No-Knead-Brot mit Sauerteig

Das No-Knead-Brot verwendet eine Technik zum Brotbacken, die mir sehr gefällt und auch im heimischen Ofen außergewöhnliche Ergebnisse bringt. Das Brot riecht gut und die Kruste ist knusprig, genau wie wir es mögen. Worum handelt es sich? Es ist eine sehr einfache Technik, die von einem amerikanischen Bäcker, Jim Lahey, entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, Mehl, Wasser und Hefe für uns arbeiten zu lassen. In wenigen Schritten, etwa 10 Minuten, können auch wir ein beneidenswertes Brot haben. Das Brot wird in einem Tontopf gebacken, ich backe es jedoch in einem Stahltopf, ohne Plastik oder entzündbare Materialien. Die hier angegebenen Mengen beziehen sich auf Brot aus 2 Teilen Mehl Typ 0 und 8 Teilen Hartweizengrieß, aber wir können alle gewünschten Mehlsorten verwenden. Wenn ich andere Mehlsorten verwende, variiert die Wassermenge erheblich. 

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: ca. 1 Kilo und 800 Gramm
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g Sauerteig
  • 200 g Mehl Typ 0
  • 800 g Hartweizengrieß
  • 1 Teelöffel Blütenhonig (optional)
  • 15 g Feines Salz
  • 700 ml Wasser
  • n.B. Hartweizengrieß

Zubereitung

  • Lassen Sie sich nicht von dem Verfahren täuschen, das lang erscheinen mag, tatsächlich werden Sie nur knapp 10 Minuten brauchen, um den Teig herzustellen. Es scheint lang, weil ich sehr detailliert war, vor allem für diejenigen, die sich dem Backen oder dieser Technik zum ersten Mal nähern.

    1) Füttern Sie den Sauerteig nach Ihren Gewohnheiten und wenn er gut aufgegangen ist, entnehmen Sie die benötigte Menge für das Brot.

    2) Geben Sie den Sauerteig in eine große Schüssel mit dem Honig und dem Wasser. Lösen Sie den Sauerteig auf (mit den Händen wie Oma oder mit einem Elektromixer), bis eine halbflüssige Mischung entsteht.

    Fügen Sie das gesiebte Mehl, das Salz hinzu und vermischen Sie alles grob von Hand, etwa 30 Sekunden lang, die Zeit, die das Wasser braucht, um vom Mehl aufgesogen zu werden (wir müssen nicht kneten, in der Tat). Der Teig wird sehr weich sein, weil er stark hydratisiert ist und klebrig. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 12/18 Stunden maximal im Kühlschrank reifen.

    3) Nach der Reifezeit nehmen Sie die Schüssel mit dem Teig heraus und lassen Sie sie etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, oder weniger, wenn es sehr heiß ist. Dann bemehlen Sie eine Arbeitsfläche großzügig mit Grieß (hilft, die Teige trockener zu machen) und kippen Sie vorsichtig unseren Teig darüber, geben Sie ihm die ungefähre Form eines Quadrats.

    Beginnen wir mit dem Falten.

    -Heben Sie mit einem Teigschaber oder Spatel die linke Seite des Teigs an und bringen Sie sie zur Mitte (Foto 1).

    -Nun heben Sie die rechte Seite des Teiglings an und bringen auch diese zur Mitte (Foto 2)

    -Heben Sie die obere Seite unseres hypothetischen „Quadrats“ an und bringen Sie sie zur Mitte (Foto 3)

    -Zum Schluss heben Sie die untere Seite (die uns am nächsten ist) an und bringen Sie sie zur Mitte (Foto 4).

    Wir erhalten einen Teigling wie auf Foto 5.

    -Nun müssen wir ihn nur noch von oben nach unten aufrollen (Foto 6), um einen länglichen Teigling zu erhalten, den wir in eine Kastenform legen können; oder eine Kugel (Foto 7), die wir in einem Korb für einen runden Teigling aufbewahren.

    Teilen Sie den Teig in zwei oder mehr Teile, je nach Bedarf, geben Sie ihm die gewünschte Form und legen Sie ihn in die gewählten Formen, die bereits mit einem Küchentuch ausgekleidet sind, reichlich bestäubt mit Hartweizengrieß. Bestäuben Sie auch die Oberfläche des Teiglings, bevor Sie die Enden des Tuchs schließen, und lassen Sie unser Brot bei Raumtemperatur 2-3 Stunden maximal aufgehen.

    5) Nach dieser weiteren Ruhezeit schalten Sie den Ofen auf die höchste Temperatur ein. Stellen Sie auch das Gefäß in den Ofen, das das Brot backen wird. Achten Sie darauf, dass keine Holz- oder Plastikteile vorhanden sind und verwenden Sie Handschuhe und Topflappen, da der Topf glühend heiß sein wird.

    6) Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, nehmen Sie den Topf mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen heraus, wenden Sie das Brot (die Seite, die unten war, kommt nach oben), schließen Sie den Deckel und backen Sie es im unteren Bereich für 35 Minuten.

    7) Nach 35 Minuten nehmen Sie den Topf aus dem Ofen und holen das Brot heraus, achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Reduzieren Sie die Temperatur auf 200* und legen Sie das Brot sofort (einfach auf einem Backblech) wieder in den Ofen auf halber Höhe für weitere 15 Minuten. In den letzten 5 Minuten der Backzeit wird die Ofentür auf „Spalt“ geöffnet, um die überschüssige Feuchtigkeit entweichen zu lassen und die Kruste so knuspriger zu machen. Am Ende der Backzeit nehmen Sie das Brot sofort heraus und lassen es abkühlen.

Hinweise

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog