Die Torta Tenerina mit dunkler Schokolade ist ein typischer Ferrareser Kuchen, auch bekannt unter den Namen Königinnentorte von Montenegro oder Montenegrina, da der Ursprung dieses Schokoladenkuchens mit Elena Petrovich von Montenegro, der Ehefrau von Vittorio Emanuele III, verbunden ist.
Bereits aus dem Namen ist leicht abzuleiten, dass die Hauptzutat, die diesen Kuchen auszeichnet, die bitterschokolade ist, die im Wasserbad mit Butter geschmolzen wird. Bei der Zubereitung werden dann Eier hinzugefügt: das Eiweiß wird steif geschlagen und die Eigelbe mit Milch und Zucker zu einer Creme verrührt. Eine fehlende Zutat in dieser Zubereitung, wie in der folgenden Liste zu sehen ist, ist das Backpulver, daher ist es wichtig, die Eier gut zu schlagen, um einen weichen und leckeren Kuchen zu erhalten.
Das visuelle Merkmal, das sie unverwechselbar und erkennbar macht, im Vergleich zu anderen Desserts, ist ihre äußere Kruste, die einen weichen und leckeren Schokoladenkern verbirgt. Auf ferraresischem Dialekt wird dieser Kuchen Torta Taclenta oder Torta Tacolenta genannt, was klebriger Kuchen bedeutet, gerade wegen der weichen Konsistenz, die im Mund schmilzt.
Ich habe die Torta Tenerina mit dunkler Schokolade aus überflüssigen Ostereiern gemacht: all die Schokoladenstückchen sind perfekt für diesen Kuchen. Es reicht aus, die Schokolade mit der Butter zu schmelzen und die Eier gut zu verarbeiten, um ein Dessert zu erhalten, das man nicht so schnell vergisst! Was an diesem Kuchen am erstaunlichsten ist, ist die Schnelligkeit der Zubereitung und das relative Backen, innerhalb von 25 bis 28 Minuten im Ofen. Sicherlich ein Dessert, das man ohne großen Aufwand oder übermäßige Zeit am Herd zubereiten kann.
Ich habe beschlossen, die Torta Tenerina ohne Laktose zuzubereiten, indem ich laktosefreie Milch und Butter verwendet habe, um die Laktoseintoleranten zufriedenzustellen. Die bitterschokolade, die ich verwendet habe, ist 85%, so dass man während der Zubereitung nicht zu viel Zucker hinzufügen muss. Bedenken Sie, dass ich bitterschokolade nicht mag, aber um das Angebot an Rezepten zu erweitern, passe ich mich euren Wünschen an und probiere daher auch Zutaten aus, die ich normalerweise nicht esse.
Ich habe auch das Videorezept der Königinnentorte mit dunkler Schokolade für euch aufgenommen, damit ihr die Zubereitung Schritt für Schritt verfolgen könnt. Bei Zweifeln schreibt in die Kommentare oder sendet eine E-Mail an lericettedibea@gmail.com oder über die Chats der sozialen Profile. Ich helfe euch gerne!
Ich erinnere euch daran, jeden Morgen in der Facebook-Gruppe und auf der Fanpage von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages zu besuchen, ein unvergessliches Treffen, um den Tag gemeinsam mit einem süßen oder salzigen Leckerbissen zu beginnen!
Hier unten findet ihr weitere Rezepte, die ihr mit der Schokolade der Ostereier zubereiten könnt, um die Speisekammer zu leeren und sich auf sommerlichere Gerichte und Rezepte zu konzentrieren. Morgen ist der 1. Mai und diese Tenerina-Schokoladentorte ist perfekt für das Picknick im Park, am See oder am Meer. Schneidet sie in Scheiben, steckt sie in eine Lunchbox und nehmt sie mit: sie wird der ganzen Familie oder der Freundesgruppe gefallen.
