Herzhafte Blätterteig-Weihnachtsbäume gefüllt mit Lachs, Ricotta und Rucola

Aufgepasst! Wenn dieses Jahr Weihnachten Euch trifft, speichert dieses Rezept: die Herzhaften Blätterteig-Weihnachtsbäume gefüllt mit Lachs, Ricotta und Rucola sind eine einfache und schnelle Vorspeise zu zubereiten! Sie werden allen gefallen, von den Großen bis zu den Kleinen zuhause! Jedes Jahr gibt es das Dilemma, wer das Weihnachtsessen kocht, und wenn diese Aufgabe dieses Jahr auf Euch gefallen ist, dann seid Ihr im perfekten Kochblog, um diese Feier unvergesslich zu machen!

Seit Jahren widme ich mich mit großer Freude dieser Feiertag, um Euch einfache, schnelle Rezepte anzubieten, die köstlich für die Großen und unterhaltsam für die Kleinen sind. Dieses Jahr habe ich Euch die Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot gefüllt mit Thunfischsauce, Rucola und Ricotta vorgestellt, perfekt auch für den Heiligabend!

Wenn Ihr nicht viel Zeit mit Ausstechformen verbringen wollt, könnt Ihr die Herzhafte Torte Weihnachtsbaum mit Speck, Kirschtomaten und grünen Oliven zubereiten, die mit einer Papierform hergestellt wird. Unverzichtbar ist auch das leckerste und duftendste Weihnachtsdessert, nämlich der Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme und Zimt!

In den vergangenen Jahren hatte ich die Herzhaften Weihnachtsbäume mit drei verschiedenen hausgemachten Cremes und drei kleinen Weihnachtsbaumkuchen mit Reismehl und Schokoladenstückchen im Teig, duftend und lecker angeboten! Notiert Euch diese Rezepte, Ihr könnt sie auch speichern oder ausdrucken, um sie am 25. Dezember zur Hand zu haben!

Hier unten findet Ihr alle klickbaren Links, die Euch direkt zu dem Rezept führen, das Ihr lesen möchtet! Ich erinnere Euch daran, dass ich Euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Seite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte! Die Weihnachtsmarathon hat bereits begonnen, um alle Weihnachtsrezepte, die Heiligabend-Menüs und das Weihnachtsessen zu sammeln!

blätterteigbäume gefüllt
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 20 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Silvester, Weihnachten
84,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 84,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 6,08 (g) davon Zucker 0,27 (g)
  • Proteine 2,66 (g)
  • Fett 5,56 (g) davon gesättigt 0,95 (g)davon ungesättigt 4,33 (g)
  • Fasern 0,26 (g)
  • Natrium 147,41 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 22 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 20 Herzhafte Blätterteig-Weihnachtsbäume als knusprige Vorspeise

  • 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
  • 1 Ei
  • nach Belieben gemischte Samen
  • 100 g geräucherter Lachs
  • 50 g Rucola
  • 50 g Ricotta (oder ein anderer streichfähiger Käse nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge zur Zubereitung der Herzhafte Blätterteig-Weihnachtsbäume

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Ausstecher
  • 2 Backbleche
  • 2 Backpapier
  • 1 Ofen
  • 1 Messer
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Pinsel
  • 1 Kühlgitter für Desserts

Schritte des Rezepts Herzhafte Blätterteig-Weihnachtsbäume

  • Das Rezept für diese Weihnachtsvorspeise ist wirklich sehr einfach, die einzige Vorsichtsmaßnahme, die Ihr beachten müsst, ist die Abkühlzeit des Blätterteigs nach dem Backen im Ofen. Wenn es nicht vollständig abgekühlt ist, wird es schwierig sein, es zu schneiden, ohne es zu zerbrechen. Ich sage Euch das, weil ich nach einer Stunde Wartezeit drei Bäume kaputt gemacht habe. Natürlich ist der Haupttipp, den ich Euch geben kann, bevor Ihr dieses Rezept beginnt, keine zu kleinen Ausstechformen zu wählen.

    Ich habe diese Blätterteig-Weihnachtsbäume mit Plätzchenausstechern gemacht, die sehr klein sind. Deshalb empfehle ich Euch, eine mittelgroße Ausstechform zu wählen. In der Liste der nützlichen Werkzeuge habe ich Euch eine Weihnachtsbaum-Ausstechform von 13 cm empfohlen, damit Ihr eine große Fläche zum Füllen habt, die sich leicht öffnen lässt.

    Lasst uns nun mit diesem Rezept beginnen. Nehmt die rechteckige Blätterteigrolle aus dem Kühlschrank und legt sie auf die Arbeitsfläche, noch aufgerollt, aber aus der Plastikverpackung genommen. In der Zwischenzeit stellt eine Schüssel in die Nähe, in die Ihr das Ei aufschlagen werdet. Nehmt die gemischten Samen und schaltet den Ofen ein. Stellt auf 200 Grad mit statischer Funktion und wartet, bis er die richtige Temperatur erreicht hat.

