Gefüllte Auberginenboote

Hier bin ich mit dem ersten von zwei Auberginenrezepten, die ich euch vorstellen wollte! Das erste: Gefüllte Auberginenboote mit Thunfisch, Tomate und Mozzarella ist sehr einfach zuzubereiten. Wenige Zutaten, wenige einfache Schritte und wir haben das Abendessen fertig. Es kann auch das Mittagessen zum Mitnehmen ins Büro sein, in einer schönen Lunchbox, die das Essen dank USB-Aufladung aufwärmen kann. Wenn ihr eins kaufen möchtet, hier ist meines (klickt hier um sie zu sehen). Ich habe sie damals bei meinem alten Job benutzt und sie war perfekt!

Zurück zum Auberginenrezept, ich habe mich entschieden, Thunfisch zu verwenden, da er einer meiner Lieblingszutaten zum Füllen ist, wie zum Beispiel bei gefüllten Tomaten mit Thunfisch. Ihr findet das Rezept im Blog oder durch Klicken auf den blauen Link! Sie sind köstlich, lecker und einfach zuzubereiten. So habe ich die gefüllten Auberginen immer mit Hackfleisch gegessen, was mich nie wirklich überzeugt hat. Lassen wir auch sagen, dass ich Auberginen erst seit zwei Jahren esse, also muss ich noch herausfinden, wie und welches Rezept ich bevorzuge. Bisher kann ich euch sagen, dass ich sie lieber mit Fisch mag, wie im Fall der Auberginenauflauf mit gegrillten Auberginen und Lachs, den ich vor einiger Zeit meinem Paciccio und Lauretta serviert habe.

Ein anderes Rezept, das ich mit Auberginen ausprobiert habe, ist das Auberginenschnitzel aus dem Ofen, auch dieses Rezept ist einfach und gut, perfekt, wenn ihr es eilig habt und nicht verrückt werden wollt, indem ihr grillt und dann im Ofen gart. Ich empfehle es, wenn ihr Kinder habt, auf diese Weise habt ihr ein komplettes Gericht mit Fleisch und Gemüse.

Bevor wir zur Rezept der gefüllten Aubergine mit Thunfisch übergehen, möchte ich euch daran erinnern, dass ihr im Blog viele Ideen findet, um gute, einfache, günstige Gerichte zuzubereiten, die jedes Mal ein Vergnügen sein werden, sie auf dem Tisch zu servieren! Unten findet ihr auch andere Rezepte mit Auberginen und Zucchini, die ich liebe!

Außerdem erinnere ich euch daran, dass ich euch auf dem YouTube-Kanal von Le Ricette di Bea mit vielen weiteren Rezepten erwarte, zusätzlich zu diesem der Gefüllten Auberginenboote mit Thunfisch und Mozzarella! Abonniert den Kanal, indem ihr hier klickt!

gefüllte Auberginenboote
  • Schwierigkeit: Sehr leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
340,05 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 340,05 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,81 (g) davon Zucker 5,39 (g)
  • Proteine 30,50 (g)
  • Fett 14,94 (g) davon gesättigt 7,65 (g)davon ungesättigt 4,68 (g)
  • Fasern 5,46 (g)
  • Natrium 752,57 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Auberginen (mittelkleine runde)
  • 160 g Thunfisch in eigenem Saft (abgetropft)
  • 1 Mozzarella (100 Gramm)
  • 3 Esslöffel Tomatenpassata (reichlich, in meinem Fall mit Tomatenstücken)
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Schwarzer Pfeffer
  • nach Bedarf Semmelbrösel
  • nach Bedarf Olivenöl extra vergine
  • nach Bedarf Oregano (ein paar Blättchen)
  • nach Bedarf Basilikum (ein paar Blättchen)
  • nach Bedarf Majoran (ein paar Blättchen)

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 2 Messer
  • 1 Ofen
  • Backpapier
  • 1 Backblech
  • 3 Schälchen
  • 1 Teller
  • 1 Topf
  • 1 Herd

Rezeptschritte für gefüllte Auberginenboote

  • Wie in der Videoanleitung zu sehen ist, die ich auf dem YouTube-Kanal von Le Ricette di Bea veröffentlicht habe, sind die Schritte sehr einfach! Schauen wir sie uns gemeinsam an!

    Stellen wir einen Topf auf den Herd und bringen Wasser mit einer Prise grobem Salz zum Kochen. Dann gehen wir so vor.

    Nehmen wir ein Holzschneidebrett und schneiden die Auberginen nach gründlichem Waschen mit einem glatten Messer in zwei Hälften. Nun höhlen wir das Innere der Aubergine aus und legen es in eine Schale. Achtet darauf, die Aubergine nicht zu brechen, keine Löcher zu machen. Wir sind bereit, die Auberginen maximal 5 Minuten im bereits kochenden Wasser zu blanchieren. An diesem Punkt gehen wir so weiter.

    Heizen wir den Ofen auf 180 Grad vor, ihr könnt entweder die statische Einstellung wählen, wie in meinem Fall, da der Lüfter nicht funktioniert, oder die Umluftfunktion. Wichtig ist die Temperatur, die es uns erlaubt, die gefüllten Auberginen mit Thunfisch schnell zu garen.

    Lassen wir die blanchierten Auberginen abtropfen und kühlen sie sofort unter fließendem Wasser aus dem Wasserhahn ab. Dies stoppt das Kochen und verhindert, dass sie zu weich werden.

    gefüllte Aubergine mit Thunfisch
  • Bereiten wir die Füllung der Auberginen vor. Nehmen wir die Schale, in der wir das Innere der zwei Auberginen gelassen haben. Fügen wir den Thunfisch hinzu, nachdem wir ihn gut abgetropft haben. Schneiden wir den Mozzarella in Würfel und fügen sie in die Schale hinzu. Von dem Thunfisch und dem Mozzarella behalten wir einen kleinen Teil zurück, die wir für die endgültige Dekoration der gefüllten Auberginenboote benötigen.

    Fügen wir in die Schale zwei Hände voll Semmelbrösel hinzu, dann die Gewürze: ein paar Blättchen Basilikum, Majoran und Oregano. Mit einem Löffel fügen wir die Tomatenpassata hinzu, in meinem Fall mit Tomatenstückchen. Bearbeiten wir alles zunächst mit dem Löffel und dann mit den Händen. Wir müssen feststellen, ob die Mischung schön klebrig oder zu trocken ist. Achtet darauf, dass die Füllung schön feucht ist, falls nicht, fügt noch einen weiteren Löffel Tomaten hinzu.

    Legen wir ein Blatt Backpapier auf ein Backblech, platzieren die vier Auberginenboote darauf und füllen sie mit der Füllung aus Thunfisch, Tomate und Mozzarella, die wir gerade vorbereitet haben. Drücken wir leicht mit den Händen, damit die Füllung gut an der einzelnen Auberginenhälfte haftet. In der Videoanleitung ist dieser Schritt sehr gut zu sehen, man muss sich die Hände schmutzig machen!

    Legen wir dann auf die Oberfläche die beiden Zutaten, die wir beiseite gelegt haben, also ein wenig Thunfisch und ein wenig Mozzarella, die wir nicht in die Schale mit den Tomaten gegeben haben. Legt diese vorsichtig darauf, dann bestreut mit Salz und Pfeffer, einem Schuss extra nativem Olivenöl und in den Ofen. Die Gefüllten Auberginenboote sollten zwischen 25 bis maximal 30 Minuten backen, da wir sie bereits in heißem Wasser blanchiert haben.

  • Sobald sie fertig sind, bleibt euch nichts anderes übrig, als die Gefüllten Auberginen zu servieren. Ein einfaches und köstliches Hauptgericht, perfekt vom Frühling bis zum Herbst! Ihr könnt bei dieser Rezeptur viele Variationen hinsichtlich der Füllungen vornehmen, aber meine Lieblingsversion bleibt Thunfisch und Tomate. Ich erinnere euch daran, dass ich euch in den sozialen Kanälen des Blogs erwarte und wünsche euch guten Appetit!!!

Aufbewahrung der gefüllten Auberginen:

Ihr könnt die gefüllten Auberginenboote im Kühlschrank aufbewahren, sobald sie abgekühlt sind, in einem Behälter mit Deckel. Bewahrt sie nicht länger als zwei Tage auf. Wenn ihr sie nach mehreren Tagen konsumieren möchtet, friert sie besser ein. Denkt daran, sie am Abend vorher aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank zu legen und den Ofen auf 180 Grad vorzuheizen. Dieser Schritt ist wichtig, sie müssen die Wärme bekommen, um sich aufzuwärmen, ohne dass die Aubergine zu trocken wird.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie ersetze ich den Thunfisch? Oder den Mozzarella?

    Nun, den Thunfisch könnt ihr durch Hackfleisch ersetzen, das ist das Erste, was mir einfällt. Oder durch abgetropften und zerkleinerten Makrele. Den Mozzarella könnt ihr durch einen weichen Käse, einen Stracchino oder einen Certosa ersetzen. Wenn ihr laktoseintolerant seid, wählt jene ohne Laktose. Ihr könnt auch einen streichfähigen Käse verwenden, aber ich habe diese Variante noch nicht persönlich getestet, daher kann ich euch nichts dazu raten.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog