New York Cheesecake mit weißer Schokolade und Erdbeeren

New York Cheesecake mit weißer Schokolade und Erdbeeren

Der gebackene Cheesecake ist einer meiner absoluten Lieblingstorten, so cremig und einhüllend, ausgehend vom Grundrezept können wir unzählige Varianten kreieren.

Der New York Cheesecake mit weißer Schokolade und Erdbeeren hat einen Boden aus glutenfreien Honigkeksen, eine reichhaltige Frischkäsecreme, die durch weiße Schokolade noch köstlicher wird, und eine Schicht Erdbeeren als Topping …

Noch ein paar Ideen zum Ausprobieren?

👉 Kakao-Cheesecake, Brombeeren und Heidelbeeren

👉 Pfirsich-Cheesecake ohne Backen

👉 Mojito-Cheesecake ohne Backen

Schauen wir uns das heutige Rezept an👇

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch

Zutaten

  • 300 g Kekse (für mich glutenfreie Honigkekse)
  • 100 g Butter
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Mandelmehl
  • 150 g weiße Schokolade
  • 225 g Mascarpone
  • 225 g Frischkäse (wie Philadelphia)
  • 225 g Sahne zum Schlagen
  • 1 Zitrone
  • 2 Eier
  • 135 g Zucker
  • 30 g Maisstärke (Maizena)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Vanilleextrakt (oder das Mark einer Schote)
  • 250 g Erdbeeren

Werkzeuge

  • Elektrische Schneebesen
  • Springform
  • Schüssel

Schritte

  • Mische die frische Sahne mit dem Saft einer Zitrone und lasse sie ruhen, um saure Sahne zu erhalten.

  • Beginne mit der Zubereitung der Schale, indem du die Kekse pulverisierst, das Mandelmehl, den Zucker und die geschmolzene Butter hinzufügst. Gut mischen.

    Den Boden einer Springform von 18/20 cm mit Backpapier auslegen, dann die Wände fetten und mit einem Streifen Backpapier auskleiden.

    Dies wird sehr nützlich sein, um einen perfekt glatten Kuchen zu erhalten und ihn leicht aus der Form zu lösen.

  • Etwa die Hälfte der Keksmasse auf den Boden geben und gut andrücken, dann die gesamte Umrandung auskleiden.

    Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und währenddessen die Creme vorbereiten.

  • Die Eier mit dem Zucker mit dem Schneebesen vermengen, die Maisstärke, die Prise Salz und die Vanille hinzufügen.
    Die weiße Schokolade hacken und in der Mikrowelle mit zwei Esslöffeln Sahne schmelzen, 30 Sekunden bei maximaler Leistung, umrühren und weitere 20/30 Sekunden sind ausreichend.

    Immer mit dem Schneebesen den Mascarpone und den Philadelphia zu den Eiern hinzufügen, dann die geschmolzene weiße Schokolade und schließlich die saure Sahne.

    Du musst eine dichte und glatte Creme erhalten.

  • Den Boden wieder aufnehmen und die Creme darauf gießen.

    Bei 160 Grad für 55 Minuten backen.

    Nach dem Backen den Ofen öffnen und 3 Stunden darin abkühlen lassen, dann den Kuchen in den Kühlschrank stellen.

  • Während der Cheesecake abkühlt, die Abdeckung vorbereiten.

    Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden, in einen Topf mit 2 Esslöffeln Zucker und dem Saft einer halben Zitrone geben. Bei niedriger Flamme etwa zehn Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren, es wird eine dicke Soße entstehen. Abkühlen lassen.

  • Nach den 3 Stunden Ruhezeit des Cheesecakes mit der Erdbeersoße bedecken und für mindestens weitere 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Jetzt kannst du den Kuchen aus der Form lösen, den Springformrand öffnen und den Kuchen auf einen Teller schieben, dann den Ring entfernen und das Backpapier entfernen.

    Mit 2/3 frischen Erdbeeren dekorieren.

👉Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, lass es mich in den Kommentaren wissen, aber vor allem lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!!

👉Folge mir auf Instagram, um über neue Rezepte und viele andere süße Ideen auf dem Laufenden zu bleiben!!

Author image

dolcipasticcidifra

Willkommen auf meinem Blog Dolci Pasticci di Fra, einer gemütlichen süßen Ecke, in der ich einfache, köstliche und oft glutenfreie Rezepte teile. Ich liebe es, hausgemachte Desserts (aber auch einige herzhafte Gerichte!) mit Leichtigkeit und Liebe zuzubereiten. ✨ Einfach, lecker und glutenfrei!

Read the Blog