Zitronenküchlein sind weiche Karnevalsküchlein, die sehr einfach zuzubereiten sind und keine Gehzeiten wie bei den venezianischen Küchlein benötigen, da sie keine Hefe, sondern nur Backpulver enthalten. Diese Küchlein mit Zitrone benötigen wenige Zutaten und sind genau wie die Küchlein von früher, die die Großmütter machten. Sie werden frittiert und bleiben weich und trocken. Es ist sehr wichtig, die Temperatur des Öls konstant und nicht zu hoch zu halten, sonst riskieren Sie, dass die Küchlein außen gekocht und innen roh sind. Um die Temperatur konstant zu halten, ist es wichtig, nur wenige Küchlein gleichzeitig zu kochen. Ich empfehle Ihnen, sich auch andere Karnevalsküchlein-Rezepte anzusehen, damit Sie vielleicht auch andere Rezepte ausprobieren können. Jetzt schauen wir uns an, wie man die Zitronenküchlein macht und wenn Sie sie ausprobieren, lassen Sie es mich wissen. Barbara
Ich empfehle Ihnen auch anzusehen:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
Zutaten zur Zubereitung der Zitronenküchlein
- 250 g Mascarpone
- 80 g Zucker
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 3 Eier
- 200 g Weizenmehl 00
- 1 Tütchen Backpulver
- nach Bedarf Erdnussöl
- nach Bedarf Puderzucker
Wie man die Zitronenküchlein zubereitet
Beginnen wir mit der Zubereitung der Zitronenküchlein, indem Sie Zucker und Mascarpone in eine Schüssel geben und gut mit einer Gabel verarbeiten, um eine Creme zu erhalten.
Fügen Sie das Mehl, die Eier, das Backpulver und die Schale einer unbehandelten Zitrone hinzu und mischen Sie gut mit einer Gabel, bis Sie einen homogenen und cremigen Teig erhalten.
Geben Sie das Erdnussöl in einen Topf oder in die Fritteuse und erhitzen Sie es auf eine Temperatur von etwa 170/180 °C. Wenn Sie kein Thermometer haben, überprüfen Sie die Öltemperatur mit einem Holzstäbchen: Bilden sich Bläschen darum, ist das Öl bereit zur Verwendung.
Nehmen Sie mit einem Teelöffel den Teig und geben Sie ihn in das heiße Öl, indem Sie ihn mit einem anderen Teelöffel abtrennen. Fahren Sie in diesem Modus fort, bis der gesamte Teig für die Küchlein aufgebraucht ist. Für eine gleichmäßige Bräunung drehen Sie die Küchlein mit einer Gabel im heißen Öl.
Wenn die Küchlein fertig und goldbraun sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. Wenn nötig, wechseln Sie das Papier und bestäuben Sie die Küchlein mit Puderzucker.
Wie man die Zitronenküchlein aufbewahrt
Die Zitronenküchlein können bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, obwohl ich empfehle, sie am selben Tag zu essen, damit sie weich und knusprig bleiben.

