In der Reihe der einfachen und köstlichen Tagesrezepte präsentiere ich euch die Pasta mit Kirschtomaten und Taggiasca-Oliven! Ich habe einige Würfel von griechischem Feta hinzugefügt, den ich gestern Morgen gekauft habe, um das Rezept für die Pasta mit Zucchini und Feta zu machen, das ich heute Morgen auf der Fan-Seite von Facebook veröffentlicht habe. Ihr könnt euch hier anmelden, wenn ihr noch nicht zu den aktuellen 16.350 Followern gehört!
Zurück zur Pasta mit Taggiasca-Oliven und Kirschtomaten, die ich euch heute präsentiere, habe ich zwei Geheimnisse zu enthüllen.
Das erste: Es war das Lieblingsgericht meines Vaters, als ich noch zu Hause gekocht habe, bevor er zu seiner Partnerin zog. Kirschtomaten, ob Pachino, Datterini oder Cherrytomaten, waren immer in Ordnung, und Oliven, die sowohl grüne Oliven als auch Taggiasca-Oliven sein konnten. Da ich koche, waren schwarze Oliven nicht auf der Speisekarte, ich esse sie nicht, deshalb werdet ihr kein Rezept mit schwarzen Oliven finden. Die Version mit schwarzen Oliven dieses ersten Gang ist die klassische griechische Pasta, ein kaltes Gericht mit Kirschtomaten, schwarzen Oliven und Feta.
Das zweite: Ein Holzlöffel, um sanft zu rühren, ein Schuss Weißwein, frischer Thymian und 10 Minuten Zeit! Das ist Mamas Geheimnis! Wenn sie vergessen hatte, die Sauce vorzubereiten, zu Hause oder im Restaurant, rannte sie in die Speisekammer, holte Tomaten heraus, vorzugsweise einige Tage reif. Sie nahm dann das Glas mit den Taggiasca-Oliven und stahl frischen Thymian (auch Majoran, aber für andere Rezepte) aus dem Garten der Ex-Schwiegermutter, nämlich von Oma Sandra!
Zwei so unterschiedliche Welten, so fern, dass ich auch heute noch Schwierigkeiten habe, viele Dinge zu verstehen, aber glücklicherweise bin ich aus ihrer Vereinigung entstanden! Also nehmen wir die notwendigen Zutaten und bereiten dieses sommerliche Hauptgericht voller Geschmack und Aroma vor! Die Pasta mit Kirschtomaten und Feta mit Taggiasca-Oliven könnt ihr natürlich das ganze Jahr über zubereiten, obwohl man immer Saisonprodukte wie Obst und Gemüse bevorzugen sollte, aber niemand wird euch das verbieten oder euch dafür beurteilen. Damit gesagt, nehmen wir eine antihaftbeschichtete Pfanne, einen Topf zum Wasserkochen und beginnen das Rezept!
Ah, ich habe es vergessen, unten findet ihr weitere Rezepte für schnelle und köstliche Hauptgerichte und Rezepte mit Feta, da ihr nach diesem Rezept noch welchen im Kühlschrank übrig haben werdet:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 271,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 36,61 (g) davon Zucker 5,31 (g)
- Proteine 7,36 (g)
- Fett 9,31 (g) davon gesättigt 1,84 (g)davon ungesättigt 2,72 (g)
- Fasern 3,29 (g)
- Natrium 682,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g pasta (nach Wahl, für mich immer Penne rigate)
- 10 Kirschtomaten (in meinem Fall Pachino)
- 20 Taggiasca-Oliven
- n.B. Zwiebel (sehr wenig und fein gehackt)
- n.B. Thymian (frisch)
- 10 Würfel Feta
- n.B. Olivenöl extra vergine
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Weißwein
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Holzlöffel
- 1 Sieb
Wenn ihr den Holzlöffel oder den Holzspatel mit dem Logo von Le Ricette di Bea haben möchtet, könnt ihr in den Kommentaren des Rezepts oder in den sozialen Chats des Blogs schreiben!
Schritte
Beginnen wir mit der Zubereitung der Pasta mit Taggiasca-Oliven und Kirschtomaten damit, diese mit einem gut geschärften und ohne Zahnung Messer auf einem Holzbrett zu schneiden. Warum darf das Messer keine Zahnung haben? Mama würde antworten: weil ja, wer ist hier die Köchin?! Ich hingegen erkläre euch, dass ich nach Jahren von verschmutzten Shirts oder Schürzen durch Tomatenspritzer verstanden habe, dass dies die Schuld der falschen Klinge war. Ein gut geschärftes Messer ohne Zahnung ermöglicht einen klaren Schnitt, der keine Tomaten-Feuerwerke auslösen lässt.