    Weihnachtsvorspeise mit Lachs und Rucola
  • Stellt auch die Weihnachtsbaum-Plätzchenausstechform oder die Form, die Ihr gewählt habt, um diesen gefüllten Weihnachts-Vorspeise zu erstellen, in Eure Nähe. Nehmt auch den Küchenpinsel, der benötigt wird, um die Oberfläche des Blätterteigs zu bestreichen. Ihr braucht auch Blätter von Backpapier. In der Liste der nützlichen Werkzeuge habe ich Euch auch den Link zum Kauf des vorgeschnittenen Backpapiers hinterlassen, das ich für meine Rezepte verwende und das ich super praktisch finde, zudem vermeidet man Abfälle.

    Rollt den Blätterteig auf der Arbeitsfläche aus, stellt zwei Backbleche in Eure Nähe, in jedes Backblech ein Blatt Backpapier legen. Stecht so viele Weihnachtsbäume wie möglich aus dem Blätterteig aus. Natürlich hängt es auch davon ab, wie viele Gäste oder Familienmitglieder Ihr zum Mittag- oder Abendessen habt, mit diesem Rezept erhaltet Ihr etwa 20 kleine Blätterteig-Weihnachtsbäume wie meine. Natürlich, wenn die Form, die Ihr wählt, größer ist, wird diese Zahl geringer sein.

    Verteilt die Bäume auf den Backblechen mit ausreichend Abstand zueinander. Schlägt das Ei in die Schüssel und fügt eine Prise Salz hinzu. Bestreicht dann die Oberfläche der Weihnachtsbäume mit dem geschlagenen Ei, bestreut sie mit Samen, in meinem Fall ein Mix aus Kürbis-, Sesam- und Sonnenblumenkernen. Ihr könnt die Bäume auch mit Pfeffer oder einem anderen Gewürz bestreuen, wenn Ihr dieser Zubereitung einen kräftigeren Touch verleihen möchtet.

  • Stellt die Backbleche mit den Blätterteig-Weihnachtsbäumchen in die mittlere Schiene des Ofens, auch wenn sie ziemlich nah beieinander sind, eine über der anderen, macht Euch keine Sorgen, es wird kein Problem sein. Lasst sie etwa 20 Minuten backen, Ihr werdet sehen, dass der Blätterteig schön goldbraun und aufgegangen ist. Nehmt sie aus dem Ofen und stellt die Backbleche auf die Arbeitsfläche. Überführt die Blätterteig-Weihnachtsbäume auf ein Kühlgitter für Desserts, lasst sie nicht auf den Backblechen, wo sie weiter Hitze abbekommen. Lasst sie mindestens eine Stunde abkühlen.

    Nach dieser Wartezeit können wir den Blätterteig diagonal schneiden, um die Füllung dieser Weihnachtsbäume zu platzieren. Nehmt dann den Lachs, den Rucola und den Ricotta. Legt alles in Eure Nähe auf die Arbeitsfläche. Schneidet den Blätterteig, legt vorsichtig die Füllung auf die Basis der Bäume und schließt sie mit der anderen Seite des Blätterteigs. Und schon sind unsere gefüllten Weihnachtsbäumchen fertig. Wir sind bereit, die weihnachtliche Vorspeise zu servieren, die wir gerade zubereitet haben.

    Ich wünsche Euch guten Appetit und erinnere Euch daran, dass ich Euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Fanpage mit dem Rezept des Tages erwarte! Jeden Tag ein einfaches, schnelles und köstliches Rezept wie dieses!

    Weihnachtsbaum mit Blätterteig gefüllt

Tipps und Variationen:

Ich empfehle, diese herzhaften Blätterteig-Weihnachtsbäume mindestens drei Stunden vor dem Servieren vorzubereiten. Bedenkt, dass sie gut abgekühlt sein müssen, bevor Ihr sie schneidet, sonst riskiert Ihr, dass der Blätterteig noch zu heiß ist und bricht, wenn Ihr mit der Spitze des Messers schneidet!

Ich empfehle dann, sie kurz vor dem Genuss zu füllen oder zumindest nicht zu früh, damit die Zutaten für die Füllung frisch bleiben. Ihr könnt sie dann mit hausgemachtem Hugo Spritz mit Holunderblütensirup begleiten, das Rezept findet Ihr hier in meinem Kochblog!

Was die Variationen betrifft, so lasse ich Euch freie Wahl, lasst Eurer Fantasie freien Lauf, um die Füllungen zu wählen, die Euch am besten gefallen, vielleicht auch in Abhängigkeit von den Gästen, die Ihr zum Mittag– oder Abendessen habt. Wenn es Unverträglichkeiten oder Zutaten gibt, die nicht jedem gefallen! Variiert und variiert immer wieder, jedes Mal werden diese herzhaften Blätterteig-Weihnachtsbäume immer anders, knusprig und schmackhaft!

Was die Variationen betrifft, so lasse ich Euch freie Wahl, lasst Eurer Fantasie freien Lauf, um die Füllungen zu wählen, die Euch am besten gefallen, vielleicht auch in Abhängigkeit von den Gästen, die Ihr zum Mittag– oder Abendessen habt. Wenn es Unverträglichkeiten oder Zutaten gibt, die nicht jedem gefallen! Variiert und variiert immer wieder, jedes Mal werden diese herzhaften Blätterteig-Weihnachtsbäume immer anders, knusprig und schmackhaft!

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog