Pasta mit Artischocken und Speck

Wie viele Hauptgerichte habe ich euch in diesen Jahren vorgeschlagen? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht, aber diese Pasta mit Artischocken und Speck müsst ihr unbedingt ausprobieren!! Und denkt nicht, dass das nur so dahergesagt ist, um euch zu überzeugen oder zu täuschen, nein nein, das ist wirklich ein Rezept, das man nicht verpassen sollte. Ich empfehle euch, es zu speichern!

Wollt ihr wissen, wie dieses Rezept entstanden ist? Ich hatte Artischocken in der Pfanne mit Petersilie als Beilage zum Abendessen zubereitet, und einige Artischocken sind übrig geblieben. Normalerweise lasse ich sie bei Raumtemperatur abkühlen und bewahre sie dann in einem Behälter im Kühlschrank auf, um sie am nächsten oder übernächsten Tag zu verzehren.

Zum Mittagessen war ich jedoch spät von der Arbeit zurückgekommen und hatte keine Sauce oder ein anderes Pasta-Gewürz vorbereitet, also musste ich improvisieren. Ich habe die Artischocken genommen, sie halbiert, wie ich sie am Vorabend gelassen hatte, den Speck geröstet, die Pasta gekocht und alles in der Pfanne mit einer schönen Portion geriebenem Pecorino-Käse angebraten. Hab ich euch schon hungrig gemacht? Nehmt Stift und Papier, notiert die Zutatenliste und bereitet zusammen mit mir dieses Hauptgericht mit Artischocken und Speck zu!!!

Im Folgenden hinterlasse ich euch auch andere Rezepte für Hauptgerichte, wie die Pasta mit Spargel und Speck, oder die Pasta mit Wurst und Safran, die wirklich cremig ist, obwohl sie keine Sahne enthält, dann die Brokkoli-Creme mit Speck, die ich mittlerweile gerne zubereite. Es gibt auch die Sammlung von Pasta-Rezepten mit allen einfachen und schnellen Hauptgerichten! Verpasst nicht die Spaghetti Carbonara, die ich am 6. April für den Carbonara-Tag zubereitet habe!!!

Hauptgericht mit Artischocke und Speck
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
275,17 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 275,17 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,15 (g) davon Zucker 1,07 (g)
  • Proteine 10,88 (g)
  • Fett 12,02 (g) davon gesättigt 3,35 (g)davon ungesättigt 4,07 (g)
  • Fasern 4,50 (g)
  • Natrium 748,56 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten der Pasta mit Artischocken und Speck

Rezept und Mengenangaben für die Zubereitung von zwei Portionen

  • 160 g Pasta (in meinem Fall die Rigacuore)
  • 5 Artischocken
  • 4 Scheiben Speck (oder Guanciale)
  • 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • nach Belieben Petersilie (fein gehackt)
  • nach Belieben Salz (um das Wasser zum Kochen der Pasta zu salzen)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Esslöffel Weißwein
  • nach Belieben Zwiebel (fein gehackt, wirklich nur wenig)
  • nach Belieben Pecorino romano (in mitteldicke Scheiben gerieben)
  • 1 Zitrone (für das Bad der Artischocken)

Werkzeuge zur Zubereitung der Pasta

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne
  • 1 Deckel
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Reibe
  • 2 Teller
  • 1 Sieb
  • 1 Zange

Lassen Sie sich nicht von den 30 oder 40 Minuten abschrecken, die die Artischocken im Wasser ruhen müssen. Wann immer Artischocken verwendet werden, wird dieser Schritt immer empfohlen und erfordert.

Schritte der Rezept Pasta mit Artischocken und Speck

  • Wir reinigen die Artischocken gut, entfernen die äußeren Blätter, schneiden den Stiel ab und legen sie in eine Schüssel, etwa 30 – 40 Minuten bevor wir sie kochen, in Wasser und Zitrone.

    Nach dieser Zeit schneiden wir sie in nicht zu dünne Scheiben. Normalerweise schneide ich zuerst in der Mitte und dann noch einmal, um aus jeder Artischocke 4 Stücke zu erhalten.

    Wir nehmen eine antihaftbeschichtete Pfanne, recht geräumig, fügen einen Schuss Olivenöl extra vergine hinzu und lassen das gehackte Viertel einer Zwiebel, fein geschnitten, anbraten. Wenn Sie möchten, können Sie in dieser Phase des Rezepts eine Knoblauchzehe hinzufügen, die wir dann entfernen, nachdem unser Anbraten gut gewürzt ist.

    Wir fügen nun die Artischockenstücke hinzu, entfernen den Knoblauch, und befeuchten alles mit dem Löffel Weißwein. Sie können auch mehr hinzufügen, wenn Sie möchten. Wir bestreuen mit dem fein gehackten Petersilie, aber nicht zu viel in dieser Phase des Rezepts. Eine Prise Salz und Pfeffer und wir fahren mit dem Rezept fort.

    Wir lassen bei mittlerer bis niedriger Hitze mit Deckel etwa 20 Minuten kochen.

    In der Zwischenzeit bereiten wir den Speck oder den Guanciale vor. Sie können zwischen diesen beiden Zutaten wählen. Wenn Sie den Speck in Scheiben geschnitten gekauft haben, wie in meinem Fall, können Sie ihn in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Öl oder anderem Fett rösten. Wir lassen den Speck mit seinem eigenen Fett kochen, bis er schön knusprig und golden ist. Wenn wir hingegen gewürfelten Speck gewählt haben, lassen wir die Würfel in der kleinen Pfanne kochen. Wenn der Metzger Ihnen eine dick geschnittene Speckscheibe verkauft hat, müssen wir sie selbst in Würfel schneiden.

    In mittelgroße Stücke geschnitten, lassen wir den Speck in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Öl oder anderen Fetten kochen, bis er schön knusprig und golden ist.

    In allen drei Fällen werden wir das Fett, das der Speck in der Pfanne hinterlässt, nicht wegwerfen. Wie bei der Carbonara wird es uns helfen, mehr Geschmack und Aroma zu unserem Hauptgericht von Pasta mit Artischocken zu geben.

    Nach etwa 20 Minuten Kochzeit der Artischocken fügen wir den Speck in die Pfanne und lassen die Zutaten noch etwa 15 Minuten weiter kochen. Falls erforderlich, während des Kochens einen Löffel Wasser oder Weißwein hinzufügen.

    Hauptgericht mit Speck und Artischocken
  • Während dieser letzten Kochzeit können wir das Wasser für die Pasta zum Kochen bringen. Wir stellen einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd und fügen das Salz hinzu. Wenn es kocht, können wir die Pasta, die wir gewählt haben, in den Topf geben. In meinem Fall die Rigacuore, ein sehr schöne Pasta-Form, ähnlich wie Pennette, aber in Herzform.

    Wir lassen die Pasta etwa eine Minute vor dem Kochende, gießen sie gut durch ein Sieb ab und fügen die Pasta in die Pfanne zu den Artischocken und dem Speck hinzu. Wir schwenken es für einen Moment, bestreuen es mit dem fein gehackten frischen Petersilie. Passen wir Salz und Pfeffer an, falls nötig, nachdem wir die Zutaten probiert haben, die wir verwendet haben.

    Vor dem Servieren fügen wir eine schöne Portion Pecorino romano in Scheiben oder einen anderen geriebenen Käse nach Ihrem Geschmack hinzu. Ich kann Ihnen nur guten Appetit wünschen und daran erinnern, dass ich jeden Morgen mit dem Rezept des Tages im Blog Le Ricette di Bea! auf Sie warte!! Bis bald!

    Pasta mit Artischocken und Speck

Variationen des Rezeptes Pasta mit Artischocken

Wie im Text des Rezepts der Pasta mit Artischocken und Speck erwähnt, die Variationen, die Sie vornehmen können, sind meiner Meinung nach: den Guanciale durch den Speck zu ersetzen. Die Käseart variieren, die in der Endphase hinzugefügt wird, bevor dieses Hauptgericht serviert wird.

Wenn Sie keine Zwiebel mögen, können Sie sie durch eine Knoblauchzehe ersetzen, und auch den Wein können Sie durch Wasser ersetzen. Wenn Sie andere Tipps oder Variationen haben und sie mit mir teilen möchten, können Sie sie in den Kommentaren zu diesem Rezept schreiben.

Wenn Sie dann Lust haben, können Sie eine Bewertung mit Sternen hinterlassen, um mich und meinen Blog wachsen zu lassen!! Ich wäre Ihnen unendlich dankbar!!!

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog