Die Zubereitung der hausgemachten Maritozzi hat mich ehrlich gesagt etwas entmutigt: 5 verschiedene Rezepte, 3 Versuche und viel Manitoba-Mehl, Eier und Zucker umsonst verbraucht. Am Ende habe ich jedoch das richtige Rezept gefunden. Hier ist also das Ergebnis, das mich am meisten zufriedenstellt und das sich am meisten den Maritozzi aus den Marken annähert, die man in den Bäckereien meiner Region, den Marken, kaufen kann! Für dieses Rezept muss ich noch einmal Chiara und auch Maria, Mutter und Großmutter von Luca, danken, denn jedes Mal, wenn ich es ausprobiert habe, waren sie geduldig und haben auch die misslungenen Rezepte probiert und mir schließlich die richtigen Tipps für das optimale Ergebnis gegeben. Wir haben das Rezept von Maria, das super reichlich war, und das von Chiara gemischt, und hier sind meine hausgemachten Maritozzi!
Wie ich oft sage, gebt ein Rezept nicht bei der ersten Schwierigkeit oder beim ersten Mal, wenn es nicht gelingt, auf, es gibt immer etwas, das das Misslingen rechtfertigt. Vielleicht haben wir nicht alle Schritte genau befolgt, die Zutaten könnten unausgewogen sein oder es gibt tausend andere Gründe, einfach nicht aufgeben!
Diese hausgemachten Maritozzi waren Kampf und Genugtuung und mit großer Freude präsentiere ich euch dieses Rezept, denn bei jedem einzelnen Bissen erinnern sie mich an die Zeit zurück, als meine Oma sie zu Hause machte oder als der Snack ein schöner Maritozzo mit Sahne oder Haselnusscreme war, den ich nach der Schule beim Bäcker um die Ecke gerade gekauft hatte.
Taucht mit mir ein in diese „kleine“ und „leckere“ Tradition der Marken. Diese Maritozzi können am Abend für den Morgen vorbereitet werden, da sie eine ganze Nacht zum Aufgehen brauchen, eine weitere Stunde in Baguetteform geteilt und dann nur 15 Minuten gebacken werden. So erhaltet ihr jedes Mal, wenn ihr wollt, ein weiches und duftendes Frühstück!
Das Rezept der hausgemachten Maritozzi findet ihr in der Herbstliche Süßigkeiten Sammlung des Blogs, wo ich alle besten süßen Rezepte für Frühstück oder Snack ausgewählt habe. Ihr könnt sie lesen, indem ihr hier klickt.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 14 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Winter
- Leistung 416,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 71,17 (g) davon Zucker 20,59 (g)
- Proteine 12,74 (g)
- Fett 9,36 (g) davon gesättigt 1,76 (g)davon ungesättigt 6,47 (g)
- Fasern 2,23 (g)
- Natrium 7,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 12 hausgemachte Maritozzi:
- 3 Eier
- 250 g Milch
- 750 g Manitoba-Mehl
- 175 g Zucker
- 25 g frische Bierhefe
- 70 g Pflanzenöl
Sie können das Pflanzenöl durch ca. 60-70 Gramm weiche Butter bei Zimmertemperatur ersetzen, damit sie gut verarbeitet werden kann.
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Ofen
- 1 Teigbrett
- 2 Backbleche
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Geschirrtuch
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Pinsel
Zubereitung der hausgemachten Maritozzi:
Zuerst erwärmen wir leicht die Milch, um darin die 25 g frische Bierhefe aufzulösen.
In einer Schüssel verarbeiten wir dann mit einer Gabel die Eier mit dem Zucker, wenn Sie möchten, können Sie auch die Schale einer Zitrone hinzufügen, ich habe sie jedoch nicht hinzugefügt.
Wir geben die Eier in die Schüssel der Küchenmaschine und fügen die Milch in einem dünnen Strahl hinzu, während wir sie laufen lassen.
Wir geben das Pflanzenöl hinzu und beginnen, das Mehl nach und nach hinzuzufügen, bis es aufgebraucht ist.
Die Küchenmaschine erst ausschalten, wenn der Teig gut verbunden ist und sich von den Rändern löst.
Mit den Händen eine schöne klebrige Kugel formen, mit Frischhaltefolie und einem schönen schweren Tuch abdecken. Die Schüssel über Nacht im Ofen lassen, damit unser Teig ohne Temperaturschwankungen gut aufgehen kann.
Auf einer Holzbrett das Mehl schütten und eine Mulde formen. In der Mitte die zuvor mit Zucker geschlagenen Eier. Wir fügen die Dosis Öl hinzu und arbeiten mit den Händen. Zum Schluss die Milch hinzufügen, in der die Hefe aufgelöst wurde. Weiterarbeiten, bis eine klebrige und elastische Kugel entsteht.
Die Kugel in eine Schüssel mit hohen Rändern legen und mit Frischhaltefolie, einem Geschirrtuch oder einem schönen schweren Tuch abdecken.
Die Schüssel im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen, damit sie die Nacht über gehen kann und nicht unter Temperaturschwankungen leidet.
Am nächsten Morgen sehen Sie, dass unser Teig fast das dreifache Volumen erreicht hat. Die Hände leicht mit Pflanzenöl einfetten und Baguettes mit einem Gewicht von etwa 60 g formen. Auf mit Backpapier bedeckten Blechen anordnen, dann die Maritozzi mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen. Meine habe ich 2 Stunden gehen lassen.
Wir heizen den Ofen im statischen Modus auf 170 °C bis maximal 180 °C vor und lassen unsere hausgemachten Maritozzi etwa 15 Minuten backen. Sie sollten außen schön goldbraun sein. Achten Sie auf diesen Schritt, das Backen variiert wie immer von Ofen zu Ofen. Mit meinem zum Beispiel reichen etwa 13 Minuten bei 180 °C
Sobald sie aus dem Ofen kommen, sofort mit einem Pinsel mit Wasser befeuchten und mit Zucker bestreuen, bevor sie abkühlen, sonst haftet der Zucker nicht an ihrer Oberfläche. Und hier sind eure hausgemachten Maritozzi mit einem typischen Rezept aus den Marken bereit!
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Die hausgemachten Maritozzi können in gut verschlossenen Plastikbeuteln bis zu zwei Tage nach der Zubereitung aufbewahrt werden.
Andere Hefesüßigkeiten:
Wenn Ihnen diese hausgemachten Maritozzi gefallen haben und Sie weitere Hefesüßigkeiten ausprobieren möchten, lasse ich Ihnen den Link zum Pan Brioche Kringel auch er super lecker!
Wenn Sie ein typisches Rezept aus meiner Region wie diese Maritozzi suchen, empfehle ich Ihnen, den Marchigianischen Kranzkuchen mit Nutella auszuprobieren, ein Geschmackswunder!!!

