Halloween-Kürbiskekse mit Zimt

Gestern habe ich euch das Rezept für Mürbeteig vorgestellt, und heute bin ich hier mit den Halloween-Kürbiskeksen mit Zimt! Kekse in Kürbisform, knusprig und lecker, mit einer reichhaltigen Füllung aus Nutella oder Marmelade, je nachdem, was ihr bevorzugt. Perfekt zum Zubereiten mit Kindern oder Enkelkindern, ein süßes Gebäck, das man in alten Blechkeksdosen aufbewahren oder für den klassischen „Süßes oder Saures“ verpacken kann.

In diesen Jahren habe ich euch an ein einfaches Halloween-Rezept gewöhnt, das leicht zuzubereiten ist, kostengünstig und nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht, um es mit Freunden und Familie zu teilen. Letztes Jahr hatte ich an lustige Blätterteig-Fledermäuse gedacht, gefüllt mit Haselnusscreme. Das Jahr davor habe ich euch ein salziges Rezept für den Snack vorgeschlagen, die Würstchen-Mumien hatten euch buchstäblich verzaubert. Falls ihr sie verpasst habt, weil ihr mir noch nicht so lange folgt, keine Sorge, klickt einfach auf die blauen Links der beiden Rezepte, und ihr landet auf der entsprechenden Blogseite, um sie nachzulesen.

Dieses Halloween jedoch habe ich an die wahre Hauptdarstellerin dieses Festes gedacht, nämlich den Kürbis! Sie, die mit ihren Düften, ihrer charakteristischen Form und der Möglichkeit, sie super gruselig zu machen, indem man Augen und Mund hinein schnitzt, ist die wahre Königin des Geisterfestes! So bin ich hier mit dem Mürbeteigrezept mit Kürbis und Zimt, einem einfachen Mürbeteig ohne Butter und Milch, also perfekt für Laktoseintolerante. Nach dem Foto unten findet ihr auch das Video-Rezept, sodass ihr das Rezept Schritt für Schritt zusammen mit mir nachverfolgen könnt! Denn wie immer sind meine Rezepte einfach, lecker und kostengünstig! Da ihr dann den Kürbis gekauft habt und nur wenig davon für dieses Rezept benötigt, probiert mein Gemüse-Minestrone mit Kürbis! Perfekt für den Herbst und Winter, reich an Gemüse und Kräutern!

Mit dem restlichen Kürbis könnt ihr dann noch ein fantastisches und leckeres Muffin-Rezept mit Pistazien zubereiten. Die Jugendlichen oder Kinder können diese Kürbismuffins zur Schule für die Pause mitnehmen oder sie als Snack nach den Hausaufgaben genießen. Auch in diesem Fall ein einfaches und leckeres Rezept, das ihr als Geschenk für das Süßes oder Saures zu Halloween verwenden könnt.

Großmutter Sandras Tipp, nachdem sie die Kekse mit Kürbis der Enkelin gekostet hat: Wenn euch Zimt gefällt, könnt ihr auch drei Esslöffel Pulver hinzufügen. So wird das Aroma noch intensiver! Und wenn die Großmutter es sagt, kann man ihr vertrauen! Sie hat mir auch eine tolle Idee gegeben, die ich nächste Woche ausprobieren werde! Aber ich werde es nicht sofort verraten, wir müssen es zuerst ausprobieren!

Gehen wir also zum Rezept der Kürbiskekse mit Zimt über und lasst mich wissen, ob sie euch gefallen! Ich erinnere euch daran, dass ihr Follower der Facebook-Fanseite werden könnt, indem ihr hier klickt, und auf dem TikTok-Profil, indem ihr hier klickt. Für alle anderen sozialen Netzwerke des Blogs Le Ricette di Bea lade ich euch ein, die Box unter dem Kürbiskeksrezept zu besuchen, dort findet ihr alle Links, sowohl für Instagram als auch für YouTube oder Pinterest!

Ich hätte es fast vergessen, wenn ihr Liebhaber von Mürbeteig und Torten im Allgemeinen seid, könnt ihr nicht die anderen Mürbeteigrezepte lesen, die ich im Laufe der Jahre veröffentlicht habe. Alle blauen Links, die ihr unten findet, sind anklickbar, sie bringen euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet. Die Torten sind mein Laster und meine Freude, ich liebe es, sie zu essen, aber ich mag es nicht besonders, sie zuzubereiten. Trotzdem sagen alle, dass sie immer super lecker und köstlich sind, wenn ich sie mache, auch wenn es selten vorkommt! Probiert sie aus und lasst mich wissen, ob sie euch gefallen!!!

Kürbiskekse mit Zimt
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
135,67 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 135,67 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 18,85 (g) davon Zucker 6,74 (g)
  • Proteine 2,75 (g)
  • Fett 6,03 (g) davon gesättigt 1,43 (g)davon ungesättigt 4,31 (g)
  • Fasern 0,79 (g)
  • Natrium 56,87 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Kürbiskekse mit Zimt

  • 270 g Mehl 00
  • 80 g Pflanzenöl
  • 90 g brauner Zucker (oder weißer Zucker)
  • 1 Ei
  • 50 g Kürbis (in gesalzenem Wasser blanchiert)
  • 2 Esslöffel Zimtpulver (oder 3, wie von Oma Sandra vorgeschlagen)
  • 4 g Backpulver (in meinem Fall mit Vanille)
  • 1 Teelöffel Salz (die Hälfte kommt in den Teig, die andere Hälfte ins Kochwasser)
  • 3 Esslöffel Nutella® (oder Marmelade nach Wahl)

Werkzeuge für Kürbiskekse mit Zimt

  • 1 Schüssel
  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Silikon-Teigroller
  • 1 Teigbrett
  • 1 Waage
  • 1 Messer
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Löffel
  • 1 Teller
  • 1 Ofen
  • 4 Backbleche
  • 6 Backpapier
  • 1 Ausstechform
  • 1 Teelöffel
  • 1 Sieb
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Kuchengitter

Schritte für Kürbiskekse mit Zimt

  • Beginnen wir mit der Zubereitung des Kürbisses. Nehmen wir unseren schönen kleinen Kürbis, falls ihr wie ich einen ganzen gekauft habt. Schneiden wir die obere Seite mit einem Messer ab, indem wir ihn auf ein Holzschneidebrett legen. Höhlen wir dann das Innere mit einem Löffel aus, entfernen die Samen, die wir nicht benötigen, und gewinnen dann das Fruchtfleisch heraus. Wiegen wir 50 Gramm Kürbis ab. Den Rest könnt ihr in Würfel schneiden und im Ofen backen, wie ich es bei meinem Kürbis aus dem Ofen gemacht habe, oder Kürbismuffins oder eine schöne Kürbissuppe zubereiten. Ach ja, eine schöne Frühstücksidee mit einem Kürbis-Karotten-Kuchen ist in dieser Herbstzeit auch nicht schlecht. Stellen wir also einen Topf mit reichlich Wasser und einer Prise Salz auf den Herd und bringen ihn zum Kochen. Kochen wir den sehr fein geschnittenen Kürbis etwa 10 Minuten lang.

    Lassen wir ihn in einem Sieb abtropfen und spülen den gekochten Kürbis unter dem kalten Wasserstrahl im Waschbecken ab. Nehmen wir einen Zerkleinerer und geben den Kürbis und die Menge Pflanzenöl in die Schüssel und zerkleinern es. Beiseite stellen.

    Mürbeteig mit Kürbis und Zimt
  • Widmen wir uns nun der Zubereitung des Mürbeteigs mit Kürbis ohne Butter. Nehmen wir eine hohe Schüssel und geben darin das Mehl 00, den braunen Zucker oder den weißen Zucker (wählt selbst, welchen Zucker ihr verwenden möchtet) und die 4 Gramm Backpulver, in meinem Fall mit Vanille, hinein. Bestreuen wir es mit den zwei oder drei Esslöffeln Zimtpulver und einer Prise Salz. Mischen wir die Mehle mit der Hand oder mit einem Löffel. Brechen wir dann das Ei und fügen es zusammen mit dem zerkleinerten Kürbis und der Menge Pflanzenöl in die Schüssel hinzu. Jetzt arbeiten wir alles kräftig durch. Der Teig sollte nicht zu stark erhitzt werden. Das Resultat sollte ein weicher und klebriger Teig sein. Wenn ihr Butter verwendet, müsst ihr sie vorher bei Raumtemperatur erweichen lassen, bevor ihr sie für dieses Rezept verwendet.

    Wickeln wir den Mürbeteig mit Zimt in Frischhaltefolie ein und lassen ihn mindestens 20 – 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Nach dieser Zeit können wir den Ofen auf 180 Grad bei statischer Funktion vorheizen. Nehmen wir nun ein Holzbrett, Backpapier und einen Teigroller. Bereiten wir auch die Halloween-Kürbisform vor, falls ihr eine habt, oder seid kreativ wie ich mit einem Ausstecher und einem Teelöffel. Im Video-Rezept, das ihr oben findet, könnt ihr den Schritt zur Formgebung unserer Kürbiskekse gut sehen. Es ist nicht schwer, es erfordert nur viel Vorsicht, wenn ihr keinen Keksausstecher habt.

    Nehmen wir den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, legen ihn auf ein Blatt Backpapier und drücken ihn leicht mit den Händen flach. Decken wir ihn mit einem weiteren Blatt Backpapier ab und verwenden den Teigroller, um den Teig auf eine Dicke von etwa 4 – 5 Millimetern auszurollen. Keine Sorge, im Rezept ist Backpulver enthalten, daher werden unsere Kekse im Ofen schön aufgehen.

    Nun formen wir viele Scheiben mit dem Ausstecher. In meinem Fall habe ich 12 Kekse vorbereitet, also hatte ich 24 Scheiben. Jede Halloween-Kürbis besteht aus zwei Keksen, der Basis, auf die ich dann Nutella oder Marmelade streiche, und dann dem anderen Keks, auf dem ich Augen und Mund gemacht habe, der auf die Füllung gelegt wird. Sobald die Scheiben geformt sind, ist es an der Zeit, unseren Keksen Form zu geben. Ich habe mit einem Löffel die Mitte jeder Scheibe vertieft, damit es aussieht wie eine schöne oder ein halbes Herz. Seht euch das Video an, um diesen Schritt gut zu verstehen, es ist viel einfacher zu sehen, als es zu beschreiben. Auf einer Scheibe habe ich die Augen und den Mund gemacht. Auf der anderen Scheibe habe ich mit einem Stück Mürbeteig den Stiel des Kürbisses geformt. Übertragt die Kekse nach und nach auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche.

    Halloween-Keks
  • Jetzt, da wir alle Zimt- und Kürbiskekse vorbereitet haben, sind wir bereit, mit dem Backen fortzufahren. Backt ein Blech nach dem anderen für etwa 15 Minuten. Es hängt von Ofen zu Ofen ab, aber haltet sie maximal 18 Minuten im Ofen, sonst werden sie zu hart und trocken, und das wollen wir nicht. Sobald sie gebacken sind, lassen wir sie vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Wenn die Halloween-Kekse vollständig abgekühlt sind, können wir mit dem Füllen fortfahren. Nehmt also einen der flachen Kekse ohne Löcher und bestreicht die Oberfläche mit Nutella oder Marmelade, legt den Keks mit den Augen und dem Mund darauf und übt leichten Druck aus. Sind sie nicht wunderschön? Riecht ihr den Zimt? Achtung, sie machen süchtig und ihr werdet sie alle verschlingen!

    Ich erinnere euch daran, dass ich euch auf dem Blog und den sozialen Kanälen mit vielen Food-Inhalten und mehr erwarte, immer live aus meiner Küche! Guten Appetit!!!

    Zimtkeks

Habt ihr weitere Fragen oder Zweifel? Schreibt sie in die Kommentare oder sendet mir eine Nachricht per Chat!

Aufbewahrung der Kürbiskekse mit Zimt:

Ihr könnt die Kürbiskekse ohne Butter in einem Plastikbehälter mit Deckel etwa 4 oder 5 Tage aufbewahren. Sie bleiben schön knusprig und lecker. Wenn ihr sie nicht sofort mit Nutella oder Marmelade füllen möchtet, da sie dann klebriger werden, könnt ihr das vor dem Verzehr oder Servieren an eure Familie oder Freunde tun.

Variationen des Rezepts:

Die Hauptvariation, die mir einfällt, ist die Verwendung von Butter, da es sich hier um ein Mürbeteig-Rezept ohne Butter handelt. Ihr könnt die 80 Gramm Öl durch 70 bis maximal 75 Gramm bei Raumtemperatur erweichter Butter ersetzen. Wie die Großmutter vorgeschlagen hat, könnt ihr die Zimtmenge erhöhen. Ich mag ihn nicht besonders, daher habe ich bei zwei Esslöffeln aufgehört, aber wenn ihr ein intensiveres Aroma möchtet, könnt ihr bis zu vier Esslöffel hinzufügen.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog