TIRAMISÙ-MÜRBETEIGKÜCHLEIN mit Amaretti, einfaches Dessert zu machen, perfekt nach dem Mittagessen, ideales Einzelportion-Dessert auch für ein leckeres Frühstück.
Heute habe ich frische Eier vom Bauern und einen Korb Äpfel bekommen. Ich hatte vor, eine Torte zu machen, dann ruft mich eine Freundin an: „Hey, wir kommen bei dir für einen Kaffee vorbei!“
Ich weiß schon, wie es jedes Mal endet, wenn jemand „nur ein Kaffee“ sagt: Er kommt mit Gebäck, einer weiteren Flasche und plötzlich verwandelt sich alles in ein improvisiertes Abendessen.
Ich schaue in den Kühlschrank: Da war der Mascarpone übrig geblieben seit wann auch immer, zwei Eier und eine Handvoll Amaretti. Keine Panik.
Idee: Tiramisu-Mürbeteigküchlein in Einzelportionen, lecker und auch ein bisschen spektakulär.
Sie sind schnell, schön anzusehen und haben diesen „Omas Tiramisu“-Geschmack im Taschenformat. Und seien wir ehrlich: Wenn plötzlich Gäste kommen, spielst du damit die Karte „Oh, die habe ich einfach mal so gemacht…“
Folgt mir in die Küche, heute gibt es Tiramisu-Mürbeteigküchlein mit Amaretti.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 7
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Mehl (das, das du normalerweise benutzt)
- 110 g Butter
- 1 Ei
- 80 g Zucker
- 2 Teelöffel löslicher Kaffee
- 1 Prise Salz
- 150 g Mascarpone
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Tasse Kaffee
- 8 Amaretti
Schritte
In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker zu einer Creme verarbeiten.
Das Ei, den Kaffee hinzugeben und gut verrühren.
Das Mehl mit der Prise Salz hinzufügen und schnell zu einem kompakten Teig kneten.
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Mürbeteig auf eine Dicke von etwa 3-4 mm ausrollen.
8 Kreise etwas größer als die Form (7 cm Durchmesser) ausschneiden und die gebutterten Förmchen damit auslegen.
Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, bis sie hell und schaumig sind.
Den Mascarpone vorsichtig hinzufügen und unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und von unten nach oben unterheben, um es nicht zu entlüften.
Wenn du möchtest, kannst du einen Teelöffel Kaffeelikör für ein extra Aroma hinzufügen.
Die Mürbeteigkörbchen mit der Tiramisu-Creme füllen.
Einige zerbröselte Amaretti hinzufügen, den Rest des Mürbeteigs ausrollen und mit einer 7 cm Form ausschneiden und die Körbchen gut verschließen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker oder Kakao bestäuben.
Guten Appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
TIRAMISÙ-MÜRBETEIGKÜCHLEIN
Kluge Tipps (von jemandem, der es durchgemacht hat)
Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, füge einen Schuss Rum oder Kaffeelikör zur Creme hinzu.
Für eine leichtere Version kannst du die Hälfte des Mascarpones durch Ricotta ersetzen.
Die Küchlein halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage… aber vertraue mir, sie halten nie so lange.
Wenn du sie spektakulär machen möchtest, füge erst kurz vor dem Servieren eine Prise Kakao hinzu.
Neuigkeiten: Abonniere meinen WhatsApp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM, AKTIVIERE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ TIRAMISÙ-MÜRBETEIGKÜCHLEIN
Kann man sie im Voraus zubereiten?
Ja, und das solltest du! Am nächsten Tag sind sie noch besser, weil sich die Aromen besser verbinden.
Kann man sie personalisieren?
Sicher: Du kannst etwas gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen oder die Amaretti durch Kakaokekse ersetzen.
Halten sich die Tiramisu-Mürbeteigküchlein lange?
Im Kühlschrank, abgedeckt, 2-3 Tage. Aber Spoiler: sie halten nie so lange.

