Nicht nur Sacher aus der österreichischen Küche, denken Sie daran, wie gut die Linzer Torte mit Buchweizen ist! Der österreichische Festtagskuchen, der auch das ganze Jahr über in Konditoreien genossen werden kann, ab heute kommt das Rezept aus Linz in meinen Blog! Es gibt zwei Geschichten über die Entstehung dieses Weihnachtsgebäcks: Die erste hat die Stadt Linz als Hauptfigur, die sowohl den Namen als auch die Geburt dieser Torte zu verdanken scheint. Die zweite Geschichte hingegen hat den wienerischen Konditor Linzer als Protagonisten, der als Erfinder dieses Rezepts gilt!

Dann gibt es ein Datum im Verlauf der Geschichte dieser österreichischen Torte und das ist das Jahr 1882. Ab diesem Jahr wurde die Linzer Torte massenhaft produziert und verbreitete sich sogar außerhalb der österreichischen Grenzen dank Johann Konrad Vogel, der sich in die Witwe eines Konditors, Katherina Kreb, verliebte und sie heiratete. Dieses Liebespaar war die liebevollsten Eltern, und mit ihnen wurde das Linz Rezept schnell zur berühmtesten Wintertorte in Nordeuropa.

Dann gibt es die Geschichte des österreichischen Reisenden Franz Holzilhuber, der das Rezept der Linzer Torte mit Buchweizen nach Amerika brachte. Es gibt historische Hinweise, dass sie an einem bestimmten Punkt in Milwaukee im Wisconsin existierte.

Egal, welche wahre Geschichte zur Entstehung dieser Torte mit Buchweizenmehl und Himbeermarmelade gehört, ich kann Ihnen sagen, dass es ein warmes Umarmung, ein Duft von zu Hause ist, der Sie umhüllen wird, berauschen und Sie schon beim ersten Bissen die Weihnachtszeit und ihre magische Atmosphäre atmen lassen wird!

Heute präsentiere ich Ihnen die Version der Linzer Torte, die ich Jahr für Jahr auf den Weihnachtsmärkten zwischen Bozen, Meran, Sterzing, Brixen und Innsbruck genießen durfte. Meine Mutter und ich liebten diese weihnachtlichen Ausflüge nach Trentino und Österreich, wo der Zauber der Feiertage Dörfer und Städte in einzigartige Orte auf der Welt verwandelt. Ich habe die Linzer Torte auch in Wien in einer der historischen Konditoreien (Konditorei), im Hotel Sacher, gegessen, wo natürlich neben der berühmten Sacher Torte auch die Linzer Torte serviert wird. Ich erinnere mich, dass ich die Linzer mit einer Kugel Vanilleeis und Sahne bestellt habe, köstlich und super duftend dank der Zimt und der Gewürznelken.

Bevor wir zum Rezept der Linzer Torte übergehen, hinterlasse ich Ihnen noch weitere Rezepte, die Sie mit Buchweizenmehl zubereiten können, wie geflochtene Kekse, Kornbrot, Pizzoccheri aus der Valtellina und dann eine weitere Version der Linzer Torte, die ich vor einigen Jahren gemacht habe: die Torte mit Buchweizen und Himbeermarmelade, einfach und schnell zuzubereiten. Jeder Link hier ist anklickbar und führt Sie direkt zum Rezept, das Sie hier in meinem Blog lesen möchten.

Ich erinnere Sie daran, dass ich jeden Morgen auf der Facebook-Gruppe und der Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages auf Sie warte, der perfekte Start in den Tag für uns alle mit einem süßen Guten Morgen!

Video Rezept der Linzer Torte mit Buchweizenmehl und selbstgemachter Himbeermarmelade
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
747,26 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 747,26 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 101,01 (g) davon Zucker 53,03 (g)
  • Proteine 10,09 (g)
  • Fett 36,03 (g) davon gesättigt 16,79 (g)davon ungesättigt 9,64 (g)
  • Fasern 6,13 (g)
  • Natrium 107,41 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 190 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für eine Linzer Torte mit einer 24 cm Backform

  • 100 g Buchweizenmehl
  • 200 g Weizenmehl 00
  • 100 g Mandelmehl (oder Haselnussmehl)
  • 130 g Rohrzucker (oder klassischer weißer Zucker)
  • 180 g Butter (weich bei Raumtemperatur)
  • 1 Ei (bei Raumtemperatur)
  • nach Belieben Zimt, gemahlen
  • Halbes Päckchen Backpulver
  • 2 Gewürznelken (zerbröseln Sie sie mit den Händen)
  • nach Belieben Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Himbeermarmelade (oder Himbeerkonfitüre Extra)

Sie können das Buchweizenmehl auf 50 Gramm reduzieren und auch das Weizenmehl 00 auf 150 Gramm reduzieren. Behalten Sie unbedingt die 100 Gramm Mandelmehl bei. An diesem Punkt können Sie auch 100 Gramm Haselnussmehl hinzufügen, um der Linzer Torte als Mürbeteigvariante mehr Geschmack zu verleihen.

Ich möchte betonen, dass die Butter bei Raumtemperatur mindestens eine Stunde vor der Verwendung in diesem Rezept auf der Küchenarbeitsplatte stehen sollte. Es ist entscheidend, dass sie nicht kalt ist, damit sie gut verarbeitet werden kann und keine Klumpen entstehen oder sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.

Bevor Sie mit dem Rezept fortfahren, ein weiterer Tipp zur Butter: Wenn Sie diese Linzer Torte als Mürbeteig im Sommer zubereiten, reduzieren Sie die Menge. Anfangs hatte ich eine Menge von 200 Gramm Butter angegeben, die im Sommer jedoch sicherlich zu viel ist. Eine freundliche Followerin schrieb mir, dass sie es im August ausprobiert habe und das Ergebnis zu ölig war. Deshalb habe ich die angegebene Menge auf 180 Gramm reduziert. Mein Rat ist, die Butter schrittweise mit den Mehlen zu verarbeiten, indem Sie nach und nach etwas hinzufügen, um nicht zu übertreiben und das Endergebnis zu verderben. Auf diese Weise können Sie den Mürbeteig kontrollieren und gegebenenfalls mehr oder weniger Butter zum Mehlteig hinzufügen.

Werkzeuge für die Zubereitung der Linzer Torte

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Waage
  • 1 Teigbrett
  • 1 Silikon-Nudelholz
  • 1 Tarteform
  • 1 Backofen
  • 1 Messer
  • 3 Kleine Schüsseln
  • 1 Metall-Teigschaber
  • 1 Frischhaltefolie

Schritte des Rezepts Linzer Torte mit Buchweizen

  • Wie bereits angekündigt, beginnen wir mit der Verarbeitung der Mehle mit der Butter, die nun schön weich sein wird. Geben Sie die drei Mehle in eine große Schüssel mit hohem Rand, wiegen Sie dann die Menge an Buchweizenmehl, dann das Mandelmehl und schließlich das klassische Mehl. Fügen Sie in die Schüssel auch den Rohrzucker oder den weißen Zucker hinzu, wenn Sie möchten. Bestäuben Sie mit gemahlenem Zimt, fügen Sie die beiden Gewürznelken hinzu, indem Sie sie mit den Händen zerbröseln, und als letztes Zutat das halbe Päckchen Backpulver für Kuchen. Rühren Sie mit einem Löffel um. An diesem Punkt können Sie eine Prise Salz hinzufügen.

    Brechen Sie in die Schüssel das ganze Ei, das bei Raumtemperatur sein muss, dann nach und nach Stücke von Butter. Zuerst können Sie die Zutaten mit einem Löffel vermischen, dann werden Sie unweigerlich mit den Händen arbeiten. Ich empfehle, in der Nähe das Holzbrett bereitzuhalten, wenn Sie den Teig der Linzer Torte in der Schüssel nicht gut bearbeiten können.

    Ich warne Sie, es wird eine Menge Arbeit: Buchweizenmehl lässt sich nicht so leicht kneten wie klassisches Mehl, es erfordert viel Kraft und Wärme, damit die Butter sich gut vermischt. Das Buchweizenmehl ist glutenfrei, daher muss dieser Teig sehr gut bearbeitet werden, sonst riskieren Sie, dass die Linzer Torte nach dem Backen zerbricht und wenig appetitlich ist. Der Geschmack dieses Kuchens wird Ihre Anstrengungen belohnen, Sie werden es sehen und schmecken!

    Formen Sie eine schöne Kugel und wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein. Legen Sie den Mürbeteig in den Kühlschrank, in den unteren Bereich, für mindestens zwei Stunden. Ich bitte Sie, auch diese Zeit ist entscheidend für das gute Gelingen des Kuchens.

    Nach dieser Zeit können wir mit dem Rezept fortfahren. Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad im statischen Modus vor. Stellen Sie das Gitter in die mittlere Position, dort wird der Kuchen mit Himbeeren gebacken. Nehmen Sie die 24 cm Tarteform und fetten Sie den Boden und die Ränder ein. Halten Sie es auf der Arbeitsfläche bereit.

    linzer torte mit buchweizenmehl
  • Für dieses Rezept habe ich zum ersten Mal das Silikon-Backbrett für Kuchen und Kekse verwendet, hier ist der Link (klicken Sie hier), um es zu kaufen, wenn Sie interessiert sind. Ich fand es wirklich praktisch im Vergleich zum Holzbrett.

    Rollen Sie den Mürbeteig mit Buchweizenmehl aus und behalten Sie einen Teil für den Rand und die klassischen Streifen der Tarte zurück. Natürlich nicht zu viel, sonst wird der Teig zu hart. Um Ihnen das Ausrollen des Teigs zu erleichtern, können Sie etwas Weißmehl verwenden, um zu verhindern, dass es am Nudelholz klebt. Ich empfehle, ein Silikon-Nudelholz für diesen Teig zu verwenden.

    Positionieren Sie den Teigboden in der Form, geben Sie die Himbeermarmelade darauf und glätten Sie die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels. Bereiten Sie die Streifen zum Dekorieren der Oberfläche vor, erstellen Sie auch den Rand und legen Sie alles auf die Basis mit der Himbeermarmelade. Achten Sie bei diesem Schritt auf die rutschige Marmelade.

    Ich habe auch Mürbeteigherzen gemacht, um diese Linzer Torte noch romantischer zu gestalten und dem Paar zu huldigen, das dieses Rezept berühmt machte und es der ganzen Welt bekannt machte. Backen Sie die Linzer Torte im mittleren Ofenbereich und lassen Sie sie 40 bis maximal 45 Minuten bei 160 Grad im statischen Modus backen.

    Nach dem Backen lassen wir sie bei Raumtemperatur für mindestens zwei Stunden ruhen, bevor wir sie aus der Form nehmen. Wenn Sie eine Form mit Schnappverschluss verwendet haben, geht dieser Schritt schnell. Wenn Sie die Tarte wie ich in einer Standardform gemacht haben, müssen Sie sich mit zwei Tellern helfen: den ersten darüber legen, drehen und mit dem zweiten auf der Unterseite erneut drehen.

    Jetzt ist die Linzer Torte endlich bereit, genossen zu werden. Wenn Sie möchten, können Sie auch Puderzucker hinzufügen. Wie Sie wissen, mag ich das nicht, daher habe ich diesen Zutat nicht hinzugefügt. Ich habe meine Tarte lieber mit frischen Himbeeren dekoriert.

    An dieser Stelle bleibt mir nur, Ihnen einen guten Appetit zu wünschen und daran zu erinnern, dass ich Sie jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage mit dem Rezept des Tages erwarte!

    linzer torte

Tipps, Aufbewahrung und Variationen:

Haupttipp: Erhöhen Sie die Ofentemperatur nicht zu stark, dieser Kuchen muss bei 160 Grad für eine Zeit von 40 bis 45 Minuten gebacken werden. Stellen Sie das Gitter in die Mitte, dort wird die 24 cm Form mit der Linzer Torte gebacken.

Die Hauptvariante ist die Zugabe von Haselnussmehl, wie bereits in der Zutatenliste für die Zubereitung der Linzer Torte angegeben. Ich habe keine weiteren Änderungen zu empfehlen, da meines Erachtens eine Änderung der Zutaten den Geschmack und das Aroma des Kuchens, den Sie genießen möchten, verändern könnte.

Sie können die Linzer Torte in einem Kuchenträger aufbewahren, nachdem Sie sie mindestens zwei Stunden bei Raumtemperatur abkühlen lassen haben. Andernfalls riskieren Sie, dass sich Feuchtigkeit im Inneren bildet. Tatsächlich empfehle ich, die Torte nach zwei Stunden aus der Form zu nehmen, damit Sie dieses unangenehme Problem vermeiden können. Der Kuchenträger wird sicherstellen, dass der Duft und die Konsistenz gleich bleiben, auch in den Tagen nach der Zubereitung der Linzer Torte.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog