Der Kuchen mit Zitronenjoghurt ist ein Dessert, das super vielseitig und leicht ist. Tatsächlich war das ursprüngliche Rezept, das ich gelesen hatte, für einen 26 cm Kranzkuchen ausgelegt, aber im Laufe der Jahre habe ich es zu einem Kuchen in Silikonform gemacht und schließlich für die klassischere runde 24 cm Form angepasst. Man könnte also sagen, dass dieser Kuchen mit Zitronenjoghurt seit 2014 endlich die richtige Größe gefunden hat, oder?
Der Winter war lang und oft in der orangen oder roten Zone, und ich war die gleichen alten Fotosets leid. Am Sonntagmorgen erwachte in mir die Lust auf den Frühling. Ich nahm die Blumen, die mir Gaia geschenkt hatte, das Tischtuch, das mir Veronica geschenkt hatte (welche Freundinnen ich habe), und stellte das Set zusammen, das ihr auf den Fotos seht. Wie ich schon sagte, verdiente dieser Kuchen mit Zitronenjoghurt ein würdiges Foto, um zu zeigen, wie köstlich er zum Frühstück oder als Nachmittagsimbiss ist.
Was noch lustiger ist, ist, dass man für dieses Dessert fast keine Waage braucht, denn die Maßeinheit für die Zutaten dieses Zitronendesserts ist der Joghurtbecher selbst.
Natürlich, wenn ihr die Zitronenscheiben nicht als Dekoration verwenden wollt, und daher die Zeit für das Karamellisieren sparen möchtet, könnt ihr das ohne Probleme weglassen. Annamaria, die meinen Blog seit Jahren liest, hat dieses Rezept ausprobiert und die Scheiben nicht hinzugefügt, das Ergebnis ist trotzdem ein hoher und leichter Kuchen.
Ich informiere euch, dass der Newsletter-Service, den ich über die Facebook-Fanpage verwaltet habe, eingestellt wurde, leider ist der Dienst nicht mehr aktiv. Wenn ihr weiterhin meine Rezepte erhalten möchtet, könnt ihr den Telegram-Kanal meines Blogs abonnieren, sucht einfach nach Le Ricette di Bea!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 314,70 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,00 (g) davon Zucker 34,18 (g)
- Proteine 4,95 (g)
- Fett 11,19 (g) davon gesättigt 2,45 (g)davon ungesättigt 8,34 (g)
- Fasern 0,63 (g)
- Natrium 78,58 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Kuchen mit Zitronenjoghurt:
- 1 Becher Joghurt (mit Zitrone)
- 2 Becher Zucker
- 3 Becher Mehl 00
- 1/2 Becher Milch
- 1/2 Becher Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Eier
- 1/2 Becher Kartoffelstärke
- 2 Zitronen (optional, wenn ihr keine Scheiben als Dekoration verwenden möchtet)
- 20 Rohrzucker (wenn ihr die Scheiben als Dekoration vorbereitet)
- 50 g Zucker (wenn ihr die Scheiben als Dekoration vorbereitet)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Teigschaber
- 1 Form
- 1 Ofen
- 1 Messer
Zubereitung des Kuchens mit Zitronenjoghurt:
Das Erste, was zu tun ist, um den Kuchen mit Zitronenjoghurt vorzubereiten, ist den Ofen auf 180° im Umluftmodus oder auf 160° im statischen Modus vorzuheizen.
Trennt in zwei Schüsseln die Eier, indem ihr das Eiweiß vom Eigelb trennt. Schlagt in einer Schüssel das Eiweiß steif mit einer Prise Salz.
In der anderen Schüssel mixt ihr das Eigelb mit dem Zucker, bis eine homogene Masse entsteht.
Jetzt fügen wir den Becher Zitronenjoghurt, das halbe Becher Öl, das halbe Becher Milch, das gesiebte Mehl und die Kartoffelstärke hinzu. Wir arbeiten alles mit den Elektrorührer bis wir eine schaumige, klumpenfreie Masse erreichen.
Zum Schluss fügen wir das Backpulver hinzu und geben das Eiweiß dazu, ohne es zu zerstören. Wir helfen uns mit dem Teigschaber oder einem Holzlöffel, indem wir die Zutaten vorsichtig von unten nach oben einbinden.
Nun fetten wir die 24 cm Runde Form ein und bestäuben sie mit Mehl. Wir gießen die Mischung hinein, klopfen sie leicht auf eine Oberfläche, um eventuelle Luftblasen im Inneren zu entfernen.
Backen wir etwa 30 – 35 Minuten, wenn Sie im Umluftmodus backen. In den letzten 5 Minuten wechseln Sie dann zum statischen Modus. Wenn Sie sich für den statischen Modus entschieden haben, backen Sie etwa 30 Minuten. Machen Sie immer den Zahnstocher-Test. Servieren Sie ihn mit Puderzucker bestäubt.
Guten Appetit!!!
Zitrone zur Dekoration:
Wenn ihr die Zitronenscheiben wie ich einfügen möchtet, könnt ihr die Zitronen in Scheiben schneiden, die nicht zu dick sind, und versuchen, einen Großteil der Schale zu entfernen, wenn sie zu dick ist. Eine Antihaft-Pfanne erhitzen, die Scheiben platzieren und großzügig mit Zucker bestreuen. Die Karamellisierung der Zitronenscheiben fortsetzen, bis sie weich werden. Die Zitronenscheiben auf der Oberfläche unseres Kuchens platzieren, kurz bevor dieser in den Ofen geht, mit einer Prise Zucker oder Rohrzucker bestäuben.
Aufbewahrung:
Der Zitronenkuchen kann in einer Kuchendose bis zu 4 oder 5 Tage nach der Zubereitung aufbewahrt werden. Er bleibt weich und zart, der Zitronengeschmack ist noch spürbar, Scheibe für Scheibe.
Weitere Rezepte mit Joghurt:
Wenn euch dieses Rezept mit Joghurt gefallen hat, warum nicht auch dieses ausprobieren, das ebenfalls als Hauptzutat einen 125 g Joghurtbecher hat? Das Rezept für den Pfirsichjoghurt-Plumcake findet ihr, indem ihr auf den folgenden Link klickt: Plumcake mit Pfirsichjoghurt

