Fasnachtskrapfen oder Karnevalslügen

Die Fasnachtskrapfen oder Karnevalslügen sind typisch für die Karnevalszeit, ob sie frittiert oder gebacken sind, ob mit Alchermes oder Puderzucker, auf dem Tisch dürfen sie nicht fehlen, Traditionen müssen respektiert werden! Deshalb präsentiere ich euch mein Rezept, mit dem ihr etwa vierzig Fasnachtskrapfen erhaltet, schön knusprig und nicht zu klein.
Ein Rezept, das bei uns zu Hause nur meine Oma Licia zubereitete, meine Mutter war für solche Sachen nicht geeignet, sie schaffte es einfach nicht. Der Geschmack ist für mich definitiv besser als der von gekauften und übertrifft sicher die aus dem Ofen, die oft zu trocken sind. Natürlich ist es ein Rezept, um viele zu machen, das verstehe ich, aber ihr werdet es nicht bereuen, das werdet ihr sehen!
Wenn ihr Karnevalsgebäck mögt, probiert auch die Pfirsiche mit Nutella oder die Krapfen, natürlich sind es immer Rezepte von der Oma!

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Herd, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval
66,21 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 66,21 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 10,95 (g) davon Zucker 2,11 (g)
  • Proteine 2,17 (g)
  • Fett 1,79 (g) davon gesättigt 0,97 (g)davon ungesättigt 0,74 (g)
  • Fasern 0,28 (g)
  • Natrium 27,67 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Fasnachtskrapfen:

  • 500 g Mehl 00
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 70 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter (bei Zimmertemperatur)
  • 1 Päckchen Backpulver

Werkzeuge zur Herstellung der Fasnachtslügen:

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Waage
  • 1 Pfanne
  • 1 Nudelbrett
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Nudelmaschine
  • 1 Schaumlöffel
  • 2 Küchenpapier

Zubereitung der Fasnachtskrapfen oder Fasnachtslügen:

Das erste, was ich euch gestehen muss, wenn ich die Fasnachtskrapfen zubereite, ist, dass ich nicht den klassischen Brunnen mit dem Mehl mache, weil ich die „Heilige Küchenmaschine“ habe, daher arbeite ich schneller und ohne jegliche Anstrengung bei diesem und vielen anderen Rezepten. Wenn ihr also diesen heiligen Helfer auch habt, holt ihn aus dem Schrank, andernfalls greift zu einem Holzbrett und eurem Ellenbogenfett. Wenn ihr die Küchenmaschine wie meine kaufen möchtet, findet ihr sie, wenn ihr hier.

  • Wir beginnen damit, das Mehl zusammen mit dem Backpulver zu sieben und alles in die Schüssel der Küchenmaschine zu geben. Dann fügen wir den Zucker und das Salz hinzu und die Eier, die wir vorher in einer Schüssel mit Hilfe der elektrischen Rührer bearbeitet haben, wie immer ist die Anstrengung für mich auf einem historischen Tiefstand. Lassen Sie die Küchenmaschine arbeiten, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

    Dann fügen wir die Butter bei Raumtemperatur und die Vanillinfiole hinzu, oder wenn ihr bevorzugt, die Samen der Vanilleschote. Arbeitet weiter, bis auch diese letzten beiden Zutaten gut vermischt sind. An diesem Punkt müssen wir unsere Hände benutzen, um unserem Teig eine kugelförmige Form zu geben, ihn in Frischhaltefolie einzuwickeln und ihn etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen (bitte: weder Kühlschrank noch Wärme). Nach dieser Ruhezeit ist der Teig für unsere Fasnachtskrapfen endlich fertig

    fasnachtskrapfen
  • Jetzt nehmen wir die Nudelmaschine, ich habe leider die klassische mit Kurbel, daher versteht ihr meinen Neid gegenüber denen, die eine elektrische haben.

    Beginnt, den Teig auszurollen, bis er eine Dicke von etwa 2 oder 3 mm erreicht. Falls nötig, helft euch bei diesem Vorgang mit etwas Mehl. Sobald der gesamte Teig ausgerollt ist, können wir das Öl zum Frittieren erhitzen. Während wir darauf warten, dass das Öl heiß wird, nehmen wir das geriffelte Rad und schneiden die klassischen und sehr bekannten zwei mittleren Schnitte der Fasnachtskrapfen.

    Für das Frittieren helfe ich mir mit einem Schaumlöffel und frittiere nicht mehr als zwei oder drei gleichzeitig, da ich sie gut von beiden Seiten drehen muss; ich bin bei ihrer Zubereitung pingelig, da sie knusprig, aber nicht verbrannt sein müssen. Auch der letzte Schritt, nämlich das überschüssige Öl zu entfernen, erfordert Aufmerksamkeit. Lasst sie auf Küchenpapier und dreht sie mindestens einmal pro Seite. Sobald sie kalt sind, bestreuen wir sie vor dem Servieren mit Puderzucker und beträufeln sie mit Alchermes (natürlich nach Geschmack).

    Guten Appetit!!!

    fasnachtskrapfen

Aufbewahrung:

Die Fasnachtskrapfen oder Lügen könnt ihr in einem Papiertüte mit einem stabilen Tablett darunter aufbewahren, egal ob aus Papier oder Styropor. Oft bewahre ich die von den Gebäckstücken auf, damit ich welche habe, wenn sie gebraucht werden, wie in diesem Fall.

Hinweis: Wie im Rezept angegeben, könnt ihr die Fasnachtslügen sowohl im Ofen als auch frittiert zubereiten, sie sind in beiden Fällen köstlich. Was die Garnierung betrifft, könnt ihr Puderzucker oder den klassischen Alchermes verwenden, der die typische rosa Farbe der Fasnachtskrapfen verleiht.

Weitere Karnevalsrezepte:

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat und ihr weitere typische Karnevalsrezepte ausprobieren möchtet, empfehle ich euch die Frittelle oder Castagnole von Bea oder ihr könnt nach neuen Rezepten auf der Fan-Seite meines Blogs Die Rezepte von Bea suchen und euch kostenlos für den News-Letter-Service über den Messenger-Chat anmelden.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog