Wie oft habt ihr schon die Caprese gegessen? Eine Million Mal? Habt ihr jemals daran gedacht, ein Caprese-Türmchen zu kreieren? Wenn ihr also die übliche Mozzarella und Tomate satt habt, die überall in einem Teller serviert wird und die man mittlerweile zu absurd hohen Preisen bestellen kann, versucht, diese aus einem anderen Blickwinkel und in einer anderen Präsentation zu gestalten! Ihr werdet sehen, dass ihr dann eine köstliche Sommer-Vorspeise habt, die eure Gäste oder eure Familie überraschen wird!
Ich habe das Caprese-Türmchen zum ersten Mal zubereitet, als ich den Blog erst seit ein paar Monaten hatte, also sprechen wir vom fernen Jahr 2011. Ich hatte Gäste zum Abendessen, eine meiner Freundinnen mit ihrem Freund, und wenn ich mich nicht täusche, war es Ende Juni. Es war ein Erfolg, allen hat es gefallen, serviert so sah die Mozzarella mit Tomaten viel einladender aus. Der Duft von Basilikum, nativem Olivenöl extra, Oregano und einer Prise Salz, eine perfekte Mischung für ein Sommerabendessen im Garten.
Im Laufe der Jahre habe ich den Schnitt der Tomaten und Mozzarella perfektioniert, um keine instabilen Türmchen zu kreieren, die vor dem Servieren zusammenbrechen könnten. Ich habe dann verstanden, dass, wenn ich die Sommer-Caprese rechtzeitig, mindestens 10 Minuten vorher, vorbereite, ihr Geschmack anders wäre. Der Tomate würde ihre Süße freisetzen, der Mozzarella könnte seine Milchtropfen entziehen, die sich mit dem Öl und dem Wasser der Tomate vermischen würden.
Es ist kein schwieriges Rezept, ganz im Gegenteil, es ist wirklich ein einfaches, schnelles und günstiges Rezept, wie jene, die ich euch jeden Tag vorschlage. Wenige Zutaten, etwas Aufmerksamkeit beim Schneiden und Präsentieren, und die Vorspeise ist serviert! Ein typisches Gericht der neapolitanischen Küche, weltweit bekannt als Insalata Caprese. Es wird mit „Fiasconi“-Tomaten oder Ochsenherztomaten zubereitet, vorzugsweise mit einer guten „fior di latte”-Mozzarella oder Büffelmozzarella, frischem Basilikum, nativem Olivenöl extra und Oregano. Das Rezept für die Insalata Caprese ist einfach, wenn es mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und Qualitätszutaten zubereitet wird. Bereiten wir zusammen die perfekte Caprese zu, indem wir einige Tipps befolgen.
Hier lasse ich euch noch einige Ideen für ein Sommer-Rezept, die ihr servieren könnt, um das Menü eines Abendessens oder eines schnellen und leichten Mittagessens zu vervollständigen. Ihr findet den klassischen Reissalat, immer perfekt und in jeder Situation, vom Mittagessen am Strand bis zum Picknick in den Bergen. Der Nudelsalat, der eines der meistgelesenen Rezepte des letzten Sommers war, dann habe ich euch den Thunfisch und Zucchini Reis vorgeschlagen, der kalt serviert wird, und den Fenchelsalat mit Äpfeln und Walnüssen. Zum Abschluss ein großer Klassiker der Mittelmeerküche, der Oktopus mit Kartoffeln, den ich liebe. Jeder hier aufgeführte Link ist anklickbar und führt euch zum Rezept, das ihr lesen möchtet. Lasst mich wissen, ob sie euch gefallen!!!
