Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und unwiderstehlichen Rezept bist, um ein Dessert zuzubereiten, das alle begeistert, ist der Mandelkrokant genau das Richtige für dich.

Dieses traditionelle Dessert, perfekt für die Weihnachtsfeiertage oder als leckerer Snack zu jeder Jahreszeit, ist ein wahres Fest der Knusprigkeit und des Geschmacks.

Zubereitet mit wenigen Zutaten, darunter geröstete Mandeln, Zucker und Honig, ist der Mandelkrokant ideal zum Verschenken oder zum Genießen in Gesellschaft.

Jetzt zeige ich dir, wie du ihn einfach und schnell zubereitest. Folge dem Rezept und bereite ihn auch du zu.
PROBIERE AUCH:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
744,29 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 744,29 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 85,35 (g) davon Zucker 70,73 (g)
  • Proteine 18,10 (g)
  • Fett 42,44 (g) davon gesättigt 3,23 (g)davon ungesättigt 37,30 (g)
  • Fasern 10,69 (g)
  • Natrium 3,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den einfachen Mandelkrokant

  • 500 g Mandeln
  • 300 g Zucker
  • 100 g Honig
  • Ein paar Tropfen Zitrone

Werkzeuge

Was du für die Zubereitung des Mandelkrokants benötigst

  • 1 Spatel spatel
  • 1 Backblech backblech
  • 1 Backpapier backpapier
  • 1 Topf Edelstahltopf

Verfahren für den einfachen Mandelkrokant

  • Um den einfachen Mandelkrokant zuzubereiten, beginnen wir mit dem Rösten der Mandeln. Ich habe geschälte, aber nicht gehäutete Mandeln verwendet, weil ich sie bevorzuge.

    Du kannst die Röstungsmethode verwenden, die dir am besten gefällt. Ich habe sie in der Mikrowelle geröstet. In einem Backblech habe ich die Mandeln alle getrennt voneinander gelegt und mit etwas extra nativem Olivenöl besprüht. Dann habe ich sie bei maximaler Temperatur für 1 Minute in die Mikrowelle gestellt. Danach habe ich sie herausgenommen, abkühlen lassen und den Vorgang noch zweimal wiederholt.

  • Nun kommt der Karamell. In den Edelstahltopf (oder auch klassisch, solange er nicht emailliert ist) geben wir den Zucker, den Honig und die Zitronentropfen. Stellen wir ihn auf mittlere Flamme und rühren, bis sich alles gut aufgelöst hat. Es ist fertig, wenn es leicht bernsteinfarben ist (um genau zu sein, müssen wir eine Temperatur von 140 Grad erreichen), lassen wir es nicht kristallisieren oder zu lange kochen. An diesem Punkt geben wir die noch warmen Mandeln in den Topf und rühren gut um, damit der gesamte Karamell gut auf den Mandeln verteilt wird.

  • Während sie noch warm sind, geben wir die Mandeln in das mit Backpapier ausgelegte Blech und glätten sie mit einem Spatel oder Löffel gut und geben ihnen eine rechteckige Form. Nun können wir sie abkühlen lassen, bis alles fest geworden ist, bei Zimmertemperatur.

  • Wenn alles gut abgekühlt ist, können wir die Form unserer Riegel mit einem scharfen Messer schneiden.
    Die Mandelkrokants sind schon fertig.

Tipps und Hinweise

Die Mandelkrokants sind ein typisches weihnachtliches Dessert, duftend und schön anzusehen. Du kannst sie auch als selbstgemachtes Geschenk verwenden, indem du die Riegel in buntes Papier und Schnur wickelst.

In diesem Video zeigen wir dir, wie du es zu einem wunderschönen Geschenk machen kannst.

Die Mandelkrokants halten sich mehrere Tage in einem luftdichten Behälter. Du kannst sie bei Zimmertemperatur aufbewahren, solange sie gut abgedeckt sind.

Die Mandelkrokants halten sich mehrere Tage in einem luftdichten Behälter. Du kannst sie bei Zimmertemperatur aufbewahren, solange sie gut abgedeckt sind.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog