Kakaotarte mit Mascarpone- und Ricottacreme

Die Kakaotarte mit Mascarpone- und Ricottacreme ist eine Geschmacksexplosion: der köstliche und weiche Kakaomürbeteig umhüllt die samtige und zarte Creme, leicht würzig durch Zimt. Ein wahres Fest der Aromen…nach dem ersten Bissen möchte man nicht mehr aufhören. Ein eindrucksvoller Kuchen, dennoch einfach und elegant, perfekt für eine Geburtstagsfeier und um Ihre Gäste beim Abendessen zu beeindrucken.

Aber die Kakaotarte mit Mascarpone- und Ricottacreme ist ein Dessert, das man auch nach dem Essen zusammen mit einer Tasse heißem Kaffee genießen kann. Torten sind die Nachspeisen, die ich am liebsten zubereite und die in der Familie sehr geschätzt werden. Die Füllungen können unterschiedlich sein, wie die zarte und frische Obsttarte mit Konditorcreme oder die köstliche Knusprige Tarte mit cremiger Nutella, die immer gut ankommt oder einfach mit einer guten Fruchtkonfitüre gefüllt.

Auch in diesem Fall habe ich die Torte in der Heißluftfritteuse gebacken, die mittlerweile meine treue Küchenhilfe ist.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Desserts, klicken Sie auf die Links, um die Rezepte zu lesen:

Kakaotarte mit Mascarpone- und Ricottacreme
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: Für eine Form von 24 cm
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienische
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Zutaten zur Vorbereitung der Kakaotarte mit Mascarpone- und Ricottacreme

  • 300 g Mehl 00
  • 50 g ungesüßter Kakaopulver
  • 120 g Butter (20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen)
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mascarpone (30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen)
  • 250 g Ricotta
  • 2 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • Zimtpulver (eine Messerspitze)

Werkzeuge

Werkzeuge zur Vorbereitung des Kakaomürbeteigs

  • 1 Schüssel
  • 1 Nudelholz
  • 2 Backpapier Blätter
  • 1 Tarteform 24 cm
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel

Schritte

Wie man die Tarte mit Mascarpone- und Ricottacreme zubereitet

  • Geben Sie alle Zutaten außer der Butter für den Mürbeteig in eine Schüssel und kneten Sie sie mit den Händen.

  • Fügen Sie die in Stücke geschnittene Butter hinzu und verarbeiten Sie den Teig schnell, um ihn nicht zu sehr zu erwärmen, bis er glatt und homogen ist. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank

  • Denken Sie daran, den Mascarpone 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen und die Ricotta in einem Sieb abtropfen zu lassen, um die Flüssigkeit zu entfernen

  • Geben Sie Mascarpone, Ricotta und Zucker in eine Schüssel und verarbeiten Sie die Mischung mit einer Gabel zu einer Creme

  • Fügen Sie die Eigelbe und den Zimt (optional) hinzu und verarbeiten Sie die Mischung weiter, bis sie glatt und klumpenfrei ist. Stellen Sie sie im Kühlschrank bis zur Verwendung zur Füllung des Mürbeteigs

  • Nach der Ruhezeit nehmen Sie 3/4 des Mürbeteigs und rollen Sie ihn auf 1 cm aus, zwischen zwei leicht bemehlten Backpapierblättern mit Hilfe des Nudelholzes

  • Legen Sie den Mürbeteig in die zuvor eingefettete und bemehlte Form und entfernen Sie das Backpapier. Rollen Sie mit dem Nudelholz darüber, um überschüssigen Teig zu entfernen. Mit den Zinken einer Gabel stechen Sie den Boden des Mürbeteigs leicht ein. Ich habe zwei überkreuzte Streifen Backpapier in die Form gelegt, um mir das Herausnehmen aus der Form zu erleichtern.

  • Gießen Sie die Creme hinein und glätten Sie sie mit Hilfe eines Spatels oder dem Rücken eines Löffels. Dekorieren Sie sie mit dem zurückbehaltenen Mürbeteig mit 1 1/2 cm breiten Streifen oder schneiden Sie ihn mit Keksformen aus, wenn Sie möchten

  • Legen Sie die Form in die Heißluftfritteuse und backen Sie im Programm „Bake“ bei 160°C für 35 Minuten. Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen

  • Sie können sie mit Schokoladenlocken oder mit Puderzucker dekorieren

Sie können die Tarte mit Frischhaltefolie abgedeckt für 2/3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie 10/15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank stehen

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Schokotropfen zur Creme hinzufügen?

    Ja, natürlich können Sie 50/60 g Schokotropfen hinzufügen oder gehackte Zartbitterschokolade

Author image

Amiche Friggy e Non Solo

Eine Freundschaft, die durch Zufall entstanden ist… Wir haben uns in einer Facebook-Gruppe über Heißluftfritteusen kennengelernt, und die Leidenschaft für dieses nützliche Haushaltsgerät, zusammen mit der Liebe zum Kochen, hat uns ermöglicht, unsere gegenseitige Bekanntschaft zu vertiefen. Alles begann als Spiel, bei dem wir uns auch aus der Ferne zusammen amüsierten. Jetzt sind wir hier, um unsere Tipps und Rezepte nicht nur mit unseren Familien, sondern auch mit allen, die uns folgen möchten, zu teilen. Wir sind Barbara und Lidia, die "Freunde Friggy und mehr".

Read the Blog