Ich erinnere euch auch daran, dass ihr in der Box unter dem Rezept die sozialen Links finden könnt, um Follower der Blog-Profile zu werden, von Facebook über Instagram bis hin zu Tik Tok und YouTube. Ich erwarte euch jeden Tag live aus meiner Küche!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Sommer
- Leistung 585,45 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,86 (g) davon Zucker 6,30 (g)
- Proteine 30,18 (g)
- Fett 37,12 (g) davon gesättigt 18,75 (g)davon ungesättigt 9,22 (g)
- Fasern 4,85 (g)
- Natrium 884,04 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Caprese-Türmchen
Mengenangaben für zwei Personen
- 2 Mozzarellas („Fior di latte“ oder Büffelmozzarella, in meinem Fall light und laktosefrei)
- 2 Ochsenherztomaten (mittelgroß bis groß)
- 6 Blätter Basilikum (frisch)
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Geschmack Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer (optional)
Tipps zu den Zutaten!
Wenn ihr nicht wie ich auf Diät seid, empfehle ich euch, die „Fior di latte“-Mozzarella oder Büffelmozzarella zu verwenden, um die perfekte Caprese zuzubereiten. Was die Tomaten betrifft, solltet ihr feste Tomaten suchen, die keine Dellen haben und möglichst rund sind. Wählt also keine länglichen Tomaten.
Wenn ihr keinen frischen Basilikum „griffbereit auf dem Balkon“ habt, kauft ihn bei eurem vertrauenswürdigen Gemüsehändler. Wichtig ist, dass er schön ist, mit breiten und duftenden Blättern, die keine gelblichen oder oxidierten Teile haben.
Beim Oregano solltet ihr frischen verwenden, und wenn ihr keinen habt, verwendet getrockneten Oregano. In der Caprese füge ich auch schwarzen Pfeffer hinzu, deshalb findet ihr diesen Zutat in der Liste, natürlich könnt ihr ihn weglassen, in der Originalrezept der Caprese aus Kampanien ist er nicht enthalten.
Werkzeuge für Caprese-Türmchen Sommer-Vorspeise
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 2 Teller
- Küchenpapier
Wie ihr gerade gelesen habt, ist die Liste der Werkzeuge für dieses Rezept wirklich knapp. Drei einfache Werkzeuge, von denen zwei die Servierteller sind, auf denen wir unser Caprese-Türmchen gestalten werden.
Schritte des Rezepts Caprese-Türmchen – nicht der übliche Mozzarella und Tomate
Rezept Caprese für zwei Personen
Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das Rezept sehr einfach, birgt aber einige kleine Tücken, mehr in der Handhabung als im Verfahren. Da es sich um ein Rezept ohne Kochen handelt, sommerlich und lecker, könnt ihr es jederzeit zubereiten, ihr braucht nur eine Mozzarella und eine Tomate. Das Wichtigste ist die Auswahl der Zutaten, die von guter Qualität und für das Rezept geeignet sind. Wie ich bereits zwei Mal im Anfangsteil des Rezepts geschrieben habe, ist die Qualität der Tomate genauso entscheidend wie die der Mozzarella.
Ich habe euch auch gezeigt, dass man eine hervorragende Caprese-Türmchen auch mit laktosefreier Mozzarella zubereiten kann, solange sie frisch und von richtiger Konsistenz ist. Wählt keine zu weichen Mozzarellas, um zwei Probleme zu vermeiden. Erstens: zu viel Flüssigkeit, also Milch; zweitens ist, dass die Mozzarella zu weich ist und damit von der richtigen Konsistenz fehlt.
Was die Tomate betrifft, wählt auch hier sorgfältig aus. Ihr müsst Tomaten für Caprese-Salat kaufen, die schön rund, rot aber nicht zu reif, fest und ohne Dellen sind. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern viel mehr um die Qualität des Produkts, die für dieses Gericht geeignet ist. „Fiascone”-Tomaten oder „Ochsenherztomaten” sind perfekt, um die capresischen Salate aus Kampanien zuzubereiten.
