Ich bin mir mehr als sicher, dass ihr das Rezept für die Fave dei Morti, das traditionelle süße Gebäck zum Allerheiligenfest kennt, aber die Frage ist: Wie viele Versionen kennt ihr von diesem Rezept? Ich präsentiere euch die Version des marchigischen Rezepts für Kekse mit Mandelmehl und Varnelli! Wie bei den Ciambelle Strozzose sprechen wir wieder über den Varnelli, der früher und auch heute noch für viele typische Rezepte meiner Region verwendet wird.
Die Kekse Fave dei Morti werden während der Gedenkzeit für Verstorbene zubereitet, also von Ende Oktober bis Anfang November, diese süßen und bröseligen Mandelkekse erscheinen auf unseren Tischen. Bäckereien, kleine Dorfläden und Supermärkte wetteifern darum, wer sie zuerst verkauft, von der klassischen Version mit Mandelmehl über die mit Kakao bis hin zu den veganen Varianten (die ich noch nicht probiert habe). Diese kleinen Kekse können mit Mandelmehl oder mit gehackten Mandeln zubereitet werden, alles ist erlaubt, solange man den Likör nicht weglässt, der diesen Keksen das gewisse Extra verleiht.
Es gibt verschiedene Versionen, von der marchigischen mit Varnelli bis zur venezianischen, Region Vicenza, mit Grappa, der umbrischen, wo Kakao hinzugefügt wird, bis zur lazialen mit Rum oder Vanille. Das Hauptmerkmal, das all diese Rezepte verbindet, ist die Mandel, die niemals fehlen darf, ob als Mehl oder gemahlen im Mixer. Sie sollten Kekse mit einem Durchmesser von etwa 3 cm sein, Kugeln, die mit dem Daumen abgeflacht werden, um die Form der Bohne zu erhalten, nach der diese Kekse benannt sind.
Typisch für viele italienische Regionen, werden sie für die Allerheiligenfeste zubereitet. Sie könnten als hässlich aber lecker beschrieben werden, immer in wenigen Minuten fertig, sind sie süße Kekse, die ihre Wurzeln in alten Geschichten haben. Aus Klöstern und Abteien, wo viele italienische Küchenrezepte entstanden sind, haben sie sich in den Volkstraditionen verbreitet. Diese Kekse wurden in der Nacht vom 1. auf den 2. November laut einer alten Legende zubereitet, da es in diesen zwei Nächten war, dass die verstorbenen Angehörigen ihre lebenden Verwandten besuchten. In der lateinamerikanischen Welt wird dieses Ereignis als „Día de los Muertos“ bezeichnet, und es gibt viele Legenden, die darüber berichten. Kurz gesagt, es sind kleine Leckereien, die Amerikaner gerne für Halloween zubereiten würden.
In Italien trägt es nicht diesen Namen, es wird Tag der Toten und Allerheiligen genannt und ist mit dem christlichen Glauben verbunden. Nach vielen Jahren veröffentliche ich das Rezept nun, weil ihr danach gefragt habt und es tatsächlich nicht auf dem Blog war. Ich habe jedoch Hilfe von Lauretta, der Partnerin meines Vaters, in Anspruch genommen, die viel mehr Mandelkekse als ich gebacken hat. Daher ist das Rezept, das ihr gleich lesen werdet, ihres, und wir werden zusammen bröselige und duftende Kekse mit Mandelmehl, Zucker, weicher Butter, einem Ei, geriebener Zitronenschale und einem großzügigen Esslöffel Anislikör zubereiten.
Seid ihr bereit, einen der ältesten Kekse der italienischen Küche zu genießen? Ja, der Ursprung und Name dieses Kekses gehen sogar auf das antike Rom zurück. Die Fave dei Morti wurden während der Beerdigungen verteilt, um die Seele des Verstorbenen zu repräsentieren. Die Fava war nämlich ein Symbol für Tod und Wiedergeburt zugleich, daher wurde sie während des Begräbnisrituals angeboten. Jeder Teilnehmer erhielt eine Fave del Morto als Geschenk.
Bevor wir zum Rezept für hausgemachte Fave dei Morti übergehen, lasse ich euch noch ein paar weitere Keksrezepte mit mürbem und leckerem Mürbeteig. Von geflochtenen Keksen ähnlich wie Mulino Bianco bis zu Zimtkeksen. Es gibt auch die Ginger Bread zu Weihnachten, die ich liebe, einfach und ohne Melasse. Dann findet ihr noch zwei typische Rezepte aus den Marken, den rustikalen Ciambellone und die Ciambelle Strozzose, typisch für Ostern in den Marken.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Halloween, Tag der Toten
- Leistung 129,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,36 (g) davon Zucker 6,35 (g)
- Proteine 2,89 (g)
- Fett 7,70 (g) davon gesättigt 1,26 (g)davon ungesättigt 0,80 (g)
- Fasern 1,44 (g)
- Natrium 10,02 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Fave dei Morti, bröselige und duftende Mandelkekse
- 150 g Mandelmehl (oder 150 Gramm geschälte Mandeln)
- 100 g Mehl 00
- 80 g Zucker
- 30 g Butter (weich bei Raumtemperatur)
- 1 Ei (mittelgroß bei Raumtemperatur)
- 1 Zitrone (geriebene Schale einer Zitrone)
- 1 Esslöffel Anislikör (in meinem Fall Varnelli, ein großzügiger Löffel, seid großzügig)
Lasst der Butter Zeit, weich zu werden, habt keine Eile. Ich empfehle, sie mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Wenn ihr zu Hause keinen Varnelli habt, weil ihr keine Markenbewohner seid oder nicht wisst, was das ist, könnt ihr Rum, Vanilleextrakt, Vanillepulver, ungesüßten Kakao hinzufügen. Auch Grappa ist gut, aber besser, wenn er gereift ist.
Werkzeuge für das Rezept der marchigischen Fave dei Morti mit Varnelli
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Backblech
- 1 Backofen
- 1 Waage
- 1 Backpapier
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Teigschaber
- 1 Reibe
Wenn ihr geschälte Mandeln verwendet, benötigt ihr einen Mixer, um die Mandeln für dieses Rezept in ein verarbeitbares Mehl zu verwandeln.
Schritte zur Zubereitung der Mandelkekse für das Allerheiligenfest
Der Vorgang ist sehr einfach, diesmal werden wir wirklich nur eine Schüssel beschmutzen, um diese Kekse zuzubereiten. Wir benötigen keinen Mixer für das Sandgebäck oder elektrische Schneebesen. Nichts von all dem, wie ihr in der Liste der benötigten Werkzeuge für dieses Rezept der Kekse der Verstorbenen gesehen habt.
Nehmen wir also eine Schüssel mit hohen Rändern und eine Holz-Arbeitsfläche, stellen wir sie dann auf einen Tisch und beginnen wir mit der Vorbereitung der Kekse. Wir wiegen und sieben die beiden Mehle und geben sie in die Schüssel. Wir fügen die zuvor bei Raumtemperatur weich gewordene, in Stücke geschnittene Butter hinzu. Ich würde empfehlen, sie mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Wir reiben die Schale einer zuvor gut gewaschenen und getrockneten Zitrone. Wir fügen den großzügigen Esslöffel Varnelli-Likör hinzu und mischen diese Zutaten dann mit Hilfe desselben Löffels.
Nun brechen wir das Ei auf und fügen es der Schüssel hinzu, wir arbeiten weiter, indem wir die Zutaten mischen. Dann transferieren wir alles auf die Holz-Arbeitsfläche, es sollte kein weiteres Mehl erforderlich sein, um die Oberfläche zu bestäuben. Kneten wir schnell mit den Händen, erhitzt die Butter nicht zu sehr, sonst müssen wir den Teig mindestens zwanzig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Also schnelle und energische Bewegungen. Formen wir einen schönen Ball. Nun haben wir einen Mandelmehl-Mürbeteig, nehmen wir den Teigschaber und teilen wir ihn in mehrere Teile, dann nehmen wir aus diesen Teilen mit den Händen Portionen des Teigs heraus. Bedenkt, dass jeder Keks einen Durchmesser von 2 bis 3 cm haben sollte. Wenn ihr Angst habt, Fehler zu machen, wiegt etwa 20 bis 30 Gramm pro Kugel. Legt dann die Kugel auf die Arbeitsfläche, drückt in die Mitte den Daumen und übt leichten Druck aus, um den Keks zu flachen und jedem die Form einer Bohne zu geben. Wenn ihr Angst habt, Fehler zu machen, den Mürbeteig zu brechen, flacht nur die Oberfläche ab. Ihr werdet praktisch flache Kekse auf der Seite der Arbeitsfläche erhalten, sie werden oben leicht gewölbt sein.
Legen wir nach und nach die Kekse auf das Backblech, auf dem wir ein Backpapier platziert haben. Heizen wir den Ofen auf 180 Grad mit der statischen Einstellung vor. Backen wir ein Blech nach dem anderen unter Berücksichtigung einer Backzeit von mindestens 12 Minuten bis maximal 15 Minuten. Diese Variation der Backzeit hängt natürlich von der Größe eurer Mandelkekse ab. Wenn sie klein sind, backen sie natürlich schneller, andernfalls benötigen sie mehr Minuten im Ofen.
Lassen wir dann die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, um die Feuchtigkeit im Inneren herauszulassen und keinen weiteren Wärmekontakt mit dem Backblech zu haben. Sie bleiben knusprig, perfekt Bissen für Bissen. Aber riecht ihr den Duft in der Küche?
Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag in meiner Küche mit vielen schnellen, einfachen und leckeren Rezepten wie diesem erwarte!
Aufbewahrung der Fave dei Morti
Habt ihr diese wunderschönen Blechdosen der Großmutter? Erinnert ihr euch, wie schön sie waren und wie oft sie uns täuschten, weil darin keine Kekse, sondern Nadel und Faden waren? Genau, damit könnt ihr sie bis zu einer Woche aufbewahren. Ansonsten greift auf den klassischeren Plastik-Keksbehälter zurück, ihr könnt sie auf diese Weise auch mehrere Tage lang aufbewahren. Bedenkt, dass wir mit diesem Rezept eine angemessene Anzahl von Mandelmehl-Keksen herstellen werden, die innerhalb von zwei oder maximal drei Tagen verzehrt werden sollten.

