Seit Jahren versuchte ich, die Cantucci mit Mandeln zu machen, und nie, nie wurden sie so schön und knusprig, wie ich es mir wünschte. Dann, letztes Jahr, bei Luca zu Hause, sah ich, wie seine Mutter sie zubereitete. Am nächsten Tag servierte Chiara sie mit Kaffee und bam, sie waren genau so, wie ich sie wollte. Jetzt, da ich ihr Rezept habe, habe ich keine Zweifel mehr, dies ist das erfolgreichste und daher am meisten getestete Rezept für Cantucci mit Mandeln.
Diese knusprigen Kekse in einem schönen goldenen Haselnuss-Ton sind typisch toskanisch, zuerst „Biscotti di Prato“ genannt, dann als Cantucci bekannt, werden sie weltweit als Abschluss einer Mahlzeit mit Vin Santo oder einfach mit Kaffee serviert, denn ein kleines Dessert darf einfach nicht fehlen.
Es gibt wirklich viele Rezepte, mit mehr Mehl oder weniger Eiern, mit mehr Zucker oder weniger Butter, kurz gesagt, ich habe es immer wieder probiert, aber wie immer führt das richtige Gleichgewicht der Zutaten zu einem hervorragenden Endergebnis. Ich muss euch sagen, dass auch Chiara, die dieses Rezept seit Jahren zubereitet, die Version mit Schokoladenstückchen ausprobiert hat und nicht zufrieden war. Wir werden uns darum kümmern, eine Lösung auch dafür zu finden. Die „Küche“ lüftet die Geheimnisse der Rezepte früher oder später, wenn man aufmerksam ist!
Das Rezept für die Cantucci findet ihr in der Sammlung Herbstliche Süßigkeiten auf meinem Blog. Ich habe alle süßen Rezepte gesammelt, die perfekt für Frühstück oder Snack geeignet sind. Ihr könnt sie hier lesen.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 40
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 114,39 (Kcal)
- Kohlenhydrate 15,97 (g) davon Zucker 5,92 (g)
- Proteine 2,75 (g)
- Fett 4,99 (g) davon gesättigt 1,67 (g)davon ungesättigt 3,12 (g)
- Fasern 0,95 (g)
- Natrium 27,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 13 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für etwa 130 Cantucci mit Mandeln
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 500 g Mehl 00
- 100 g Butter (weich)
- 1 Zitrone (Schale)
- 200 g Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver (oder Sofortbackpulver für Kekse)
Werkzeuge für die Zubereitung der Cantucci
- Ofen
- 1 Elektrischer Handmixer
- 1 Schüssel
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Messer
Zubereitung der Cantucci mit Mandeln
Zuerst schlagen wir die Eier in einer Schüssel auf, indem wir einen elektrischen Handmixer verwenden. Chiara macht diesen Schritt mit einer Gabel, es gibt auch diejenigen, die das ganze Rezept auf einem Holzbrett durchführen.
Sobald eine dicke Creme entstanden ist, fügen wir nach und nach den Zucker, das Sofortbackpulver für Kekse, die bei Raumtemperatur erweichte Butter und die abgeriebene Zitronenschale hinzu.
Dann mischen wir die Hälfte des Mehls hinzu und bearbeiten es weiter mit dem Mixer.
Jetzt fügen wir die Mandeln in unseren Teig hinzu. Ab diesem Moment kneten wir den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche.
Wir fahren fort, die restliche Hälfte des Mehls nach und nach hinzuzufügen, bis ein homogener und elastischer Teig entsteht.
Jetzt teilen wir den Teig in kleine Stangen. Wir nehmen ein Backblech, bedecken es mit Backpapier und legen die geformten Stangen darauf. In der Regel sind es 5 oder 6 lange Stangen, oder ihr könnt 4 etwas breitere machen.
Jetzt backen wir die Cantucci mit Mandeln in einem Umluftofen bei 170° für etwa 30 Minuten oder in einem statischen Ofen bei 180° ebenfalls für 30 Minuten. Nach dieser Zeit nehmen wir die Stangen aus dem Ofen, solange sie noch heiß sind, und schneiden sie in nicht zu dicke, aber auch nicht zu dünne Scheiben, da sie sonst brechen. Schneidet leicht diagonal, um die klassischen Cantucci zu formen.
Legt die Cantucci wieder auf ein Backblech mit Backpapier und vollzieht den letzten Backvorgang, etwa 10 Minuten.
Auf diese Weise werden die typischen toskanischen Süßigkeiten schön goldfarben und haben die richtige knusprige Konsistenz.
Aufbewahrung:
Wie ihr auf dem Foto seht, können die Cantucci mit Mandeln gut verschlossen in Glasbehältern oder in den klassischen Blechdosen für Kekse von früher aufbewahrt werden.
Weitere Kekse aus meinem Blog:
Ich habe nicht viele Keksrezepte im Blog, oft gelingen sie mir nicht, aber diese Wein- und Aniskekse sind ein Muss in meiner Küche, probieren und überzeugen!

