Eine besondere Kombination und etwas anders als üblich, die der Crostini mit Ingwer und Toma-Käse, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet! Ihr müsst diese Crostini ausprobieren, denn sie sind ein wahrer Geschmacks- und Aromenknaller!
Ich habe den piemontesischen Toma gewählt, aber ihr könnt auch einen anderen Weichkäse nach eurem Geschmack verwenden, obwohl ich sagen muss, dass der Toma meiner Meinung nach perfekt passt. Der piemontesische Toma ist ein italienischer Käse vom Typ Toma mit geschützter Ursprungsbezeichnung (D.O.P.), der im Piemont zwischen Tälern und Bergen hergestellt wird.
Ich habe den Ingwer von Fabbri dank dem Geschenkpaket entdeckt, das ich im August erhalten habe, und von da an habe ich mich Gericht für Gericht verliebt! Ich habe den Plumcake mit kandiertem Ingwer und Schokotropfen gemacht und dann ein fröhliches und leckeres Frühstück mit Herbstobst und Ingwer.
Ich lade euch daher ein, ein Glas kandierten Ingwer von Fabbri über den Amazon App Store zu kaufen, damit ihr ihn probieren und genießen könnt, dank meiner Rezepte! Ihr könnt ihn kaufen, indem ihr hier klickt! Für jedes bereits fertige Rezept lasse ich euch die Links unten, damit ihr sie lesen und speichern könnt.
Zusätzlich gebe ich euch zwei Rezepte, die ich mit dem Pfefferminzsirup der Famiglia Fabbri 1905 gemacht habe. Ihr könnt den Sirup direkt in ihrem Online-Store mit einem 20%-Rabattcode kaufen, indem ihr einfach FABBRIRICETTEDIBEA20 vor der Bezahlung eingebt. Eine kleine wirtschaftliche Hilfe, um euch bei euren Einkäufen zu unterstützen.
Bevor wir zum Rezept übergehen, möchte ich euch für eure tägliche Anwesenheit danken, für die Zeit, die ihr meinen Rezepten widmet. In diesen Jahren wächst die Facebook-Fanseite, der Instagram-Account und alle anderen Social-Media-Profile des Le Ricette di Bea Blogs ständig, und das ist euch zu verdanken! Ich erwarte euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages, um euch einen guten Morgen zu wünschen!
Kommen wir nun zum Rezept der Crostini mit kandiertem Ingwer und Toma-Käse, die euch sicherlich genauso überraschen werden wie meine Freundinnen, die diese Leckerei probiert und genossen haben!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 193,87 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,43 (g) davon Zucker 6,18 (g)
- Proteine 7,94 (g)
- Fett 7,28 (g) davon gesättigt 3,99 (g)davon ungesättigt 0,82 (g)
- Fasern 1,29 (g)
- Natrium 350,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 62 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Crostini mit Ingwer und Käse
- 8 Scheiben Brot (bei mir steingemahlen)
- 150 g piemontesischer Toma-Käse (oder ein anderer Weichkäse)
- 50 g kandierter Ingwer
Wie ihr seht, eine kurze Einkaufsliste: nur drei Zutaten sind nötig, um dieses Rezept zuzubereiten! Ein Rezept, wie ich bereits sagte, einfach, schnell, günstig und super lecker.
Perfekt als Eröffnung eines Abendessens, als Vorspeise oder zum Genießen während eines Aperitifs mit Freunden oder Gästen, die wir in den kommenden Monaten zu Hause empfangen.
Werkzeuge für das Crostini-Rezept mit Ingwer
- 1 Schüsselchen
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Ofen
- 1 Löffel
- 1 Messer
- 1 Gabel
Schritte des Crostini-Rezepts mit Ingwer und Toma
Wir beginnen das Rezept der Crostini mit kandiertem Ingwer und piemontesischem Toma, indem wir das Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Dann legen wir die Scheiben auf ein Backblech, auf das wir ein Backpapier gelegt haben. Wir schalten den Ofen im statischen Modus auf maximal 180-190 Grad ein.
Dann schneiden wir den piemontesischen Toma-Käse mit einem Messer in viele nicht zu dünne Scheiben. Dann platzieren wir die Käsescheiben auf dem Brot. Wie ihr im Video-Rezept sehen könnt, habe ich drei Käsescheiben auf jede Brotscheibe gelegt.
Mit einem Löffel nehmen wir etwas Sirup aus der Ingwerkonserve und Würfel von kandiertem Ingwer und geben sie in eine Schüssel. Wir beträufeln den Käse mit dem Brot nur mit dem Sirup und backen sie für etwa 10 Minuten.
In der Zwischenzeit schneiden wir den kandierten Ingwer in noch kleinere Stücke mit einem Messer und einer Gabel. Dann stellen wir sie beiseite.
Nach den 10 Minuten wechseln wir den Modus von statisch zu Grill, um eine schöne goldene Kruste sowohl auf dem Brot als auch auf dem Käse zu erzeugen. Nach dieser zweiten Backzeit können wir endlich die Crostini anrichten und mit der Dekoration aus kandiertem Ingwer abschließen.
Mit einem Löffel legen wir den kandierten Ingwer von Fabbri auf die Brot- und Käsescheiben und servieren die Crostini heiß und schmelzend unserer Familie oder unseren Gästen.
Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag hier auf meinem Blog und in den sozialen Netzwerken mit vielen Rezepten und Inhalten direkt aus meiner Küche erwarte.
Tipps und Variationen:
Wie in der Einleitung erwähnt, könnt ihr den piemontesischen Toma-Käse durch einen anderen Käse nach eurem Geschmack und Vorlieben ersetzen. Ihr könnt auch Pfeffer oder andere Gewürze zu diesem Rezept hinzufügen, vielleicht Oregano oder Schnittlauch, wenn ihr mögt.
Als Tipp kann ich euch raten, den Ofen nicht zu hoch einzustellen, sondern die Backzeit der Crostini mit Käse zu verlängern. Denn das Brot wird eher verbrennen, als knusprig und zart zu werden. Auch der Geschmack des Käses wird dann bitter statt schmelzend und lecker, wie der piemontesische Toma sein sollte.

