Ich stelle euch heute das Rezept für cremiges Safranrisotto mit den Mengenangaben für zwei Personen vor. Ich werde euch auch ein paar Tricks für die perfekte Zubereitung des bekanntesten italienischen Hauptgerichts verraten. Dieses Risotto alla Milanese ist nämlich das bekannteste Gericht der lombardischen Küche sowohl in Italien als auch weltweit. Mit seinen unzähligen Varianten hat das gelbe Risotto (wie es auch viele Kinder nennen) die Farbe und den Geschmack des Königs der Gewürze in die Welt getragen, so wird der Safran seit den alten Völkern genannt. Es wird auch das Rote Gold der Erde genannt, und es muss gesagt werden, dass der Preis dieses Produkts es nicht zu den günstigsten Gewürzen zählt. Ihr müsst wissen, dass aus jeder Blume nur drei Fäden oder Stigmen gewonnen werden, die streng von Hand geerntet werden müssen.
Was mich betrifft, habe ich die Safranfäden im Geschäft L’Orto di Pietro in Porto San Giorgio gekauft, ich weiß, dass sie dort immer spezielle Produkte haben. Tatsächlich empfahlen sie mir dieses kleine Glas mit Fäden (das ihr auf dem Foto seht) von der lokalen Firma „Veri Saporiti“, die Safran anbaut und streng von Hand erntet. Wunderbar intensive Farbe!
Das gesagt, als Einführung zur Rezept des Risotto alla Milanese gehe ich über zu den 5 Tipps für das perfekte Risotto! Notiert euch das, liebe Leser:
– Fäden oder Safranpulver? Nun, das hängt von zwei Faktoren ab: der erste ist sicherlich der zu bewertende Kostenfaktor. Es gibt Gläser mit Safranfäden, die über 7 Euro kosten. Das Safranpulver hingegen findet ihr zu erschwinglicheren Preisen, nie über 4 Euro für drei Tütchen. Deshalb bestimmt zuerst euer Budget. Beachtet dann, dass für die Zubereitung eines Safranrisottos für zwei Personen benötigt werden: 5 oder 6 Fäden pro Person oder 3 oder 4 Gramm Pulver. Der wichtigste Trick bleibt jedoch nur einer. Die richtige Infusion der Fäden oder des Safranpulvers. Ihr müsst wissen, dass in vielen Rezepten, die ich gelesen habe, etwa 60% empfahlen, die Fäden am Vorabend der Zubereitung einzuweichen. In anderen 2 bis 4 Stunden vorher. Natürlich ändert sich das bei Pulver. Was ich euch empfehlen kann, ist wie immer ein Mittelweg. Ich habe mich für eine Infusion von 6 Stunden für die Fäden in einem Glas mit einem Faden Wasser bei Raumtemperatur entschieden, der sie gerade bedeckte. Ich habe leicht gerührt und ruhen lassen. Für das Pulver hingegen empfehle ich, es in einer Tasse Wasser aufzulösen, gut zu mischen und mindestens eine Stunde ruhen zu lassen.
– Gemüsebrühe! Wenn ihr nicht so viel Glück habt wie ich, die eine Großmutter hat, die ein Fan von Gemüsebrühe ist und diese in industriellen Mengen „wie ein Dealer“ an die ganze Familie verteilt, empfehle ich, sie rechtzeitig zuzubereiten. Es werden 500 ml Brühe für ein Safranrisotto für zwei Personen benötigt. Wenn ihr es nicht schafft, die Brühe rechtzeitig zuzubereiten, aber trotzdem beschlossen habt, ein gutes Risotto alla Milanese zu essen, kauft eine fertige Brühe. Niemand wird euch verurteilen, vor allem nicht meine Großmutter, die glücklicherweise nicht weiß, wie man auf das Internet zugreift.
– Reis, meine Liebe! Also hier könnte es ein schwerer und langweiliger Diskurs werden, jeder hat seinen eigenen „Lieblingsreis“. Ich möchte euch nicht sagen, welchen ihr kaufen sollt, ich möchte euch nur klarmachen, dass die Wahl des Reises (bitte achtet darauf, dass es ein Carnaroli Reis ist, das muss ich euch nicht extra schreiben) entscheidend für das Gelingen des Rezepts ist. Ich kann euch jedoch sagen, dass ich in letzter Zeit eine Art Rustikalen Carnaroli mit grober Verarbeitung verwende und diese mir sehr gefällt.
– Temperaturen! Hier spielen wir 50% der Cremigkeit des Gerichts. Warum? Weil wie bei Desserts alles die richtige Temperatur haben muss. Der Wein, den wir hinzufügen werden, sollte Zimmertemperatur haben, während die Brühe ständig kochen muss. Merkt euch diese beiden Dinge, denn sie sind grundlegend. Wenn ihr mich dann glücklich machen wollt, lasst die Menge an Butter bei Zimmertemperatur ab dem genauen Moment (zehn Minuten vorher wird niemand beleidigt sein) des Beginns der Zubereitung des Rezepts.
– Wie man das Risotto cremig macht! Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, ist das Cremigmachen des Risottos der Abschluss des Gerichts, der Moment, in dem man stoppt, die Flamme ausschaltet und eine gute Flasche Wein öffnet, um sie mit dem Risotto alla Milanese zu genießen, das wir gerade zubereitet haben. Besorgt euch also gute Butter und ausgezeichneten geriebenen Käse, einen Deckel und wartet die erforderliche Zeit ab. Ohne Eile, ohne die Pfanne zu nehmen und in die Teller zu werfen, als gäbe es kein Morgen.
Jetzt, wo ich euch die 5 Tricks für ein perfektes Risotto verraten habe, würde ich sagen, dass es an der Zeit ist, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Gehen wir also zum Rezept für das cremige Safranrisotto über! Ich möchte euch nur daran erinnern, dass ihr allen sozialen Kanälen des Blogs folgen könnt, indem ihr zwischen der Fanpage von Facebook Le Ricette di Bea oder dem Instagram-Profil von Le Ricette di Bea oder dem Pinterest-Board von Le Ricette di Bea wählt. Ich erwarte euch mit vielen Neugierigkeiten, Rezepten und kulinarischen Inhalten.
Weitere Rezepte für Risottos und Reistörtchen:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 745,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 86,78 (g) davon Zucker 3,66 (g)
- Proteine 11,74 (g)
- Fett 37,34 (g) davon gesättigt 23,62 (g)davon ungesättigt 13,05 (g)
- Fasern 1,61 (g)
- Natrium 1.410,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Carnaroli Reis (in meinem Fall rustikaler Carnaroli)
- 10 Safran in Fäden (oder 4 Gramm Pulver)
- Halbe weiße Zwiebel (sehr fein geschnitten)
- 20 g Weißwein (bei Zimmertemperatur)
- 75 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe (hausgemacht von der Oma)
- 1 Prise Salz
- 40 g Käse (gerieben)
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Topf
- 1 Holzlöffel
- 1 Glas
- 1 Teelöffel
- 1 Reibe
- 1 Herd
Schritte
Beginnen wir die Zubereitung des Risotto alla Milanese, indem wir den Safran einweichen. Wenn ihr euch für die Fäden entschieden habt, wie in meinem Fall, denkt daran, dass dieser Schritt mindestens 4 bis 6 Stunden vorher durchgeführt werden muss. Nehmt ein Glas, gebt etwa zehn Fäden hinein, bedeckt sie mit einem Schuss Wasser bei Zimmertemperatur und rührt vorsichtig mit einem Teelöffel um. Lasst es für die angegebene Zeit ruhen. Wenn ihr stattdessen das günstigere Safranpulver gewählt habt, macht es so: Nehmt eine Espressotasse, gebt etwa 4 Gramm Pulver hinein, bedeckt es mit einem Schuss Wasser und rührt um. Lasst es mindestens eine Stunde ruhen.
Wenn wir bereit sind und der Safran dank der Infusion seine wunderbare Farbe freigesetzt hat, können wir mit dem Kochen des Risottos fortfahren. Schneidet auf einem Holzbrett die halbe weiße Zwiebel mit Hilfe eines Messers fein. Kleine Würfel, damit sie sich beim Kochen leicht auflösen können. Nehmt nun einen Topf und stellt ihn auf den Herd, schmelzt darin die Hälfte der in der Zutatenliste angegebenen Butter. Gebt die Zwiebel hinzu und lasst sie ein paar Minuten braten, dann fügt etwas Brühe hinzu, um zu verhindern, dass das Sautieren zu trocken wird. Die Zwiebel sollte weich und durchsichtig sein. Dieser Schritt dauert 10 bis 15 Minuten. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr ein paar Löffel mehr Brühe hinzufügt, immer schrittweise, wichtig ist, dass die Zwiebel von der Flüssigkeit bedeckt ist.
Jetzt ist es Zeit, den Carnaroli Reis zu rösten. Gebt also die Reismenge für zwei Personen in den Topf und röstet ihn für etwa 5 Minuten, dies ermöglicht es den Körnern, sich zu versiegeln und die Struktur beim Kochen besser zu halten. Nach diesem Zeitraum ist es Zeit, die Menge an Weißwein bei Zimmertemperatur hinzuzufügen. Auch hier ohne Eile, rührt vorsichtig mit dem Holzlöffel um und lasst ihn verdampfen. Ab diesem Schritt beginnt das eigentliche Kochen des Risottos. Rechnet mit etwa 18 bis maximal 20 Minuten, lest die auf der Verpackung des gewählten Reises angegebene Kochzeit. So gehen wir vor.
Gemüsebrühe immer in Kochzustand, bitte. Weitere Empfehlung: konstante Temperatur des Topfes, in dem wir das Risotto kochen werden. Senkt oder hebt nicht die Flamme, stellt den Herd auf eine mittlere bis niedrige Flamme und haltet sie für die gesamte Kochzeit des Reises. Fügen wir nach und nach einen Löffel Brühe in den Topf mit dem Reis, der während des Kochens immer von der Brühe bedeckt sein sollte. Ungefähr in der 15. Minute der Kochzeit werden wir den Safran hinzufügen, sowohl wenn ihr die Fäden als auch das Pulver gewählt habt, gießt das Wasser in den Reis. Dies wird dem Risotto die klassische gelbe Farbe des Safrans verleihen. Geht immer mit einem Schöpflöffel Brühe nach dem anderen vor und beendet die restliche Kochzeit.
Jetzt Entspannung, keine Eile. Schaltet die Flamme aus, fügt die Prise Salz hinzu, reibt den Käse und integriert die restliche Menge Butter, während ihr weiterrührt. Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, deckt den Topf mit seinem Deckel ab und lasst das Risotto ein paar Minuten ruhen. Wie ich euch sagte, öffnet eine Flasche Wein oder bereitet die Servierteller vor. Nach dieser kleinen, aber grundlegenden Ruhezeit serviert das Risotto, platziert ein paar Safranfäden, wenn ihr wollt, als bunte Dekoration und genießt ein gutes Risotto alla Milanese.
Ich erwarte euch mit dem nächsten Rezept und wünsche euch guten Appetit!!!
Variationen des Safranrisottos:
Wenn ihr euch fragt, was ihr dem Safranrisotto hinzufügen könnt, würde ich sagen, dass ihr mehr Genießer seid als ich! Ich kann euch Würfel von Speck vorschlagen, diese werden in einer separaten Pfanne knusprig gebraten. Oder zwei schöne Scheiben Speck, die in der Pfanne geröstet werden und als Garnitur dienen. Wenn ihr Zucchini mögt, könnt ihr diese hinzufügen, oder das klassische Rezept des Risotto alla Milanese einhalten, das als offiziellen Begleiter das Ossobuco vorsieht.

