Weiße-Schokolade-Pistazien-Himbeer-Käsekuchen, eine unwiderstehliche Geschmackskombination, die Sie beim ersten Bissen verzaubern wird!
Für den Boden habe ich mich für Pistazien-Blondies entschieden, einfach um etwas Abwechslung zu haben, und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen! Natürlich kannst du auch den klassischen Keksboden wählen und in diesem Fall kannst du Pistazienmehl hinzufügen. Weiter geht es mit einer frischen Creme aus Frischkäse, griechischem Joghurt und weißer Schokolade mit einer Himbeerüberraschung darin, einer Gelee-Schicht.
Die Frische und der säuerliche Touch der Himbeeren schaffen einen perfekten Kontrast zur Creme und balancieren die Süße der weißen Schokoladencreme aus.
Ich finde, sie ist perfekt für einen besonderen Abend oder einfach nur, um sich selbst ein wenig zu verwöhnen.
Kurz gesagt, eine Leckerei, die man probieren muss!! Wollen wir gemeinsam sehen, wie man sie zubereitet?
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer, Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten
- 100 g weiße Schokolade
- 100 g Butter
- 25 g Zucker
- 25 g Brauner Zucker
- 2 Eier (bei Raumtemperatur)
- 60 g Pistazienmehl
- 80 g glutenfreies Mehl (Ich habe den Universal-Mix von Schär verwendet)
- 4 g Backpulver
- 2 g Salz
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 g Himbeeren (oder Erdbeeren, wenn du möchtest)
- 2 g Gelatineblätter
- 20 g Zucker
- 220 g Frischkäse
- 200 g griechischer Joghurt
- 200 g gesüßte pflanzliche Sahne zum Schlagen (gut gekühlt, wenn du frische Sahne bevorzugst, erhöhe den Puderzucker um 20 g)
- 200 g weiße Schokolade
- 30 g Puderzucker
- 5 g Gelatineblätter
- nach Bedarf Pistazienstücke
- nach Bedarf frische Erdbeeren und/oder Himbeeren
Schritte
Bereite zuerst den Pistazien-Blondies-Boden in einer 22 cm Durchmesser Backform vor, für das Verfahren klicke hier auf Glutenfreie Pistazien-Blondies.
Lass die Blondies abkühlen und schneide dann die Oberseite ab, sodass du eine nicht zu hohe Scheibe hast, etwa 1 cm.
Platziere es auf der Servierplatte innerhalb des Rings einer 22 cm Springform oder des passenden verstellbaren Rings, füge auch einen Streifen Backpapier oder Acetat hinzu, um den Käsekuchen leicht zu lösen.
Bereite nun das Gelee zu, du kannst nach Geschmack Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
Weiche die Gelatine in wenig Wasser ein.
Wasche und trockne die Himbeeren, gib sie in den Behälter eines Stabmixers (wenn du Erdbeeren verwendest, schneide sie in Stücke) mit dem Zucker und püriere sie.
Erhitze einen Esslöffel Püree, um die Gelatine darin aufzulösen, füge sie zum restlichen Püree hinzu und püriere es nochmals kurz. Gieße nun das Gelee in eine Form, die etwas kleiner ist als der Käsekuchenboden, ich habe den verstellbaren Ring einer 20 cm Springform mit Frischhaltefolie ausgekleidet verwendet.
Stelle es in den Gefrierschrank zum Festwerden und bereite in der Zwischenzeit die Creme vor.
Weiche die Gelatine in wenig Wasser ein.
Schlage die Sahne und stelle sie zur Seite. Schmelze die vorher gehackte weiße Schokolade, du kannst dies im Wasserbad oder in der Mikrowelle tun, lasse sie abkühlen.
In einer anderen Schüssel verarbeite den Frischkäse mit dem Joghurt und dem Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät, füge die geschmolzene Schokolade hinzu und dann die in zwei Esslöffeln Sahne aufgelöste Gelatine, gieße die Gelatine langsam hinzu und arbeite mit dem Handrührgerät weiter, um Klumpen zu vermeiden. Jetzt die geschlagene Sahne unterheben.
Baue den Kuchen auf. Nimm den Boden, gieße die Hälfte der Creme darauf, platziere das Gelee in der Mitte, bedecke es mit der restlichen Creme und glätte sie. Dekoriere nach Belieben mit frischen Früchten und Pistazienstücken und stelle ihn mindestens 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank zum Festwerden.
Das Stück …
FAQ (Fragen und Antworten)
Wenn du lieber einen klassischen Boden für den weiße Schokolade Käsekuchen machen möchtest oder es einfach vereinfachen willst, kannst du 200 g pulverisierte trockene Kekse mit 80 g geschmolzener Butter verwenden, natürlich auch glutenfrei und laktosefrei.

