Mehrkornbrot mit Buchweizen

Haben Sie Getreidemehl gekauft und wissen nicht, was Sie damit machen sollen? Bereiten wir gemeinsam das Mehrkornbrot mit Buchweizen, Getreidemehl und nur 3 Gramm Hefe zu. Ein knuspriges Brot, einfach zuzubereiten, perfekt zum Einfrieren. Kurz gesagt, die Lösung für diejenigen, die nicht zu viel Brot essen sollten und es zu Hause zubereiten möchten. Ich werde Ihnen mein Geheimnis verraten, wie man das Brot mit weniger als 6 Stunden Gehzeit reich an Getreide zubereitet.

Ich war schon lange auf der Suche nach einem Rezept, um hausgemachtes Mehrkornbrot zuzubereiten, ohne kneten zu müssen und es stundenlang gehen zu lassen. Eine einfache, schnelle Zubereitung für ein schmackhaftes Brot, das im Gefrierschrank aufbewahrt werden kann. Ich kann nur zwei Scheiben Brot pro Mahlzeit essen, ungefähr 30 Gramm, also machte es nicht viel Sinn, Brot zu kaufen, es in Scheiben zu schneiden und den Gefrierschrank damit zu füllen. Mit diesem Rezept habe ich knuspriges, schmackhaftes Brot mit Samen und Getreide mit einem Gewicht von etwa dreieinhalb Dekagramm erhalten. Perfekt also für eine Person, um es in wenigen Tagen zu konsumieren. Ich habe auch versucht, das Brot mit Buchweizen nicht einzufrieren und es in den Tagen nach dem Backen zu toasten, wirklich köstlich.

Ich werde Ihnen erklären, wie Sie das Brot mit Getreidemehl und Samen gut und einfach zubereiten, bereiten Sie die Küchenmaschine vor, es ist Zeit zu kneten! Im Folgenden finden Sie weitere Brotrezepte, die im Laufe der Jahre zubereitet wurden, von Bretzeln bis Brot mit Speck und Käse. Es gibt auch die süßen Kakaobrötchen, ein Muss! Alle untenstehenden Links sind anklickbar und führen Sie direkt zum gewünschten Rezept.

Wenn Sie dann das Buchweizenmehl kaufen, müssen Sie unbedingt die Buchweizentorte und Himbeermarmelade mit Mandelblättchen probieren. Das köstlichste Frühstück, das es gibt!

selbstgemachtes Brot mit Getreide und Samen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
144,64 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 144,64 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,84 (g) davon Zucker 0,89 (g)
  • Proteine 5,17 (g)
  • Fett 3,63 (g) davon gesättigt 0,49 (g)davon ungesättigt 2,69 (g)
  • Fasern 2,24 (g)
  • Natrium 198,05 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 35 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Mehrkornbrot mit Buchweizen

  • 150 g Manitoba-Mehl (mit Stärke W330)
  • 75 g Buchweizenmehl
  • 85 g Getreidemehl (in meinem Fall mit gemischtem Getreide)
  • 210 ml Wasser (bei Raumtemperatur)
  • 5 g Salz
  • 5 g Honig
  • 60 g Sesamsamen (in meinem Fall Sesam, aber Sie können andere Samen nach Belieben wählen)
  • 3 g Trockenhefe (oder 3 Gramm frische Hefe)

Das Brot mit Samen und Getreide können Sie jedes Mal variieren, indem Sie einen Mix aus Samen oder Mix aus Getreide nach Ihrem Geschmack wählen. Beim ersten Mal habe ich es mit Getreidemehl und Sesamsamen probiert, beim zweiten Mal habe ich auch grob gehackte Walnüsse hinzugefügt. Was für ein Geschmack und Duft!

