Der Sommer ist in vollem Gange, und bei diesen Temperaturen ist die Lust, den Herd anzuschalten, gleich null!
Aber die Lust auf Süßes, die vergeht nie, oder?
Besonders, wenn es um etwas super Frisches, Leichtes und Schnelles geht.
Genau wie wenn wir nach Lösungen für Mittag- oder Abendessen suchen, die nicht belasten, wie ein guter Toskanischer Panzanella, der nach Sommer schmeckt.
Nun, heute habe ich die perfekte Lösung für eure Süßigkeitenlust ohne Schuldgefühle!
Ich spreche von einem speziellen „Eis“, hausgemacht, super cremig und gesund, das blitzschnell und ohne Eismaschine zubereitet wird.
Es ist das ideale Dessert, um sich nach einem heißen Tag abzukühlen oder eine sommerliche Mahlzeit leicht abzuschließen, genau wie ein frischer und kompletter Sommersalat mit Hähnchen.
Mit nur wenigen Zutaten und null raffiniertem Zucker ist es der Beweis, dass man gut, lecker und gesund essen kann.
Dieses Fruchteis ist die Umarmung, die ihr sucht: eine Explosion von Geschmack und Frische, perfekt für Groß und Klein.
Wenn ihr die Sommerküche liebt, die frische und natürliche Zutaten betont, wie meinen Mediterranen Salat mit Lupinen und Avocado, dann wird dieses Rezept euer neuer Favorit.
Seid ihr bereit zu entdecken, wie man es macht und den Sommer mit mir zu genießen?
- Schwarze Feigen, Ricotta und Agavensirup: Schnelles und Ungekochtes Sommerdessert
- Grapefruitkuchen Light Ohne Zucker: Einfaches und Weiches Rezept (mit Erythrit und Kokos)
- Rezept Ananas-Tiramisu Ohne Zucker: Leichte Delikatesse mit Pavesini
- Cremige Becher mit Griechischem Joghurt und Frischen Waldbeeren
- Pasta mit Zucchini und Thunfisch: Das Geheimnis ist das Frische Stück (Vergiss die Dose!)
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ferragosto, Frühling, Sommer
- Leistung 141,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,35 (g) davon Zucker 19,48 (g)
- Proteine 2,23 (g)
- Fett 0,92 (g) davon gesättigt 0,13 (g)davon ungesättigt 0,54 (g)
- Fasern 6,13 (g)
- Natrium 19,30 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Für ein optimales Ergebnis und die richtige Cremigkeit stelle sicher, dass alle Früchte vorher gut eingefroren wurden.
- 4 Bananen (Reif)
- 100 g Brombeeren
- 100 g Himbeeren
- 100 g Blaubeeren
- 100 g Erdbeeren
- 1 Esslöffel Erythrit
- nach Bedarf Mandelmilch
Werkzeuge
- 1 Mixer Moulinex
- 1 Spatel Graziano
- 4 Backpapier Glasmark KROSNO 1992
Schritte
Vorbereitung und Einfrieren der Frischen Früchte für das Hausgemachte Eis
Beginne dein Abenteuer in der Welt des selbstgemachten Eises, indem du die frischen Früchte sorgfältig vorbereitest.
Schäle und schneide die Banane in Stücke, reinige und trockne dann vorsichtig die Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren.
Lege die Früchte in einen Behälter oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, achte darauf, dass die Stücke sich nicht berühren, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Stelle den Behälter in den Gefrierschrank und lasse die Früchte ausreichend einfrieren (in der Regel 3-4 Stunden oder bis sie komplett fest sind).
Dieser Schritt ist entscheidend, um die perfekte Konsistenz des Fruchteises zu erreichen.
Mixen und Konsistenz des Veganen (oder Leichten) Eises.
Wenn dein Verlangen nach cremigem Eis aufkommt, nimm die gefrorenen Früchte aus dem Gefrierschrank.
Gib sie sofort in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine.
Füge nach und nach Mandelmilch (oder dein bevorzugtes pflanzliches Getränk, wie Kokos- oder Hafermilch) hinzu und starte den Mixer.
Mix weiter, gelegentlich umrührend, bis du eine unglaublich schaumige und samtige Konsistenz erreichst, wie bei einem echten handgemachten Eis.
Übertrage diese Köstlichkeit in eine Glasschale.
Wenn du ein Eis ohne zusätzlichen Zucker oder ein leichtes Dessert möchtest, kannst du die Süße mit Erythrit oder einem natürlichen Süßstoff deiner Wahl anpassen, gut umrühren.
Anrichten und Garnieren für ein Gesundes und Knuspriges Dessert.
Dein selbstgemachtes Fruchteis ist fast bereit zum Genießen!
Teile die gefrorene Fruchtcreme in einzelne Schälchen auf.
Um diesem gesunden Dessert eine knusprige und geschmackvolle Note zu verleihen, garniere nach Belieben.
Hervorragende Optionen sind Kokosraspeln, geröstete Mandelblätter, gehackte Haselnüsse oder andere gehackte Nüsse.
Diese Personalisierung macht jedes Schälchen einzigartig und noch einladender.
Verkostung deines Perfekten Sommer-Eises.
Jetzt ist der lang ersehnte Moment gekommen: die Verkostung!
Genieße jeden Löffel dieses Sommereises, eine wahre Explosion von Frische und natürlicher Güte.
Freue dich über das Ergebnis deiner Arbeit und über die Tatsache, dass du ein gesundes und leckeres Dessert mit einfachen und echten Zutaten kreiert hast.
Teile diese Freude mit Freunden und Familie und bereite dich darauf vor, Komplimente für dein selbstgemachtes Eis ohne Schuldgefühle zu erhalten!
Aufbewahrung, Tipps und Köstliche Variationen:
Wie man Selbstgemachtes Fruchteis Aufbewahrt:
Um die Cremigkeit und Frische deines selbstgemachten Fruchteises zu bewahren, ist die Aufbewahrung entscheidend.
Sobald es fertig ist, übertrage das Eis sofort in einen luftdichten Behälter (vorzugsweise aus Glas oder Metall) und verschließe ihn gut, um die Bildung von Eiskristallen und die Aufnahme von Gefriergerüchen zu vermeiden.
Stelle es in den Gefrierschrank.
Vor dem Servieren: Wenn das Eis direkt aus dem Gefrierschrank zu hart ist, lasse es 5-10 Minuten bei Raumtemperatur weich werden, bevor du es servierst.
Dies wird seine samtige Konsistenz wiederherstellen.
Haltbarkeit:
Das Fruchteis ohne zusätzlichen Zucker hält sich gut etwa 1-2 Wochen im Gefrierschrank und bewahrt dabei seine organoleptischen Eigenschaften.
Nützliche Tipps für ein Perfektes Fruchteis
Leistungsstärke des Mixers:
Um wirklich cremige und klumpenfreie Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, einen sehr leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine zu verwenden.
Wenn dein Gerät Schwierigkeiten hat, mache Pausen und drücke die Früchte mit einem Spatel zu den Klingen.
Richtiges Einfrieren der Früchte:
Stelle sicher, dass die Früchte vor dem Mixen perfekt gefroren sind.
Wenn sie zu weich sind, wird das Ergebnis eher einem Smoothie ähneln.
Milch anpassen:
Beginne mit einer minimalen Menge pflanzlicher Milch (z.B. Mandelmilch) und füge sie nur bei Bedarf schrittweise hinzu.
Je weniger Flüssigkeit du verwendest, desto dichter und cremiger wird dein leichtes Eis.
Das Süße Gleichgewicht:
Die Süße hängt von der Reife der Früchte ab.
Koste immer die Mischung, bevor du Erythrit oder andere Süßstoffe hinzufügst, vor allem, wenn du ein Eis ohne Zucker bevorzugst.
Köstliche Variationen für Dein Selbstgemachtes Eis:
Lass deiner Kreativität freien Lauf mit diesen Ideen, um dein Fruchteis zu personalisieren:
Tropisches Eis:
Versuche es mit Mango, Ananas und einem Hauch Kokosmilch für einen exotischen Geschmack.
Schokoladen-Bananen-Eis:
Mix gefrorene Bananen mit ungesüßtem Kakaopulver für ein veganes und superschnelles Schokoladeneis.
Früchte-Joghurt-Eis:
Füge beim Mixen einen Esslöffel griechischen Joghurt (oder pflanzlichen Joghurt) hinzu, für eine säuerlichere Note und zusätzliche Cremigkeit.
Aromatische Gewürze:
Eine Prise Zimt, Vanille oder Kardamom kann dem Geschmack Tiefe verleihen, besonders bei gefrorenen Früchten wie Apfel oder Birne.
Extra Proteine:
Für ein gesundes und proteinreiches Dessert kannst du während des Mixens einen Messlöffel Proteinpulver (neutral oder Vanillegeschmack) hinzufügen.
FAQ zu Selbstgemachtem Fruchteis:
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinem leichten und cremigen Fruchteis, um all deine Zweifel auszuräumen und deine Zubereitung noch einfacher zu machen!
Warum hast du in der Grundrezeptur keinen Joghurt verwendet?
In meinem Grundrezept für selbstgemachtes Fruchteis habe ich beschlossen, keinen Joghurt zu verwenden, um die Zubereitung so einfach, schnell und vielseitig wie möglich zu halten.
Mein Ziel war es, eine samtige Konsistenz und einen reinen Fruchtgeschmack zu erzielen, indem ich nur gefrorenes Obst und ein pflanzliches Getränk verwende.
Dies macht es auch ideal für diejenigen, die eine vegane Ernährung befolgen oder Laktoseintoleranzen haben.
Jedoch ist die Zugabe von Joghurt (auch pflanzlich) eine großartige Option, wenn du eine säuerlichere Note und zusätzliche Cremigkeit wünschst!
Kann ich frisches, nicht gefrorenes Obst verwenden?
Nein, es ist wichtig, dass die Früchte gut eingefroren sind, um die typische Konsistenz von Eis zu erhalten.
Wenn du frisches, nicht gefrorenes Obst verwendest, erhältst du ein Smoothie oder einen Shake, kein cremiges Eis.
Kann ich Mandelmilch durch Wasser ersetzen?
Du kannst es, aber das Ergebnis wird weniger cremig und ähnelt mehr einem Sorbet oder einer Granita.
Mandelmilch (oder andere pflanzliche Getränke) hilft, dem Eis eine reichere und samtigere Konsistenz zu verleihen.
Wie lange hält sich das Eis?
Wenn es in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt wird, hält sich das Eis etwa 1-2 Wochen und bewahrt seine Frische und seinen Geschmack.

Kann ich andere Süßstoffe als Erythrit verwenden?
Klar!
Wenn du kein Eis ohne zusätzlichen Zucker suchst, kannst du es mit Ahornsirup, Dattelsirup, Honig (wenn du nicht vegan bist) oder sogar einer Prise Rohrzucker süßen, je nach deinem Geschmack.
Ich empfehle, immer nur wenig auf einmal hinzuzufügen und zu probieren, um das perfekte Gleichgewicht zu finden.