Ihr könnt Schokoladenbrownies oder einen weichen und leckeren Gugelhupf zubereiten. Es gibt ein Rezept für jeden Geschmack! Wenn ihr noch ganze Ostereier habt, verpasst dieses Rezept nicht: Tiramisu im Osterei!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 359,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,90 (g) davon Zucker 25,86 (g)
- Proteine 4,67 (g)
- Fett 22,61 (g) davon gesättigt 13,57 (g)davon ungesättigt 8,04 (g)
- Fasern 3,53 (g)
- Natrium 75,87 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 81 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Torta Tenerina mit Schokolade
- 200 g bitterschokolade mit 85%
- 100 g Butter (in meinem Fall laktosefrei)
- 150 g Zucker (in zwei Portionen zu je 75 Gramm teilen)
- 3 Eier (mittelgroß bei Raumtemperatur)
- 50 g Mehl (in meinem Fall für weiche Kuchen)
- 25 ml Milch (laktosefrei und bei Raumtemperatur)
- 1 Prise Salz
Werkzeuge zur Zubereitung der Torta Tenerina mit dunkler Schokolade
- 2 Schüsseln
- 1 Mixer
- 1 Spatel
- 1 Topf
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Herd
- 1 Sieb
- 1 Löffel
- 1 Waage
- 1 Form
- 1 Backpapier
- 1 Kuchengitter
Lasst euch nicht von der Liste der nützlichen Werkzeuge zur Zubereitung der laktosefreien Torta Tenerina mit dunkler Schokolade abschrecken. Leider werden wir viele Utensilien beschmutzen, aber ihr werdet sehen und vor allem schmecken, dass das Ergebnis euren Aufwand belohnen wird!
Schritte für das Rezept der Torta Tenerina mit dunkler Schokolade
Wir beginnen die Zubereitung mit der Bitterschokolade und der Butter, die im Wasserbad zusammengeschmolzen werden müssen und eine Abkühlzeit benötigen, währenddessen wir die anderen Zutaten, die für die Torta Tenerina benötigt werden, vorbereiten können. Wir nehmen einen Topf und füllen ihn mit Wasser, stellen ihn auf den Herd und zünden die Flamme an.
Wir wählen nun eine Schüssel aus, die groß genug für die Butter und die Schokolade ist und im Wasser ohne die Gefahr, durch die Hitze zu zerbrechen, eingetaucht werden kann. Lassen wir also die Butter und die Bitterschokolade schmelzen bei mittlerer bis niedriger Flamme, gelegentlich umrühren mit einem Löffel oder einem Spatel. In die Schüssel mit der Schokolade geben wir auch drei Esslöffel Milch. Sobald diese beiden Zutaten geschmolzen sind, nehmen wir die Schüssel aus dem heißen Wasser des Topfes und stellen sie zur Seite auf die Arbeitsfläche.
Wir schalten den Ofen auf statische Funktion bei 170 Grad ein, platzieren den Rost in der Mitte des Ofens, wo wir dann die Form für das Backen der Torta Tenerina abstellen werden. Wir gehen nun zur Verarbeitung der Eier über. Wir nehmen zwei Schüsseln: in der Regel verwende ich zum Steifschlagen der Eiweiße einen hochrandigen Edelstahltopf, ich glaube, dass dies der Verarbeitung des Eiweißes zu Schnee hilft, oder ich liege vielleicht falsch. Jedenfalls, in eine Schüssel geben wir das Eiweiß und in die andere die Eigelbe. Mit dem Mixer schlagen wir das Eiweiß unter Zugabe einer Prise Salz und 75 Gramm Zucker. Wir müssen einen ziemlich dichten und festen Schnee erhalten: es dauert mehrere Minuten, etwa 5, also habt keine Eile. Dann beiseite stellen und zur Verarbeitung der Eigelbe übergehen.
Ebenfalls mit dem Mixer, verarbeiten wir die Eigelbe zu einer Creme unter Zugabe einer Prise Salz und der restlichen Zuckermenge. Auch hier habt keine Eile und arbeitet die Eier so lange wie möglich, um ein optimales Endergebnis zu erzielen. Wir nehmen die Schüssel, in der wir die Butter und die Bitterschokolade geschmolzen haben, und fügen sie der Schüssel hinzu, in der wir die Eigelbe zu einer Creme geschlagen haben, immer mit dem Mixer arbeiten.
Zu dieser Mischung geben wir die 50 Gramm gesiebtes Mehl hinzu. Hier schalten wir den Schneebesen oder den Mixer aus und machen mit einem Spatel weiter. Wir nehmen die Schüssel mit dem steif geschlagenen Eiweiß und heben es in die restliche Mischung ein. Langsam, mit Bewegungen von unten nach oben, vorsichtig und ohne Eile, wie ich euch immer sage.
Wir nehmen nun eine Springform mit 24 cm Durchmesser und legen ein Blatt Backpapier hinein. Dann gießen wir die Mischung hinein und glätten die Oberfläche mit dem Spatel. Wir stellen sie in die Mitte des Ofens und lassen sie zwischen 25 und 28 Minuten backen. Macht immer die Stäbchenprobe, bevor ihr den Ofen ausschaltet.
Die Hauptmerkmale der Torta Tenerina sind: die äußere Kruste und die innere Weichheit. Also stecht mit dem Stäbchen sowohl eine seitliche Stelle des Kuchens als auch eine innere an, um zu prüfen, ob es feucht bleibt und ihr so eine optimale Backzeit des Kuchens erreicht oder ob es noch einige Minuten länger backen muss. Denkt daran, die Tenerina nicht zu lange zu backen, sonst wird sie zu hart und wenig schmackhaft.
Wir nehmen den Kuchen aus dem Ofen und öffnen sofort die Springform. Wir übertragen vorsichtig die Torta Tenerina auf ein Kuchengitter, indem wir uns mit dem Backpapier und einem Spatel helfen, um zu vermeiden, dass die Oberfläche des Kuchens zerbricht. Lassen wir die Königinnentorte bei Raumtemperatur für mindestens eine Stunde abkühlen, bevor wir sie servieren.
Wenn ihr mögt, könnt ihr Puderzucker als abschließende Dekoration hinzufügen. Wie ihr wahrscheinlich bemerkt habt, mag ich ihn nicht besonders, also keinen Zucker! Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, jeden Tag hier auf meinem Blog auf viele einfache, schnelle und leckere Rezepte wie dieses zu stoßen!
Aufbewahrung und Tipps:
Ihr könnt die Torta Tenerina mit Schokolade in einem Kuchengefäß für ein paar Tage aufbewahren: sie bleibt innen weich und lecker und außen knusprig. Ihr werdet sehen, dass sie schneller weg ist, weil dieser Kuchen köstlich und unwiderstehlich ist!
Wichtige Tipps: wie bereits erwähnt, müsst ihr die Butter mit der Bitterschokolade schmelzen und sie mindestens zehn Minuten abkühlen lassen, bevor ihr mit der Vorbereitung des Teigs der Königinnentorte fortfahrt. Das steife Schlagen des Eiweißes ist unerlässlich, um die weiche und feuchte Konsistenz zu erhalten, die für diesen Kuchen typisch ist, ebenso wichtig ist es, die Eigelbe zu einer schaumigen Creme zu schlagen. Vergesst nicht, den Kuchen in der Mitte des Ofens zu backen und vor allem nach 25 Minuten die Stäbchenprobe zu machen, um zu sehen, ob der Kuchen fertig ist oder noch einige Minuten im Ofen benötigt.
Wenn ihr nicht laktoseintolerant seid, könnt ihr die Butter und die Milch problemlos durch klassische Produkte mit Laktose ersetzen und dem Rezept wie oben beschrieben folgen.

