohne ihn zu verlassen.

Wenn wir die Konsistenz einer flüssigen Sauce erreichen möchten, lassen wir den Sirup nicht länger als 10 Minuten kochen. Ausschalten, den Topf vom Herd nehmen und in eine kleine Schüssel umfüllen, um das Kochen zu stoppen. Die Konsistenz des Sirups ändert sich mit dem Abkühlen und wird etwas dicker.

Wenn wir eine weniger flüssige Konsistenz benötigen, die an dicken Honig erinnert, lassen wir höchstens 15 Minuten kochen. Auch hier den Topf vom Herd nehmen und den Sirup in eine kleine Schüssel umfüllen.

Wenn wir ihn zum Dekorieren oder als Konfitüre benötigen, lassen wir den Sirup nur 20 Minuten kochen, und befolgen die oben beschriebenen Anweisungen am Ende des Kochens.

Vor der Verwendung den Granatapfelsirup abkühlen lassen.

Ein zusätzlicher Tipp. Wenn Ihr Granatapfelsirup dicker geworden ist als erwartet, können Sie ihn flüssiger machen, indem Sie zwei oder drei Teelöffel Granatapfelsaft oder Orangensaft hinzufügen, je nach Bedarf. Nachdem Sie den Saft hinzugefügt haben, nicht sofort umrühren, sondern die Mischung 10 Minuten einweichen lassen, dann vorsichtig umrühren, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog