Tarte mit Creme und Sauerkirschen

Die Tarte mit Creme und Sauerkirschen entstand aus einer Herausforderung mit mir selbst. Die Tartes gelingen mir nie gut, entweder sind sie zu durchgebacken oder hart, mehlig oder man weiß nicht, was passiert ist. Am vergangenen Wochenende habe ich mir gesagt „Du musst deinen Sieg erringen!“ und habe das richtige Rezept gesucht und mit viel Hingabe begonnen.
Ich kann Ihnen daher meine Neuinterpretation der Amalfitana-Tarte präsentieren, also die Tarte mit Creme und Sauerkirschen.
Beachten Sie jedoch, dass die Creme für die Zubereitung dieser Tarte lange im Voraus zubereitet werden muss (was in den Rezepten, die ich gelesen hatte, nicht angegeben war), sonst haben Sie heiße Creme und der Teigblock wartet im Kühlschrank darauf, abzukühlen.

Sie finden die hausgemachte Tarte mit Creme und Sauerkirschen in der Sammlung Herbstliche Desserts des Blogs, perfekte Rezepte für ein köstliches Frühstück oder einen gesunden Snack nach der Schule. Sie können sie hier lesen.
Wenn Sie ein anderes Mürbeteigrezept als das übliche suchen, können Sie mein Rezept für Kürbis- und Zimtmürbeteig ausprobieren, perfekt für duftende und köstliche Herbsttartes!
Nun zur eigentlichen Zubereitung dieser Tarte, ideal sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee oder als abendliche Verwöhnung.

Tarte mit Creme und Sauerkirschen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
440,13 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 440,13 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 65,22 (g) davon Zucker 33,58 (g)
  • Proteine 7,84 (g)
  • Fett 18,23 (g) davon gesättigt 11,49 (g)davon ungesättigt 6,45 (g)
  • Fasern 1,76 (g)
  • Natrium 388,21 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für eine Tarte mit Creme und Sauerkirschen

  • 300 g Mehl 00
  • 150 g Butter (gekühlt)
  • Zitronenschale
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 8 g Salz
  • 12 Sauerkirschen
  • nach Belieben Puderzucker
  • 500 ml Milch
  • 60 g Mehl 00
  • 1 Tütchen Vanillin
  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • Zitronenschale

Werkzeuge zur Zubereitung der Tarte

  • 1 Tarteform
  • 1 Ofen
  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Waage
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Silikon-Nudelholz
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Kühlschrank

Zubereitung der Tarte mit Creme und Sauerkirschen

Wie gesagt, das Erste, was vorbereitet werden muss, ist die Creme. Im folgenden Link finden Sie das Rezept der Oma Licias Puddingcreme oder folgen Sie dem Verfahren:

  • In einem hohen Topf schlagen wir mit dem elektrischen Rührgerät die zwei Eier mit dem Zucker, bis eine schaumige Creme entsteht. Dann mischen wir das Mehl ein. Fügen Sie die Vanilleflasche oder das Tütchen hinzu.

    Nun stellen wir den Topf auf den Herd bei niedriger Hitze und gießen die Vollmilch langsam, nach und nach alle 500 ml, hinein. Sie können nach Geschmack Zitronenschale hinzufügen. Es hängt auch davon ab, ob die Creme später für andere Zubereitungen benötigt wird.

    Wir lassen es unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen eindicken. Es dauert etwa 5 Minuten, bis es gut eindickt. Achten Sie immer darauf, dass keine Klumpen entstehen.

    Wenn Sie die Hitze ausschalten, rühren Sie die Puddingcreme noch einige Minuten weiter. Decken Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.

    Puddingcreme von Oma Licia
  • In einer Schüssel das gesiebte Mehl, das Päckchen Backpulver, das Salz und die in Stücke geschnittene Butter direkt aus dem Kühlschrank geben. Schnell und grob mit den Händen verarbeiten.

    Fügen Sie dann die Eier und den Zucker hinzu und schließlich die geriebene Zitronenschale. Arbeiten Sie den Teig weiter mit den Händen, bis ein klebriger und klumpenfreier Teig entsteht.

    Formen Sie einen Teigblock, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank.

  • Nach dieser Zeit nehmen Sie Ihren Teigblock und schneiden 2/3 davon ab. Auf einer mit Mehl bestreuten Holzarbeitsfläche oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Tisch werden wir den Mürbeteig ausrollen. Ich habe mich für Backpapier entschieden, weil es beim Herausnehmen der Tarte nach dem Backen bequemer ist.

    Tarte mit Creme und Sauerkirschen
  • Legen Sie den Mürbeteig in die 24 cm Form und gießen Sie die Puddingcreme hinein. Die Sauerkirschen werden nach Gefühl hinzugefügt, ich habe 12 hinzugefügt, Sie können auch mehr nehmen.

  • Nehmen Sie den restlichen Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rollen Sie ihn auf der Arbeitsfläche aus und schneiden Sie die Streifen, die dann auf unsere Tarte gelegt werden.

    Schneiden Sie mit einem Messer den überschüssigen Mürbeteig ab. Heizen Sie den Ofen mit statischer Funktion auf 180°C vor und backen Sie Ihre Tarte mit Creme und Sauerkirschen etwa 30 Minuten lang. Mein Ofen backt sehr schnell, nach etwa 27 Minuten war er bereits fertig und so habe ich ihn einige Minuten früher als geplant aus dem Ofen genommen.

  • Lassen Sie die Tarte mindestens zwei Stunden im Form abkühlen. Danach können wir sie endlich probieren. Erst eine schöne Prise Puderzucker und dann schneiden wir diese schöne und duftende Tarte an.

    Guten Appetit!!!

    Tarte mit Creme und Sauerkirschen

Aufbewahrung:

Die Tarte mit Creme und Sauerkirschen kann drei bis vier Tage im Kühlschrank oder etwa 2 Tage in einer Kuchendose aufbewahrt werden. In meinem Haus sind diese Aufbewahrungstests nicht notwendig, die Desserts sind immer am selben Tag aufgegessen.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog