Das knusprige Brot mit Joghurtcreme und confierten Kirschtomaten ist himmlisch. Für dieses Rezept können wir wählen, ob wir das Brot zu Hause machen, wie ich es getan habe, oder ob wir ein bereits fertiges nehmen. Die confierten Kirschtomaten werden wir in der Heißluftfritteuse zubereiten: So wird das Kochen noch schneller. Danach einfach eine schnell zubereitete griechische Joghurt-Sauce und das Brot rösten. Ich habe es der Einfachheit halber in der Heißluftfritteuse erhitzt, aber der Ofen oder eine heiße Pfanne sind auch in Ordnung.
Dieses knusprige Brot wird euch begeistern: Es wird super knusprig und duftend sein, und die Joghurtcreme macht es noch besonderer. Aber das Highlight sind die confierten Kirschtomaten: süß, weich und schmackhaft. Wenn ihr das Brot zu Hause machen möchtet, findet ihr unten ein einfaches Rezept für hausgemachte Ciabatta, die wir im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in der Brotbackmaschine backen können; alternativ ist fertiges Brot auch in Ordnung. Dieses Rezept ist super einfach und perfekt als Mittags-/Abendessen-Retter oder als Vorspeise zum Teilen am Tisch geeignet.
Schaut euch auch diese Rezepte mit BROT aus der Heißluftfritteuse an:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Brötchen
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse, Brotbackmaschine, Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 230 ml Wasser Zimmertemperatur
- 10 g frische Hefe
- 5 g Zucker
- 200 g Manitoba-Mehl
- 100 g Weizenmehl Typ 00
- 100 g Hartweizengrieß
- 12 g extra natives Olivenöl
- 8 g Salz
- 10 Kirschtomaten
- 1 Schuss extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- n.B. getrockneter Oregano
- n.B. Zucker
- 250 g griechischer Joghurt
- Halb Zitrone (Saft)
- n.B. Salz
- n.B. Petersilie
- 1 Teelöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- Heißluftfritteuse
Schritte
Wenn ihr bereits fertiges Brot habt, geht zum nächsten Schritt (2). Wenn ihr es jedoch zu Hause machen müsst, lest unten weiter:
1) HAUSBROT
Zuerst lösen wir die Hefe im Wasser bei Zimmertemperatur auf. Wir warten ein paar Minuten und fügen dann den Zucker hinzu (notwendig, um die Hefe zu aktivieren). In eine Schüssel geben wir die drei Mehl-Sorten (Manitoba, 00 und Hartweizengrieß) und fügen dann nach und nach das Wasser hinzu, wobei wir mit den Händen kneten. Wir fügen auch das extra native Olivenöl hinzu. Wir legen den Teig auf den Tisch und arbeiten ihn. Schließlich fügen wir das Salz hinzu. Bei Bedarf können wir weiteres Mehl oder Wasser hinzufügen, je nachdem, wie der Teig beschaffen ist. Wir sollten einen glatten, elastischen und homogenen Teigballen erhalten.
Wir legen ihn erneut in die Schüssel und decken ihn mit einem Küchentuch ab. Wir lassen ihn an einem geschlossenen Ort ruhen, bis er sich verdoppelt hat (das dauert etwa 2 Stunden). Wir nehmen den Teig und teilen ihn in zwei Stücke. Wir arbeiten sie leicht, indem wir Falten von unten nach oben, von oben nach unten und dann dasselbe an den beiden Seiten machen, dann kneifen wir den oberen Teil, um sie gut zu verschließen. Wir sollten zwei längliche Formen erhalten. Wir lassen sie abgedeckt noch 1 Stunde gehen.
– BACKEN IM OFEN:
Wir heizen den Ofen auf 250 Grad vor (das dauert je nach Ofentyp 10 bis 20 Minuten). Wir legen die beiden Teigstücke auf ein Backblech mit Backpapier. Wir bestreuen die Oberfläche mit Grieß und backen sie in einem gut vorgeheizten Ofen bei 250 Grad für 20 Minuten. Dann senken wir die Temperatur auf 230 Grad und backen weitere 10 Minuten.– KOCHEN IN DER HEISSLUFTFRITTEUSE:
Wir heizen die Heißluftfritteuse 3 Minuten bei 200 Grad vor. Wir legen die beiden gut eingestäubten Teigstücke in den Korb der Heißluftfritteuse. Es ist nicht nötig, Backpapier zu verwenden. Wir backen sie bei 200 Grad für etwa 15/20 Minuten, indem wir sie zur Hälfte der Kochzeit wenden.– BACKEN IN DER BROTBACKMASCHINE:
Wir legen die beiden Teigstücke in zwei gefettete Formen und bestreuen die Oberfläche mit Grieß. Wir backen gemäß den Anleitungen der Brotbackmaschine (abhängig vom Modell und den Einstellungen der Maschine).Sobald sie fertig sind, legen wir sie auf einen Rost, um sie abzukühlen.
2) CONFIERTE TOMATEN UND JOGHURTCREME
Um die confierten Kirschtomaten zuzubereiten, schneiden wir einfach die Kirschtomaten in zwei Hälften. Wir legen sie in den Korb der Heißluftfritteuse (mit oder ohne Backpapier) mit der Schnittfläche nach oben. Wir fügen einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu, eine Prise Zucker, eine Prise Salz und getrockneten Oregano.
Wir backen die Tomaten in der Heißluftfritteuse bei 160 Grad für die ersten 10 Minuten, dann bei 180 Grad für 5 Minuten und schließlich bei 200 Grad für 5 Minuten; insgesamt dauert es 20 Minuten.
Backen im statischen Ofen: Backofen auf 140 Grad vorheizen. Wir legen die Tomaten auf ein Blech und würzen sie wie oben beschrieben. Wir backen sie bei 140 Grad für etwa 2 Stunden.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Creme vor. In einer Schüssel geben wir den griechischen Joghurt, den Saft einer halben Zitrone, eine Prise Salz, den fein gehackten Petersilie und einen Schuss extra natives Olivenöl. Wir mischen gut, bis wir eine glatte Creme erhalten.
3) DAS KNUSPRIGE BROT WÜRZEN
Wir nehmen das Brot (selbst gebacken oder bereits fertig) und schneiden es der Länge nach halb. Wir fügen einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu und legen es in den Korb der Heißluftfritteuse. Wir backen es bei 200 Grad für etwa 3-5 Minuten, bis es schön knusprig ist.
Wir können dasselbe auch in einem bereits vorgeheizten Ofen bei 250 Grad für 5 Minuten oder in einer sehr heißen Pfanne machen.Sobald es fertig ist, verteilen wir die Joghurtcreme darauf und legen die confierten Tomaten darauf. Wenn gewünscht, können wir zum Schluss noch ein paar Blätter Basilikum und einen Schuss extra natives Olivenöl hinzufügen.
Ihr könnt es so essen oder in kleinere Stücke schneiden und als Vorspeise servieren. Guten Appetit.
Tipps für euch
✔ HEFE. Wenn ihr Trockenhefe verwendet, benötigt ihr 3 Gramm. In diesem Fall: Wenn es sich um Trockenhefe handelt, muss sie zum Mehl hinzugefügt werden, während dehydrierte Hefe unbedingt in Wasser aufgelöst werden muss, wie bei frischer Hefe.
✔ Ihr könnt das Brot verwenden, das euch am besten gefällt; ich empfehle das Hausbrot.
✔ Wie ihr gesehen habt, können die confierten Tomaten auch im Ofen gebacken werden, aber in diesem Fall verlängert sich die Garzeit, und es dauert etwa 2 Stunden bei niedriger Temperatur.
✔ Es ist notwendig, das Brot direkt im Korb der Heißluftfritteuse ohne Backformen oder Backpapier zu backen: So wird es dank der Luft, die sich um 360 Grad von unten nach oben bewegt, ideal gegart. Backformen oder Backpapier wären in diesem Fall ein Hindernis, da sie die Luftzirkulation in der Heißluftfritteuse blockieren würden.
✔ Ich empfehle die Verwendung des BBQ-Netzes, das direkt in den antihaftbeschichteten Korb eurer Heißluftfritteuse gelegt wird: Das Netz schützt die Antihaftbeschichtung des Korbes (der wie neu bleibt) und ermöglicht dem Essen ein gleichmäßiges Garen, da die Luft zu 360 Grad zirkuliert. Ihr findet es auf Amazon, indem ihr hier klickt.
✔ Ihr könnt perforiertes Backpapier verwenden (wichtig: sonst zirkuliert die Luft nicht unten und oben). Ihr findet es auch, indem ihr hier klickt.
✔ Für dieses Rezept habe ich die Heißluftfritteuse COSORI 5.5 verwendet, die ihr auf Amazon findet: Link
Verpasst nicht das neueste Rezept für 👉 Sofficini di Pane alla Pizzaiola: SCHNELL und SUPER EINFACH zu machen, in 10 Minuten fertig!
Folgt mir auf meiner Instagram-Seite, um immer auf dem Laufenden zu sein: 👉 @friggitrice_ad_aria
Teste Amazon Prime: Kostenloser Versand und Lieferung in 24 Stunden! Melde dich hier an: Link.