Nachdem die Pachino-Tomaten oder andere Sorten wie Datterini oder Cherrytomaten geschnitten wurden, können wir mit dem feinen Hacken der Zwiebel fortfahren. Davon wird nicht viel benötigt, wir wollen keinen Soffritto für Ragu. Wir müssen nur den Hauch von Zwiebel und somit von Tomatensauce in unserem Pastagericht erinnern. Schalten wir den Herd ein.
Tatsächlich die Herde! Einen, um die Pasta des gewählten Formats zu kochen, und einen, um die Sauce aus Tomaten und Taggiasca-Oliven zuzubereiten.
Gießen wir daher einen Schuss extra natives Olivenöl in die Antihaft-Pfanne. Braten wir die Zwiebel an, bis sie vollständig durchscheinend ist. Sie sollte transparent und farblos werden. An diesem Punkt fügen wir ein paar Zweige frischen Thymian hinzu. Lassen wir es eine Weile braten, ihr werdet sehen, dass es sein typisches Aroma verströmen und ein leuchtendes Grün annehmen wird.
Nun fügen wir die Kirschtomaten hinzu, würzen mit Salz und schwarzem Pfeffer und lassen es etwa 5 Minuten köcheln. Hauptregel: Die Kirschtomaten werden nicht gerührt, bis ich euch das schreibe! Höchstens, wenn ihr es könnt, ansonsten riskiert ihr, die ganze Küche zu verschmutzen, könnt ihr die Tomaten in der Pfanne mit dem klassischen Handgelenkbewegung schwenken. Eines Tages werde ich ein Video machen, um euch zu zeigen, wie das geht, da viele im Chat danach fragen. Nach dieser ersten Kochzeit ist es Zeit, mit dem Weißwein abzulöschen, fügt also die zwei Esslöffel hinzu, die in der Zutatenliste angegeben sind, und lasst es weiterköcheln. Ungefähr weitere 5 Minuten.
Nach dieser Zeit können wir die Taggiasca-Oliven hinzufügen, die vorher aus der Lake abgetropft wurden. Auch in diesem Fall, fügt die Oliven hinzu, aber rührt nicht mit dem Löffel um, das kommt später. Ihr müsst nur darauf achten, dass ihr die Flamme nicht zu hoch stellt, das ist der einzige entscheidende Punkt des Rezepts.
Die Kirschtomaten geben diesem Hauptgericht die richtige Farbe nur, wenn sie Zeit haben, zu welken, ohne jedoch zu zerfallen. Der Trick ist also, neben dem Nicht-Rühren, die Flamme im Griff zu haben. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Wasser für die Pasta bereits kochen. Lassen wir also die Pasta in den Topf fallen und reduzieren die Hitze unserer Tomatensauce auf ein Minimum.
In der Zwischenzeit nehmen wir den griechischen Feta und schneiden viele kleine Würfel. Ihr könnt auch bereits in Würfel geschnittenen Feta kaufen, diese werden natürlich größer sein als die auf dem Foto. Euch überlassen!
Gießen wir dann die Pasta ab und geben sie schnell in die Pfanne mit der Sauce. Nun nehmt den Löffel, rührt schnell um, um die Penne oder das gewählte Pastiformat zu färben. Wie eine gute Schülerin der Roberta schwenke ich alles mit Sprüngen, die des Zirkus Tachimiri würdig sind, wie Mama sagen würde. Ich habe Garnelen in ihrer Küche Pirouetten machen sehen, anmutig wie Akrobaten.
Ich habe den Feta nicht erwähnt, weil ich ihn erst nach dem Anrichten der Pasta hinzufüge. Also komplett kalt, ohne ihn in der Pfanne mit der Sauce schmelzen zu lassen. Aber wenn ihr möchtet, könnt ihr das tun, um den klassischen „Telefon-Effekt“ zu erzielen, der in den 80er Jahren typisch war. Servieren wir unser schönes Hauptgericht mit Kirschtomaten und Taggiasca-Oliven unserer Familie oder unseren Gästen. Ich erinnere euch daran, dass ich euch täglich auf den sozialen Kanälen des Blogs mit vielen Food-Inhalten und natürlich dem Rezept des Tages erwarte. Ich wünsche euch guten Appetit!!!
Variationen und Tipps:
In Bezug auf die Variationen könnt ihr, wie bereits erwähnt, verschiedene Pastasorten wählen, von kurzen bis langen.
Variiert die Kirschtomaten von Pachino, Datterini bis Cherrytomaten.
Fügt den Feta hinzu oder nicht, oder wie meine Kollegin Silvia vorschlägt, den Linea-Käse, ideal für diejenigen, die auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Oder einfach, wie sie, die den griechischen Feta nicht besonders mag. Ich kann euch auch den Primo Sale Käse empfehlen, den ich in den Jahren für dieses Rezept getestet habe.