Was die Vorbereitungszeit unserer Caprese mit Mozzarella und Tomaten betrifft, kann ich euch sagen, dass sie entscheidend wichtig ist. Habt keine Eile beim Anrichten, beim Schneiden oder beim Servieren dieses Gerichts. Zuallererst muss die Mozzarella bei Raumtemperatur sein, damit sie nicht mehr zu viel Flüssigkeit verliert. Die Tomate sollte gut abgetupft sein, um nicht zu viel Wasser zu verlieren. Schließlich das natives Olivenöl extra, nicht zu viel, sondern die richtige Menge.
Ich denke, ich habe euch die meisten nützlichen Tipps gegeben, oder besser gesagt, geschrieben, um das Caprese-Türmchen so wie meines zuzubereiten. Gehen wir also zur eigentlichen Zubereitung dieses Gerichts über.
Caprese Salat
Beginnen wir damit, die Tomaten gut zu waschen, sie abzutupfen, um alle Wassertropfen zu entfernen, und legen sie auf ein Holz-Schneidebrett. Nehmen wir ein Messer mit einer schönen Klinge, möglichst ohne Wellenschliff. Dies verhindert, dass die Haut der Tomaten beim Schneiden bricht oder zerfasert.
Schneiden wir dann Tomaten-Scheiben mit einer Dicke von etwa 10 mm, jede Scheibe mit der gleichen Dicke, bitte. Mit Salz bestreuen, dann beiseite stellen. Was die Mozzarellas betrifft, machen wir dasselbe. Die angegebenen Portionen sind perfekt für zwei Personen, da wir zwei Caprese-Türmchen erhalten, eine Tomate und eine „fior di latte” Mozzarella oder Büffelmozzarella pro Person.
Nachdem auch die Mozzarella geschnitten wurde, werden wir sie für jede einzelne Person, in Scheiben mit der gleichen Dicke auf dem Holz-Schneidebrett platzieren und sie vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen.
Nehmen wir also die zwei Servierteller, legen eine erste Scheibe Tomate, dann Mozzarella und so weiter, denkt daran, eine Tomate und eine Mozzarella pro Person, also für jeden einzelnen Teller der Caprese, die wir zubereiten.
Platzieren wir einige Basilikumblätter und fügen einige Oreganoblätter hinzu. Abschließend mit etwas nativem Olivenöl extra beträufeln. Wie angekündigt, könnt ihr schwarzen Pfeffer hinzufügen, wenn ihr mögt, ansonsten nicht. Lasst den Teller einige Minuten bei Raumtemperatur, bevor ihr ihn serviert. Dies ermöglicht es beiden Zutaten, sich mit den Aromen und dem hinzugefügten Olivenöl extra zu verbinden.
Wir sind endlich bereit, das Caprese-Türmchen zu genießen, nicht die übliche Mozzarella und Tomate, die ihr kennt. Eine andere Version dieses Sommergerichts, das wir alle kennen. So haben wir einen großen Klassiker der italienischen Küche erhalten, aber mit einem lockereren Look, eine Vorspeise oder ein zweites Gericht, das zeitlos ist!
Ich erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag hier in meinem Blog Le Ricette di Bea mit vielen einfachen, schnellen und köstlichen Rezepten wie dieses erwarte! Ich wünsche euch guten Appetit!!!
Tipps – Variationen für die perfekte Caprese-Salat
Von Tipps habe ich euch bereits viele geschrieben, aber wenn ihr einige habt, die ihr mir geben möchtet, wäre ich euch sehr dankbar. Vielleicht habt ihr andere Versionen dieses Rezepts ausprobiert und möchtet diese mit mir teilen! Lasst euer Rezept oder euren Kommentar hier in meinem Blog oder auf den sozialen Profilen.
Für Variationen könnt ihr zu „Ochsenherz”-Tomaten oder „Fiascone” greifen, aber niemand hindert euch daran, San Marzano oder andere Tomatensorten zu verwenden. Ebenso könnt ihr die Mozzarella variieren, wie ich es gemacht habe, von der Büffelmozzarella zur klassischen, solange sie schön fest ist.