Werkzeuge zur Zubereitung von Mehrkornbrot mit Samen

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Nudelbrett
  • 1 Backofen
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Kuchengitter
  • 1 Messer
  • 1 Waage
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Pinsel

Rezeptschritte für Mehrkornbrot mit Buchweizen

  • Bevor wir mit der Zubereitung des Brots mit Getreide und Samen beginnen, muss ich eine Sache klarstellen: Dieses Rezept erfordert die Verwendung einer Küchenmaschine zum Kneten. Und wenn ich keine Küchenmaschine habe, wie meine Freundin Isa sagt? Nun, ich habe Ihnen in der Liste der erforderlichen Werkzeuge den Link zur modernen Version meiner Maschine eingefügt. Wenn Sie stattdessen von Hand kneten möchten, machen Sie den klassischen Brunnen auf dem Holztisch und arbeiten Sie alle Zutaten, bis Sie eine glatte und homogene Kugel bilden. Natürlich müssen Sie die Mehle gut und lange bearbeiten, um ein schönes Teiggerüst zu schaffen. Mit der Küchenmaschine ist dieser Schritt einfacher, sie macht es für uns. Die Zeitvorgaben sind die gleichen, lassen Sie sich beim Brotbacken nicht hetzen. Wenn ich schreibe, dass 10 Minuten mit der Küchenmaschine geknetet werden, dann sind 10 Minuten mindestens erforderlich. Nachdem dies geklärt ist, beginnen wir.

    Kommen wir nun zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Mehrkornbrot mit Buchweizen. Wir geben die Mehle in die Schüssel der Küchenmaschine, fügen auch die 3 Gramm Trockenhefe und die 5 Gramm Honig hinzu. Wir befestigen den Knethaken, der perfekt für Brot geeignet ist, und schalten die Maschine ein.

    Dann fügen wir langsam die angegebene Menge Wasser bei Raumtemperatur hinzu. Lassen Sie die Maschine für mindestens 5 Minuten arbeiten. Allmählich werden Sie sehen, dass sich der Teig von selbst von den Schüsselwänden löst. Nach den fünf Minuten geben wir das Salz und die Samen, die wir ausgewählt haben, in meinem Fall Sesamsamen dazu. Lassen Sie die Maschine weitere 5 Minuten arbeiten, wenn der Teig vollständig am Metallhaken haftet, können wir ausschalten und mit dem Rezept fortfahren.

    Laib mit Getreidemehl und Samen
  • Nehmen wir ein Nudelbrett aus Holz, bestäuben es leicht mit Mehl und heben den Teig aus der Schüssel. Wir bearbeiten es schnell mit den Händen und formen eine glatte und homogene Kugel. Legen Sie die Teigkugel wieder in die Schüssel der Küchenmaschine und decken Sie sie mit einem Geschirrtuch ab. Schalten Sie das Licht im Ofen ein und stellen Sie die Schüssel hinein. Lassen Sie das Brot so für zwei Stunden gehen.

    Nach dieser Zeit können wir Falten in unser Brot mit Getreide und Buchweizen machen. Nehmen Sie dann den Teig und legen Sie ihn erneut auf das Nudelbrett, diesmal ohne Mehl hinzuzufügen. Üben Sie mit den Händen einen kräftigen Druck von der Mitte nach außen aus, als würden Sie den Teig ausrollen. Dann falten Sie die beiden äußeren Seiten zur Mitte hin, wie bei einem Portemonnaie. Führen Sie diesen Schritt mindestens dreimal aus. Formen Sie wieder eine Kugel und legen Sie sie in den Ofen, immer mit eingeschaltetem Licht, um weitere zwei Stunden gehen zu lassen.

    Nachdem auch diese zweite Gehzeit vorbei ist, können wir unseren Laib formen. Wählen Sie die Form, ob Sie es mit Hilfe einer Form zubereiten möchten und es ähnlich einem Kastenbrot machen oder einen länglichen Laib formen. Ich habe diese Form gewählt. Ich habe einen Laib Brot geformt, nicht zu lang und auch nicht zu dick, und die Oberfläche mit der Spitze eines Messers ohne Wellenschliff eingeschnitten.

    Ich habe dann den Laib auf ein Backblech gelegt, auf dem ich ein Stück Backpapier gelegt hatte. Wir bestreichen die Oberfläche unseres Brotes mit Wasser, indem wir einen Küchenpinsel verwenden. Legen Sie es erneut in den Ofen, immer mit eingeschaltetem Licht (Ofen noch ausgeschaltet, bitte) zum Gehen für mindestens eine Stunde. Wenn Sie zwei Stunden zur Verfügung haben, umso besser. Das wird dem Mehrkornbrot erlauben, noch mehr zu gehen.

  • Nach diesem dritten und letzten Gehzeit sind wir bereit für das Backen des Brotes mit Getreide und Samen. Schalten Sie den Ofen ein, natürlich nehmen Sie das Blech vorher heraus, bei statischer Funktion, auf 180 bis maximal 200 Grad. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, können wir das Blech mit unserem Laib Brot mit Getreide hineinschieben. Die Backzeit variiert von 30 bis 35 Minuten. Wenn Ihr Laib lang und dünn ist wie meiner, dauert es weniger lang, um zu backen, also etwa 30 Minuten. Wenn das Mehrkornbrot dicker ist, kann die erforderliche Backzeit zwischen 35 und 40 Minuten liegen. Achten Sie jedoch immer auf die Kruste, das Brot sollte nicht zu dunkel werden und von außen bereits hart werden. Mein Rat ist es, immer zu experimentieren, von Ofen zu Ofen gibt es leider immer kleine oder große Unterschiede beim Backen und bei der Temperaturhaltung. Sobald der selbstgemachte Laib Brot gebacken ist, müssen wir ihn etwa zehn Minuten abkühlen lassen, bevor wir ihn schneiden. Normalerweise backe ich abends nach dem Abendessen, während ich fernsehe, daher lasse ich das Brot die ganze Nacht bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter auf der Küchentheke abkühlen.

    Jetzt, da Ihr Mehrkornbrot mit Buchweizen fertig ist, müssen Sie es nur noch genießen. Sie können es mit Hauptgerichten servieren, mit Aufschnitt begleiten, in Suppen oder Eintöpfe eintauchen oder es toasten, um es zum Frühstück mit Marmelade und griechischem Joghurt zu genießen. Kurz gesagt, Ihr Brot ist Ihr Brot und Sie können es essen, wie es Ihnen am besten gefällt. Ich erinnere Sie daran, dass ich Sie jeden Tag hier in meiner Küche mit vielen einfachen, schnellen und günstigen Rezepten erwarte. Wir treffen uns dann jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite mit dem Rezept des Tages und vielen anderen Inhalten direkt aus meiner Küche. Für alle Links zu den sozialen Kanälen finden Sie die Box unten. Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit!!!

    selbstgemachtes Brot mit Getreide und Samen

Aufbewahrung

Sie können den Laib Mehrkornbrot mit Samen in einem Brotsack für maximal zwei bis drei Tage aufbewahren. Natürlich empfehle ich Ihnen, es ab dem zweiten Tag vor dem Essen zu toasten, damit es wieder schön knusprig wie frisch gebacken wird.

Wie ich bereits in der Rezeptbeschreibung erklärt habe, können Sie das selbstgemachte Brot auch einfrieren, in Gefrierbeuteln, bereits in Scheiben der gewünschten Dicke geschnitten. Denken Sie daran, es dann zuerst im Kühlschrank und dann bei Raumtemperatur aufzutauen.

Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Wenn ich das Brot zum Mittagessen brauche, nehme ich es am Abend zuvor aus dem Gefrierschrank und lege es in den Kühlschrank. Morgens, während ich frühstücke, lege ich es auf die Küchentheke und lasse es bis zur Mittagszeit in seiner Tüte geschlossen. Auf diese Weise erfährt das Brot keine Temperaturschwankungen und bleibt schön weich innen. Um es dann knusprig zu machen, können wir es immer im Ofen oder im Toaster toasten.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog