Törtchen mit frischen Früchten und Orangengelee

Die mit frischen Früchten und Orangengelee gefüllten Törtchen sind köstliche und dekorative Desserts, die man für wichtige Anlässe wie Valentinstag, Buffets oder zu Tee und Kaffee zubereiten kann. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und werden Ihre Gäste glücklich machen. Die frischen Früchte sind in einem köstlichen und duftenden hausgemachten Gelee getaucht, das sehr einfach und schnell mit Maisstärke als Verdickungsmittel hergestellt wird. Ein wahres Feuerwerk an Farben und frischen, delikaten und nie aufdringlichen Aromen.
 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Durchschnittlich
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 9
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Frühling, Sommer

Zutaten

  • 35 g sehr weiche Butter (auch laktosefrei)
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 mittleres Ei bei Raumtemperatur
  • 10 ml Milch bei Raumtemperatur
  • 250 g 00 Mehl
  • 4 g Backpulver
  • 1 g Speisesoda
  • q.b. fein geriebene Zitronenschale
  • 1 g feines Salz
  • q.b. sehr weiche Butter für die Förmchen
  • q.b. getrocknete Bohnen für das "Blindbacken"
  • 200 ml Wasser
  • 80 g Kristallzucker
  • 50 ml frischer Orangensaft
  • 1 Teelöffel Orangenlikör oder Strega (optional)
  • 30 g gesiebte Maisstärke
  • q.b. geriebene Orangenschale
  • 1 Prise feines Salz

Werkzeuge

  • 9 Förmchen

Schritte

Um unsere dekorativen Törtchen mit frischen Früchten und Orangengelee vorzubereiten, benötigen wir 9 Aluminiumförmchen, auch Einweg, von 7x9x10 Zentimetern und 9 kleine Quadrate aus Backpapier, um die 9 Mürbeteigscheiben vor dem Backen abzudecken.

1) Wir bereiten das Orangengelee vor. In einem kleinen Topf geben wir alle vorgesehenen Zutaten und rühren mit einem Edelstahlschneebesen um (die Maisstärke muss in kaltem oder zimmerwarmem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit aufgelöst werden und niemals in heißem). Wir stellen den Topf auf die kleinste Flamme des Herdes und rühren ständig, bis die Zubereitung beginnt, sich zu verdicken. Das dauert nur wenige Minuten. Dann schalten wir den Herd aus und lassen es abkühlen.

Wir bereiten den Mürbeteig vor

2) In einer großen Schüssel schlagen wir die Butter und den Zucker mit einem elektrischen Handmixer cremig. Wir fügen das Ei, die Milch hinzu und rühren erneut. Wir erinnern uns, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben sollten.

3) Schließlich geben wir das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver und der Prise Soda, dem Salz und der geriebenen Zitronenschale hinzu. Wir kneten schnell und grob, bis wir eine krümelige, nicht gleichmäßige Masse erhalten.

4) An diesem Punkt formen wir mit den Händen den Teig zu einem glatten, homogenen Klotz. Dieser Teig muss nicht im Kühlschrank ruhen und wir brauchen uns keine Sorgen machen, ihn mit den Händen zu bearbeiten, wie es bei traditionellem Mürbeteig der Fall ist.

5) Wir heizen den Ofen auf 180 °C vor. Wir bestäuben die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rollen eine etwa 4 mm dicke Teigplatte aus.

6) Wir schmelzen eine nussgroße Menge Butter und bestreichen damit die Innenseite der Förmchen.

7) Mit einem Ausstecher oder einem Glas mit einem Durchmesser von 10 cm stechen wir Teigscheiben aus, die wir in die bereits gebutterten Formen legen (es ist nicht notwendig, sie auch noch mit Mehl zu bestäuben), indem wir sie vorsichtig mit den Händen auf dem Boden und an den Seiten festdrücken.

8) Wir bestreichen das Innere der Törtchen mit etwas leicht geschlagenem Eiweiß, um unsere Törtchen gegen die Feuchtigkeit des Füllmaterials zu schützen. Wir fahren fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Dann bedecken wir die Törtchen mit kleinen Quadraten aus Backpapier, auf die wir getrocknete Bohnen legen, um zu verhindern, dass der Teig beim Backen zu stark aufgeht.

9) Wir backen die Törtchen auf mittlerer Höhe für ca. 12 Minuten. Nach Ablauf der Zeit schalten wir den Ofen aus, entfernen das Backpapier und die Bohnen und lassen die Törtchen auch innen und an den Rändern bräunen, indem wir sie für nur eine Minute unter den Grill stellen.

10) Wir nehmen sie aus dem Ofen, ohne sie aus den Förmchen zu nehmen, um zu vermeiden, dass sie brechen, und lassen sie gut abkühlen.

11) Wenn die Törtchen kalt sind, entfernen wir sie, indem wir die Förmchen mit einer Schere aufschneiden oder sie einfach vorsichtig herausnehmen.

Wir richten unsere Desserts an.

12) Wir streichen einen gehäuften Teelöffel Orangengelee in die Törtchen, fügen frisches oder gemischtes Waldobst hinzu (bereits gewaschen, gut getrocknet und gewürfelt), bestäuben mit reichlich Puderzucker und servieren.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog