FEKKAS MAROKKANISCHE KEKSE mit MANDLEN und Sesam, mit Anis aromatisiert, typische Kekse ähnlich den Cantucci, ohne Butter, ideal zum Tee zu servieren, Geschenkidee für Weihnachten, die man in kurzer Zeit machen kann.
Heute war ich in Stimmung für ferne Düfte und suchte nach einer anderen Idee für meine Weihnachtskekse. Nichts zu buttriges, keine Glasur, keine endlosen Teige. Und so… habe ich die Fekkas wiederentdeckt, die marokkanischen Kekse mit Mandel und Sesam, die in kürzester Zeit zubereitet sind, herrlich duften und sich lange halten. Perfekt zum Verschenken (vorausgesetzt, ihr esst nicht alle vorher 😅).
Diese typischen marokkanischen Kekse haben mich beim ersten Biss verzaubert: knusprig, leicht, mit diesem würzigen Hauch von Anis, der hervorragend zu heißem Tee oder einem kleinen Likör nach dem Abendessen passt.
Und dann sage ich immer: Es gibt nichts Schöneres, als selbstgemachte Süßigkeiten zu Weihnachten zu verschenken.
Die Fekkas werden aus einem einfachen Teig ohne Butter zubereitet, angereichert mit gerösteten Mandeln, Anis und Sesamkörnern. Man formt Stangen, die gebacken, in Scheiben geschnitten und dann erneut in den Ofen gelegt werden, um schön knusprig zu werden — ein wenig wie unsere toskanischen Cantucci, aber mit einer orientalischen Seele und einem Duft, der Lust macht, sie sofort wieder zu machen.
Sie sind perfekt für den Tee, aber auch als leichte Frühstückskekse oder in einem dekorierten Beutel als köstliches und originelles Weihnachtsgeschenk.
Und das Beste? Sie halten sich wunderbar über Wochen, sodass du sie im Voraus zubereiten kannst, in eine Blechdose legen und an kalten Dezembernachmittagen hervorzuholen.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es Fekkas, marokkanische Kekse.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 15-20
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 250 g Mehl (das du normalerweise verwendest)
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 ml Olivenöl extra vergine
- Halber Esslöffel Sesamkörner
- 50 g Mandeln
- 1 Prise Salz
- Halber Teelöffel Orangenblütenaroma
Schritte
In einer antihaftbeschichteten Pfanne die Sesam- und Anissamen leicht rösten, dann die Mandeln hinzufügen und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Öl verquirlen, die Samen, die Mandeln, das Salz und das Orangenblütenwasser hinzufügen.
Nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig in 2 oder 3 Teile teilen und Stangen von etwa 3 cm Dicke formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 20–25 Minuten backen, bis die Stangen leicht goldbraun sind, dann vollständig abkühlen lassen.
Die Stangen diagonal in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden (wie Cantucci).
Die Scheiben auf das Blech legen und bei 160°C weitere 10–15 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.Bon appétit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke unten im Artikel auf die Sterne. DANKE!
FEKKAS MAROKKANISCHE KEKSE mit MANDLEN und Sesam
Tipps von jemandem, der gerne die Hände in Mehl taucht 😄
Röste die Mandeln und die Sesamkörner leicht an: Das intensiviert das Aroma und die Knusprigkeit.
Du kannst den Teig auch mit Orangenblüten oder Rosenwasser aromatisieren, wie es in der marokkanischen Tradition üblich ist.
Wenn du Anis nicht magst, ersetze ihn durch eine Prise Zimt oder Vanille.
Schneide die Stangen nicht zu dünn: Die Fekkas sollen knusprig sein, aber nicht so hart wie Steine! 😅
Bewahre sie in einem Glas oder einer Blechdose auf: Sie bleiben bis zu 2 Wochen perfekt.
Neuheiten: Abonniere meinen WhatsApp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ FEKKAS MAROKKANISCHE KEKSE mit MANDLEN und Sesam
Enthalten die Fekkas Butter oder Milch?
Nein, sie sind ohne Butter und laktosefrei, also perfekt für Laktoseintolerante geeignet.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja! Haselnüsse oder Pistazien: Wichtig ist, sie vorher zu rösten.
Kann man sie zu Weihnachten verschenken?
Absolut ja! Verpacke sie in transparente Tüten mit einem roten Band: Ein „Wow“-Effekt ist garantiert.
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Mit marokkanischem Minztee, um im Thema zu bleiben, oder mit einem schwarzen Tee oder einem Zitrusaufguss. Perfekt auch nach dem Abendessen mit einem süßen Likör.
Wie werden sie in Marokko konsumiert?
Sie werden hauptsächlich mit Minztee serviert, während religiöser Feste wie Aïd oder Ramadan. Jede Familie hat ihre eigene Version: Manche fügen Rosinen hinzu, andere aromatisieren den Teig mit Orangenblütenwasser, und einige schneiden sie dicker oder dünner, je nach Vorliebe.

