Geschmorte Rosole in der Pfanne ist eine köstliche Beilage, die Sie einfach zubereiten können. Sie können die Rosole selbst an unbebauten Feldern sammeln, es sind die Pflanzen des Mohns. Die beste Zeit, um diese Pflanzen zu sammeln, ist von Ende Februar bis März/April. Die Rosole, Rosolete, Rosoine, Paparine werden je nach Region in Italien unterschiedlich genannt. Mit ihnen kann man viele leckere und vielleicht regionale Rezepte zubereiten. Rosoine in der Pfanne, im venezianischen Dialekt bedeutet das in der Pfanne, ist eine der bekanntesten Arten, sie zu genießen. Sie können sie mit Guanciale, Speck oder Lardo nach Ihrem Geschmack verfeinern. Jetzt schauen wir uns an, wie man die Rosole in der Pfanne zubereitet, und wenn Sie sie probieren, lassen Sie es mich wissen. Barbara
Ich empfehle Ihnen auch Folgendes anzuschauen:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen, Kochfeld
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- Rosole
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
- 150 g Guanciale (Speck oder Lardo)
Schritte
Beginnen wir mit der Zubereitung der geschmorten Rosole in der Pfanne. Reinigen Sie die Rosole, entfernen Sie die Wurzeln und säubern Sie den unteren Teil gründlich, um alle Spuren von Erde zu entfernen.
Überprüfen Sie jedes Blatt und entfernen Sie die beschädigten. Nach dem Reinigen waschen Sie sie mit reichlich fließendem Wasser und trocknen Sie sie.Geben Sie sie in einen großen Topf und fügen Sie Wasser hinzu. Erhitzen Sie den Topf und lassen Sie sie 15 Minuten kochen, dann abseihen und etwas abkühlen lassen. Anschließend drücken Sie sie aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Geben Sie gewürfelten Speck in eine große Pfanne, erhitzen Sie sie und lassen Sie sie anbraten, dann fügen Sie die Rosole hinzu. Fügen Sie Salz und extra natives Olivenöl hinzu und lassen Sie alles etwa zehn Minuten köcheln, indem Sie umrühren, damit alles Geschmack annimmt.
Servieren Sie die geschmorten Rosole in der Pfanne heiß.

