Pasqualina-Kuchen mit Blätterteig, einfaches und schnelles Rezept.

Der Pasqualina-Kuchen mit Blätterteig ist die einfachste, schnellste und zugänglichste Version eines der symbolträchtigen Ostergerichte in Ligurien und ganz Italien. Mit wenigen natürlichen Zutaten und einem bereits fertigen Blätterteig können Sie einen herzhaften Kuchen zubereiten, der reich an Geschmack ist und perfekt für die Festtage auf den Tisch gebracht werden kann.
Gefüllt mit Ricotta, Spinat oder Mangold, geriebenem Käse und ganzen Eiern, die im Inneren sichtbar bleiben, ist der Pasqualina ein Lobgesang auf den Frühlingserneuerung, die Hausmannskost und die rustikalen Aromen der Tradition. In dieser Version spart die Verwendung von fertigem Blätterteig Zeit, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht ist der Pasqualina-Kuchen auch ideal für das Ostermontagsessen, für Ausflüge oder Picknicks, da er auch bei Raumtemperatur gut schmeckt. Er kann im Voraus zubereitet und mit verschiedenen Kräutern oder auch mit zusätzlichen Käsesorten nach Belieben angepasst werden.

Für die Version mit dem Luftfritteuse-Kochen klicken Sie HIER.
Wenn Sie einen großen Osterklassiker, aber mit einem praktischen Touch auf den Tisch bringen möchten, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie!

Pasqualina-Kuchen mit Blätterteig1
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4/6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten

Zutaten für den PASQUALINA-KUCHEN MIT BLÄTTERTEIG:

  • 250 g Ricotta
  • 2 Rollen Runder Blätterteig
  • 6 Mittlere Eier (Bei Raumtemperatur)
  • 750 g Gefrorener Spinat
  • 4 Esslöffel Extra natives Olivenöl
  • 4 Esslöffel Geriebener Parmesankäse
  • 1 Zehe Knoblauch
  • nach Belieben Feines Salz
  • nach Belieben Schwarzer Pfeffer
  • nach Belieben Muskatnuss (Optional)

Werkzeuge für den PASQUALINA-KUCHEN MIT BLÄTTERTEIG:

  • 1 Springform 24 Zentimeter Durchmesser
  • 1 Pfanne Antihaft
  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Gabel

Schritte zur Zubereitung und zum Backen des PASQUALINA-KUCHENS MIT BLÄTTERTEIG:

  • In einer großen Pfanne erhitzen Sie 2 Esslöffel extra natives Olivenöl, die Knoblauchzehe und lassen Sie es erwärmen, dann fügen Sie den gefrorenen Spinat hinzu, salzen Sie und lassen Sie ihn 10 Minuten kochen, bis der Spinat gekocht und gut trocken ist. Entfernen Sie die Knoblauchzehe und lassen Sie den Spinat abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, hacken Sie ihn grob mit einem Messer (es wird nicht empfohlen, ihn zu pürieren).

    Die Menge an Spinat sollte nach dem Kochen etwa 500 Gramm betragen.

  • In einer großen Schüssel geben Sie den Ricotta und arbeiten Sie ihn gut mit einem Löffel durch, dann fügen Sie 2 leicht geschlagene Eier, den Parmesan, Salz und Pfeffer hinzu und mischen Sie die Zutaten gut, um eine homogene Mischung zu erhalten, und fügen Sie den zuvor zubereiteten Spinat hinzu.

    Mischen Sie die Mischung gut durch, würzen Sie sie bei Bedarf mit Salz, und wenn gewünscht, können Sie auch eine Prise Muskatnuss hinzufügen.

  • In einer Springform (24 Zentimeter Durchmesser) rollen Sie ein Blatt Blätterteig aus, lassen Sie das mitgelieferte Backpapier liegen, geben Sie die vorbereitete Mischung hinein und glätten Sie sie gut, dann machen Sie mit dem Rücken eines Löffels 4 Vertiefungen und brechen Sie vorsichtig die 4 Eier in die Vertiefungen, bedecken Sie sie mit etwas Füllung.

  • Rollen Sie das restliche Blätterteigblatt aus und stechen Sie es gut mit den Zinken einer Gabel ein, dann legen Sie es über die Füllung, entfernen Sie den überzähligen Teig und versiegeln Sie die Ränder gut.

    Bestreichen Sie es mit einem Faden Öl und backen Sie es bei 180° für etwa 30/35 Minuten, es sollte gut goldbraun sein.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Vollkorn- oder glutenfreien Blätterteig verwenden?

    Ja! Sie können Vollkorn- oder glutenfreien Blätterteig verwenden: Das Ergebnis wird großartig sein. Überprüfen Sie nur die Backzeiten, die leicht variieren können.

  • Welche Gemüse kann ich für die Füllung verwenden?

    Traditionell werden Mangold oder Spinat verwendet, aber Sie können auch Chicorée, Kräuter, geriebene Zucchini oder gedünstete Artischocken probieren.

  • Kann man ihn im Voraus zubereiten?

    Sicher! Sie können ihn auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt auch am nächsten Tag, bei Raumtemperatur, hervorragend.

  • Kann ich ihn einfrieren?

    Ja, Sie können ihn bereits gekocht, ganz oder in Scheiben einfrieren. Erwärmen Sie ihn im Ofen, bevor Sie ihn servieren.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog