Eines der berühmtesten Rezepte der Welt und doch hat jeder seine eigene Version von Brathähnchen! Heute stelle ich euch das Rezept von Oma Sandra vor, also das meiner väterlichen Oma, ihr Brathähnchen, um den #polloarrostoday zu feiern, der dieses Jahr auf den 2. Oktober fällt! Das Thema ist: Buche eine Oma und koche mit ihr!

Ich habe an diesem Event teilgenommen, das viele Foodblogger einbezieht, tatsächlich ist die Schürze, die ihr im Video-Rezept (das ihr unten findet) und auf den Bildern des Brathähnchens seht, nicht meine offizielle Schürze, sondern die, die ich von den Organisatoren dieser Social-Veranstaltung erhalten habe, bei der das Huhn im Vordergrund steht!

Also bin ich zu ihr gefahren, habe sie ins Auto gesetzt und wir sind hierher zurückgekommen, in meine Küche, um zusammen zu kochen, doch hat sie offensichtlich alles gemacht, ihr Brathähnchen! Entdeckt ihr Rezept, seht euch das Video-Rezept an und lacht mit uns! Entschuldigt im Voraus, wenn einige Worte unseres märkischen Dialekts nicht sehr klar sind, an einem bestimmten Punkt haben wir uns wirklich gehen lassen!

Das Rezept meiner Oma Sandra ist sehr einfach, ich muss zugeben, dass ich es mir schlimmer vorgestellt habe, sehr wenige Zutaten, alle preiswert, und ein nicht zu großes Huhn, perfekt wie in meinem Fall für ein Abendessen für zwei Personen. Arme Oma, sie hat es gekocht und mein Partner und ich haben es gegessen!

Wenn ihr an diesem Social-Event teilnehmen möchtet, besucht eure Oma, erstellt ein Reel oder ein Video, oder ein Foto mit ihr, während sie das Brathähnchen vorbereitet, und teilt es in euren Social-Media-Profilen mit den Hashtags #polloarrostoday #prenotaunanonna

Hier hinterlasse ich euch auch andere Rezepte, die ihr mit Hühnchen oder besser gesagt mit einigen Teilen davon zubereiten könnt, wie Schenkel, Unterschenkel, Keulen, Brust und Hackfleisch. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Jeder Link ist anklickbar und führt euch direkt zu dem Rezept, das ihr lesen möchtet!

Ich erinnere euch dann daran, dass ich euch jeden Morgen erwarte in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit der Rezept des Tages!

omas rezept für brathähnchen
Rezept und Video Rezept Brathähnchen im Ofen mit Oma Sandra
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Weihnachten
441,63 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 441,63 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 1,21 (g) davon Zucker 0,08 (g)
  • Proteine 47,73 (g)
  • Fett 26,53 (g) davon gesättigt 8,88 (g)davon ungesättigt 17,40 (g)
  • Fasern 0,22 (g)
  • Natrium 350,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für ein Brathähnchen Rezept

  • 1 huhn (ganz und nicht zu groß)
  • 5 zehen knoblauch
  • 5 zweige rosmarin
  • Hälfte zitrone
  • n.B. salz
  • n.B. pfeffer
  • 1 glas weißwein

Werkzeuge zur Zubereitung des Brathähnchens von Oma Sandra

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schere
  • 1 Gabel
  • 1 Messer
  • 1 Ofen
  • 1 Backblech
  • 10 Zahnstocher
  • 3 Backpapier
  • 1 Teller

Vorwort vor dem Rezept: In der Küche mit meiner Oma Sandra zu arbeiten war wunderschön, ich bereite oft ihre Rezepte zu (die bereits veröffentlichten findet ihr alle im Blog) und ich war immer überrascht von der Einfachheit derselben. Wie einfach sie zuzubereiten sind, ohne zu viel Schnickschnack und zu viele Zutaten, genau diese Einfachheit, die immer die Italienische Küche in der Welt ausgezeichnet hat.

Vor allem würde ich die Bauernküche hinzufügen, es gab wenige Mittel, sehr wenig Geld, und alles was man hatte, diente zum Überleben. So als meine Oma mir während der Aufnahme kleine Erinnerungen an ihre Kindheit erzählte, war ich gerührt.

Sie war ein lebhaftes Mädchen, das über die Felder rannte und hinter den Hühnern her, kleine Streiche machte und zickig war. Sie erzählte mir, dass sie einmal in der Speisekammer saß, weil sie Durst hatte, und Eier fand. Drei hatte sie zerbrochen und so roh gegessen, durch ein kleines Loch, die anderen hatte sie beim Spielen zerbrochen und dann hatte ihre Oma es entdeckt. Sie hatte ihr gesagt, dass sie das nicht tun solle, und da sie so gut war, hatte sie diese Geschichte nicht der Mama erzählt, die sie stattdessen ausgeschimpft hätte.

Ein anderes Mal, als sie im Hühnerstall rannte, hatte sie die Hühner entkommen lassen, und so rannten alle hinter diesen armen Kreaturen her, die vor Angst überall hinliefen. Wenn ich daran denke, wie viele Streiche wir ihr als Kinder gespielt haben, lache ich, wir waren Kinder, die auf der Straße spielten, wie sie zwischen den Feldern. Mit einem Ball, einer Puppe und dem Seil, es waren wunderschöne Kindheiten, reich an Lachen und Farben, an Lächeln und Zuneigung.

Schritte des Rezepts Brathähnchen von Oma

  • Erste Sache zu tun: wählt ein Huhn, meine Oma empfiehlt, es gut von oben und unten zu betrachten, dass die Haut da ist und dass es alle seine Teile intakt hat. Mein Huhn wog ungefähr ein gutes Kilo. Es wird ausreichend für zwei Personen sein.

    Dann nehmt Knoblauchzehen, Zweige Rosmarin, frische Zitrone, Salz und Pfeffer und vor allem Backpapier nicht in Blättern (meine Oma war kurz davor, mich zu lynchen, ich finde es superpraktisch), sondern auf Rolle, da wir beim Kochen ein Papierpäckchen um das Huhn machen werden.

    Dann benötigen wir ein Schneidebrett, ein Backblech und den Ofen gut vorgeheizt auf 170 – 180 Grad. Dann erklären wir euch, wie man das Huhn gegen Ende der Garzeit schön goldbraun bekommt. Mit der schönen knusprigen Haut wie beim Grillhähnchen, um es zu verstehen.

    Zu guter Letzt, aber nicht letzter Ratschlag der Oma: verwendet kein Öl, Schmalz oder Speck für die Zubereitung des Brathähnchens, wie Oma sagt, wird das Fleisch eher gekocht als schön knusprig.

    Nachdem die Voraussetzungen und Tipps abgeschlossen sind, gehen wir zur eigentlichen Rezeptzubereitung über, bei Fragen zu den Schritten schreibt mir oder seht euch das Video-Rezept unter dem ersten Foto des Brathähnchens an und vergesst nicht, am 2. Oktober den #polloarrostoday zu feiern, indem ihr dieses Gericht auch mit euren Omas oder Opas zubereitet.

    BucheeineOma
  • Nehmt das Huhn und legt es auf einen Teller. Schneidet die Spitzen der Flügel und den Schwanz ab. Schließlich teilt ihr mit der Geflügelschere das Huhn am Brustkorb, um es in zwei Hälften zu teilen. In der Video-Rezept führt meine Oma diesen Schritt aus, und es ist sehr gut zu sehen, sodass ihr auch verstehen könnt, wie es geht.

    Jetzt schneidet ein großes Stück Zitrone ab und zerhackt die Rosmarinzweige. Gießt ein Glas Weißwein ein, das wir für den zweiten Schritt dieses Rezepts benötigen. Bereitet in der Zwischenzeit die Knoblauchzehen vor, schält sie und teilt sie, wenn sie sehr groß sind, in zwei Hälften.

    Platziert ein Stück Knoblauch mit einem Rosmarinzweig unter beiden Flügeln, dann macht mit der Messerspitze zwei Einschnitte auf Höhe der Schenkel und steckt dort ein Stück Knoblauch und Rosmarin hinein. Auch dieser Schritt ist im Video-Rezept gut sichtbar, wenn er euch unklar ist. Die restlichen Rosmarinstücke verteilt ihr hier und da auf der Oberfläche des Huhns, damit alles gut gewürzt wird.

    Jetzt sind wir bereit, mit Salz und Pfeffer zu bestäuben, von beiden Seiten versteht sich, mit dem Zitronensaft zu beträufeln. Das Huhn ist somit schön gewürzt und bereit, um mit der ersten Phase des Garens fortzufahren. Jetzt machen wir ein schönes Paket mit Backpapier und Zahnstocher, die Oma versichert, dass mit diesem Trick der Ofen kein bisschen schmutzig wird!

    Nehmt also ein schönes Backblech, legt zuerst das Backpapier hinein und schneidet es anschließend zu, wir müssen nämlich zuerst herausfinden, wie viel Papier notwendig ist, um das Huhn als Paket abzudecken. Bereitet auch die Zahnstocher vor, ihr benötigt etwa zehn, um das Paket zu verschließen. Wir verschließen zuerst das Papier über dem Huhn und schneiden den Überschuss ab, dann sichern wir die verschiedenen Seiten mit den Zahnstochern, wie es euch die Sandra im Video zeigt. Praktisch eine Art Naht mit den Zahnstochern.

    Wir backen das Huhn eine Stunde lang bei 170 Grad. Erhöht niemals die Temperatur, Sandra im Video zu diesem Rezept war sehr klar, ihr werdet nicht schneller fertig, sondern habt nur ein zu stark gebratenes Huhn außen und roh innen.

    omas rezept für brathähnchen im ofen
  • Nach dieser Zeit können wir mit dem zweiten Teil des Rezepts fortfahren. Das Huhn aus dem Ofen nehmen, das Backpapier öffnen, indem wir den überschüssigen Teil abschneiden. Mit einem Löffel und einer Schale entfernen wir die Flüssigkeit, die das Fleisch während des Kochens freigesetzt hat. Dieser Schritt ist entscheidend, wenn wir kein gekochtes Huhn, sondern ein gebratenes Huhn wollen.

    Jetzt mit dem Weißwein beträufeln, den wir beiseite gestellt haben, und das Brathähnchen erneut für weitere 45 Minuten bei einer Temperatur von 180 – 190 Grad backen. Ich weiß, dass es widersprüchlich erscheinen mag, das Kochwasser zu entfernen und dann mit Weißwein zu beträufeln, aber vertraut der Oma, die tausende Brathähnchen gekocht hat und es immer so gemacht hat. Der Weißwein verdampft durch die Hitze, während dieses Fett dort nie von der Backform weggeht und dann im Ofen verbrennt und stinkt.

    Nach dieser zweiten Zeitspanne können wir das Huhn umdrehen, zur Grillfunktion wechseln und es weitere 20 – 30 Minuten bei gleicher Temperatur von 180 – 190 Grad backen.

    Jetzt ist das Huhn endlich fertig. Wählt einen schönen Servierteller, bereitet Zitrone vor, für diejenigen, die am Ende des Garvorgangs noch mehr hinzufügen möchten, und richten wir das Brathähnchen nach dem Rezept der Oma an!

    Serviert das im Ofen gebackene Huhn und guten Appetit!

    Ich habe es vergessen: das Rezept der Rosmarinkartoffeln der Oma Sandrina wollt ihr doch nicht verpassen, oder? Ihr könnt es natürlich in meinem Blog nachlesen!

    omas rezept für brathähnchen

Es ist das Gericht der Familienerinnerungen, es ist das Sonntagsgericht für 74% der Italiener, es ist eines der Highlights unserer Küche. Ob es nun mit dem Rezept der Oma, im Grillhähnchenladen oder in tausend und einer Gourmet-Variante zubereitet wird, es gehört zu den beliebtesten Gerichten der Italiener und anderer.

Umfragen zufolge geben viele an, es mindestens einmal im Monat zu essen, dann geht es weiter mit einmal pro Woche und junge Leute essen es sogar zweimal! Ikonisches Gericht, historisches Gericht und aus der Tradition, ein Gericht, das mit Kartoffeln unvergänglich ist!

Dieses Jahr feiere ich auch den Pollo Arrosto Day dank W Il Pollo! Eine no-brand-Initiative, also nicht gesponsert von Marken, Lebensmittelunternehmen und sie fördert nicht den Verkauf eines Produkts, sondern hat das Ziel, Gerichte der italienischen Küche wie das Brathähnchen zu würdigen!

W Il Pollo ist die Informationskampagne für die Millionen Italiener, die Hühnerliebhaber sind, unterstützt von der Unione Nazionale Filiere Agroalimentari della Carni e delle Uova, die die italienischen Agrar- und Lebensmittelketten schützt und fördert, die 90% der gesamten nationalen Geflügelbranche repräsentieren.

Seit 2014 lebt die Kampagne im Blog Vivailpollo, beantwortet Fragen und Zweifel mit einer einfachen Sprache, die für alle zugänglich ist, und informiert über eines der Symbolprodukte des Made in Italy für Exzellenz.

Tipps

Tipps während des Textes des Rezepts habt ihr viele gefunden, sicherlich viele, Oma war sehr genau und aufmerksam beim Erklären mir und damit euch ihr Rezept für das unfehlbare Brathähnchen.

Wenn ihr Fragen oder Zweifel habt, könnt ihr sie in den Kommentaren hinterlassen, ich werde sie der Oma stellen, damit sie euch direkt antworten kann.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog